Frembgen: Schiitische Standartenaufsätze
Abb. 6 Fragment eines Standartenaufsatzes (Iran oder Afghanistan)
ihrer Mütter tragen an ‘äshürä iranische Jungen kleine, aus Silber gefertigte Hand
darstellungen 30 . Große Prozessionsstandarten können mitunter mit zwölf Handdar
stellungen besetzt sein, die die Imame der Zwölferschia symbolisieren 31 . Panjah
gehören ferner zu den Emblemen der schiitisch geprägten Derwischbruderschaften
und werden in Indien mitunter von Wanderderwischen und Fakiren mitgeführt 32 , ln
Iran wurden Standarten mit Handsymbolen und anderen Darstellungen auch bei
Begräbnissen von Würdenträgern und wohlhabenden Bürgern getragen 33 . Wie auf
Miniaturen zu sehen, waren panjah auch am Moghul-Hof gebräuchlich 34 . Über das
Muharram-Brauchtum von Karbala wird außerdem berichtet, daß sie neben ihrer
Primärfunktion als Standartenaufsätze noch anderweitig benutzt werden konnten:
»... the fork-like Instruments, also inscribed, with which true believers beat and stab
their heads« (Norden 1928: 29). Im folgenden wird eine feiner gearbeitete, bei Pro
zessionen getragene panjah vorgestellt, die solchen rituellen Selbstpeinigungen nicht
standgehalten haben dürfte (Abb. 8):
Panjah
Karachi (Pakistan); 1. Hälfte 20. Jh. Zink-Silber-Legierung; L 22,7 cm, B 9,8 cm
Staatl. Museum für Völkerkunde München (Inv.-Nr. 91-315 362)
201