Skip to main content
Page Banner

Full Text: Anthropos, 62.1967

Tu/¿JsVT^TVy 
Der südrhodesische dziva-Komiplcx 
Prof. Dr. Hermann Baumann zum 65. Geburtstag 
Von Beatrix Heintze 
Inhalt: 
1. Das dziva-Totem 
2. Das Gewässer der Herkunft und des Todes 
3. Wassergeister 
4. Der Zauberer im dziva 
5. Wassergottheiten 
6. Cauta, die Regenpriesterin der Cewa 
7. Die Wasserschlange 
Die allgemeine Bedeutung von dziva ist in den Shona-Sprachen „Wasser". 
Im besonderen verstellt man darunter die während der Trockenzeit im aus 
gedörrten Flußbett verbleibenden Wasserplätze 1 . Der dziva spielt in der Mytho 
logie des Zwischenilußgebietes 2 eine hervorragende Rolle. Frobenius (1931, 
149, 160) hat ihn treffend als „Gewässer der Herkunft“ charakterisiert, und 
v - Sicard (1965, 82: 1) spricht von ihm als „Urwasser“. 
Vorstellungen, die sich auf Teiche und Flüsse beziehen, finden sich auch 
m anderen Teilen Afrikas. Es ist das Verdienst H. Baumanns, als erster in 
Se mern Buch „Schöpfung und Urzeit des Menschen im Mythus der afrikanischen 
Völker“ einige dieser Anschauungen über Afrika verfolgt und gedeutet zu 
haben. Es sei hier vor allem an die Kapitel über den Hochgott Kalunga und 
über die Herkunft der ersten Menschen aus dem Wasser erinnert. Kalunga 
^mde in seiner ursprünglichen Form als eine „alles beherrschende Erd- und 
Ahnengottheit“ erkannt (p. 114), dessen mythische Grundlage die Begriffe 
„Tod - Unterwelt - Wasser (Fluß, Meer) - Erde (Ton) - Ahne (Sippe) - Mond“ 
* Diese Arbeit ist der ungedruckten „Schülerfestschrift“ entnommen. 
1 v. d. Merwe 1957, 44; v. Sicard 1965, 204:1. 
2 Ein von H. v. Sicard geprägter Begriff für das zwischen dem Zambezi und dem 
iüipopo gelegene Gebiet. 
Anthropos 62. 1967 
22
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.