TRIBUS 35, 1986
174
Bibliographie
Bowden, Ross
1982 Lévi-Strauss in the Sepik: A Kwoma myth of the origin of marriage. Oceania 52 (1981/
82): 294-301.
1983a Yena. Art and Ceremony in a Sepik Society. Pitt Rivers Museum, University of
Oxford, Monograph 3. Oxford.
1983b Kwoma terminology and marriage alliance: The >Omaha< problem revisited. Man N. S.
18: 746-765.
1984 Art and gender ideology in the Sepik. Man N.S. 19: 445-458.
Bragge, Laurie
n. d. The Japandai Migrations. In N. Lutkehaus et al. (eds.), Sepik Heritage. Tradition and
change in Papua New Guinea, in press.
Biihler-Oppenheim, Kristin und Alfred
1948 Die Sammlung Fritz Iklé-Huber im Museum für Völkerkunde und Schweiz. Museum
für Volkskunde, Basel (Grundlagen zur Systematik der gesamten textilen Techniken).
Denkschriften der Schweiz. Naturf. Ges. 78,2. Zürich.
Forge, Anthony
1971 Marriage and exchange in the Sepik. Comment’s on Francis Korn’s analysis of Iatmul
society. In R. Needham (ed.), Rethinking Kinship and Marriage. London; pp.
133-144.
1972 The Golden Fleece (The Malinowski Memorial Lecture). Man N.S. 7: 527-540.
Fox, James J.
1971 Sister’s child as plant. Metaphors in an idiom of consanguinity. In R. Needham (ed.),
Rethinking Kinship and Marriage. London; pp. 219-252.
Goody, Jack and S. J. Tambiah
1973 Bridewealth and Dowry. Cambridge Papers in Social Anthropology 7. Cambridge.
Harrison, Simon
1984 New Guinea Highland social structure in a Lowland totemic mythology. Man N. S. 19:
389-403.
Hauser-Schäublin, Brigitta
1985 Der geliebte Mann, die vergewaltigte Frau. Das Beispiel der Iatmul am mittleren
Sepik, Papua-Neuguinea. In G. Völger und K.v.Welck (edd.): Die Braut. Geliebt,
verkauft, getauscht, geraubt. Zur Rolle der Frau im Kulturwandel. Ethnologica N.F.
11 (Teil 2): 520-527.
Hinderling, Paul
1959 Stoffbildendes Schnurverschlingen. Baessler-Archiv N.F. 7: 1-79.
Jentsch, Thunar (ed.)
1985 Die Braut. Geliebt, verkauft, getauscht, geraubt. Führer zur Ausstellung des Rauten-
strauch-Joest-Museum für Völkerkunde in der Josef-Haubrich-Kunsthalle Köln.
Kaufmann, Christian
1968 Über Kunst und Kult bei den Kwoma und Nukuma (Nord-Neuguinea). Verhandl.
Naturf. Ges. Basel 79: 63-112.
1972 Das Töpferhandwerk der Kwoma in Nord-Neuguinea. Basler Beiträge zur Ethnologie
12. Basel.
1980 Kwoma (Neuguinea, Sepik) - Herstellen einer Tragtasche in Maschenstofftechnik.
Film E 2287 des IWF Göttingen. Publ. Wiss. Film., Sekt. Ethnol. Ser. 10, Nr. 26/E
2287.
1982 Netztaschen aus Neuguinea - wie sie entstehen und wozu sie gebraucht werden.
Schweiz. Arbeitslehrerinnen-Zeitung 65,5: 2-5.
1983 Pflanzer und Künstler - Führende Männer bei den Kwoma in Papua-Neuguinea. Film
D 1479 des IWF Göttingen. Publ. Wiss. Film., Sekt. Ehnol., Ser. 13, Nr. 25/D 1479
(deutsch und englisch).
o. J. Kwoma (Neuguinea, Sepik) - Übergabe eines Brautpreises. Text zu Film E 2189 des
IWF Göttingen. (in Vorbereitung).
Koch, Gerd
1984 Malingdam. Ethnographische Notizen über einen Siedlungsbereich im oberen Eipo-
mek-Tal, zentrales Bergland von Irian Jaya (West-Neuguinea), Indonesien. Mensch,
Kultur und Umwelt im zentralen Bergland von West-Neuguinea 15, Berlin.