BAESSLËR-ARCH1V
Beiträge zur Völkerkunde
Als Beiheft 4 ist soeben erschienen:
Archäologische Studien in den Kordilleren Boliviens II:
HEINZ WALTER
Beiträge zur Archäologie Boliviens
Die Grabungen des Museums für Völkerkunde Berlin
im Jahre 1958
361 Seiten mit 159 Abbildungen im Text und auf Tafeln und 20 Grabungsplänen
1966. Broschiert DM 50,—, Leinen DM 62,—
Die Altertumsforschung in Bolivien hat sich Jahrzehnte lang auf nur wenige
Grabungsstätten wie Tiahuanaco beschränkt. Erst in jüngster Zeit wurde be
gonnen, auch an anderen Stellen des Landes zu graben. Einer Anregung von
Professor H. Trimborn folgend wurde 1956 ein mehrjähriges archäologisches
Arbeitsprogramm entworfen, das die volle Unterstützung der bolivianischen
Behörden fand und dessen ersten Abschnitt das Museum für Völkerkunde Berlin
übernahm.
Das Ziel war, durch geeignete Grabungen die vorgeschichtliche Besiedlung des
Landes zu klären. Im Anschluß an informatorische Vorarbeiten in bolivianischen
Museen und Privatsammlungen wurden dann im Jahre 1958 an vier Stellen
systematisch Grabungen durchgeführt, deren Ergebnisse hier der Wissenschaft
vorgelegt werden. Sie sollen später durch die Veröffentlichungen über den
2. und 3. Abschnitt des Programms ergänzt werden. Schon jetzt ist ersichtlich,
daß bedeutende neue Erkenntnisse über die vorgeschichtliche Zeit des mittleren
Andenraumes gewonnen wurden.
Verlag von DIETRICH REIMER in Berlin
Berlin 45, Drakeslraße 40