Anthropos 99.2004
720
Zeitschriftenschau
Ultimate Reality and Meaning (Toronto)
26. 2003/3
O’Meara, G. J., S. J. Habermas, Violence and the
Ultimate Reality and Meaning of Law: A Further Con
tribution to URAM Habers Studies [URAM 26.2] (1 BO-
192). - Krettek, T., Nonviolence as the Ultimate Prin
ciple of Justice (229-239).
Wiener Zeitschrift für die Kunde
des Morgenlandes (Wien)
90. 2000
Selz, G. J., Schrifterfindung als Ausformung eines re
flexiven Zeichensystems (169-200). - Zweifler, M.,
Ma’add in Late-Ancient Arabian Epigraphy and Other
Pre-Islamic Sources (223-309).
91. 2001
Friederich, M., “Taghlik” und “Türkmen” bzw. “Türk”.
Zu einer (einer?) wenig bekannten ethnischen Gruppe in
Xinjiang (105-159). - Hutter, M., Lu wische Sprache
und Kultur in der Eisenzeit. Zum “Corpus of Hiero
glyphic Luwian Inscriptions”. (161-181). - Korn
rumpf, H.-J., Zur historischen Geographie des Kosovo
in spätosmanischer Zeit (201-210).
92. 2002
Badeen, E., B. Krawietz, Eheschließung mit Dschinnen
nach Badr al-DTn al-Sibll (33-51). - Prochàzka, S.,
Die Alawitendialekte der (jukurova. Vergleichsmateri
alien zu Peter Behnstedts Sprachatlas von Syrien (91-
109). - Selz, G., “Streit herrscht. Gewalt droht” - Zu
Konfliktregelung und Recht in der frühdynastischen und
altakkadisehen Zeit (155-203).
Zeitschrift der Deutschen Morgen
ländischen Gesellschaft (Stuttgart)
153. 2003/2
Slaje, W., Was ist und welchem Zwecke dient Indolo
gie? Tractatus irae (311-331).
Zeitschrift für Ethnologie (Berlin)
128. 2003/2
Hamer, J., Inclusion and Exclusion in Generational
Class Systems among Cushitic Speaking Peoples in the
Horn of Africa (195-212). - Kirsch, T.G., Church,
Bureaucracy, and State. Bureaucratic Formalization in a
Pentecostal Church of Zambia (213-231). - Shokeid,
M., The Five Bank Tapestry of Israeli Society: A
Native Israeli Anthropologist’s Viewpoint (233-248). -
Monnerie, D., Social Organization and the Naming
System. A New Caledonian Case: Arama (249-268). -
Berrenberg, J., Beyond Kinship Algebra. Values and
the Riddle of Pashtun Marriage Structure (269-292).
Zeitschrift für Religions- und
Geistesgeschichte (Köln)
56. 2004/1
Lüddeckens, D., Neue Rituale für alle Lebenslagen.
Beobachtungen zur Popularisierung des Ritualdiskurses
(39-53). - Stausberg, M., Reflexive Ritualisationen
(54-61).
Zeitschrift für Religionswissenschaft
(Marburg)
11. 2003/1
Schrimpf, M., Schicksalsdeutung und -beeinflussung
im japanischen Buddhismus der Gegenwart (45-72). -
Lehmann, K., Jugendsatanismus und Jugendkultur. Zu
den Formen der Vergemeinschaftung von jugendlichen
Satanisten (87-106).
Zeitschrift für vergleichende
Rechtswissenschaft (Heidelberg)
103. 2004/1
Yassari, N., Islamisches Recht oder Recht der Muslime
- Gedanken zu Recht und Religion im Islam (103-121).