Skip to main content
Page Banner

Full Text: Globus, 17.1870

28 
Hermann Vambery : Asiatische Völkertypen : Die Kurden . 
zurück auf frühere Daten , so ist allerdings ein Fortschritt unverkennbar . Während im Jahre 1845 die Zahl der Man - ner 66 , 8 Procent und die der Frauen , welche bei der Heirath ihren Namen schreiben konnten , 50 , 4 von der Gesammt - summe betrug , hatte sich im Jahre 1855 das Verhältuiß 
schon so weit gebessert , daß die Männer mit 70 , s und die Frauen mit 58 , s Procent figurireu , und das Decennium 1855 bis 1865 hat die Procente auf 77 , 5 bei den Man - nern und 68 , 8 bei den Frauen gehoben . 
Richard Andree . 
Asiatische Völkertypen . 
Von Hermann Vambery * ) . 
D i e Kurden . 
Den monumentalen Ueberresteu der altparsischeu An - schauung und religiösen Schwärmerei , deren letzte Ueber - bleibsel die heutigen „ Gebrn " sind , kann als passender Ge - gensatz ein Bild asiatischer Rauhheit und unbändiger Lust zum Nomadenwesen der heutigen Kurden , die eben in den - selben Eigenschaften schon vor drei Jahrtausenden glänzten , an die Seite gestellt werden . Herodot und - tenophon erzäh - len von Raublust und Sucht nach Abenteuern , welche dieses Volk kennzeichneten , und darin haben die Kurden ihren Na - tionalcharakter nicht um eines Haares Breite verändert . 
Wild romantisch , wie die Berge , welche sie schon seit Jahrtausenden bewohnen , ist der äußere Anblick wie der in - nere Gedankengang der Kurden noch heutzutage . Die alte Religion des „ Weisen von Baktra " sammt ihrer humanistisch - philosophischen Lehre sowohl , als auch das Erscheinen des Propheten aus Hedschas mit der mehrere Jahrhunderte dar - auf folgenden blühenden Cultur des Islams , Alles ist an den kalten Felsenwänden des kurdischen Heimathslandes spur - los vorübergezogen ; nichts hat dieses UrVolk des iranischen Stammes aus die Bahn der Cultur bringen können , und selbst heutzutage , wo einzelne Strahlen der abendländischen Cultur ihren Weg von Konstantinopel aus über die fernen Ufer des Tigris und Euphrat , ja bis tief hinein in das In - nere Asiens nehmen , selbst heute haben Kurdistan und der Kurde der gewaltig donnernden Stimme des „ Vorwärts " widerstehen können . 
Wahrlich , Kurdistan verdient mehr Aufmerksamkeit von Seiten des europäischen Reisenden , als ihm bis heute zu Theil geworden war . Es ist gleichsam eine Schweiz Asiens , die an Schönheit nur mit den Gegenden des Alatau's ver - glichen werden kann . Imposant sind wohl die Berge des Himalaya , doch reizend ist das nördliche Enphratgebiet , und wenn auch in den nordpersischen Landschaften Gilan und Mazenderan die Vegetation eine üppigere ist , so fehlt dagegen dem kurdischen Gebirge die fiebererzeugende Luft , und das Klima seiner Alpenregion wird als ein entzückendes geschil - dert . Zwischen Mesopotamien , Armenien , Azerbaidschan und Irak gelegen , hat das Land der Kurden heute ebenso - wenig eine Grenze , wie der wilde Trieb seiner Einwohner , welchen die Fessel irgend einer Regierung niemals angelegt werden konnte . Die Herrschaft der Türken , Perser und Ära - ber über sie ist und war immer nur eine nominelle ; nur dem Aberglauben und Graubärteu gelingt es manchmal , sie zu controliren , und sie waren auch von jeher mehr eine Last und Plage für die betreffenden Regierungen , als der Born eines Ertrages und staatlichen Nutzens . Da sie den 
* ) Vergl . Bd . XVI , S . 381 ff . : „ Die Gebr oder Feueran - beter . " 
sten Punkt des ottomanischen Kaiserstaates bilden , so hat die Pforte es selbst heute für gut befunden , wenn sie in keine gefährlichen Unruhen — wie die Bedr Chan Bey's war — sich einlassen will , den Ungehorsam lieber stillschweigend hinzu - nehmen , als mit einem fruchtlosen Difciplinarverfahren sich selber zu schaden . Der Kurde gleicht einer wilden Ziege — sagte mir einst ein Türke — , wer ihn melken will , muß ihm von Fels zu Fels nachspringen können , und weil dies die Diener nnsers Sultans nicht im Stande sind , so gelingt es den Kurden , sich ungeschoren immer aus der Assaire zu ziehen . 
In Persien machen sie der Regierung noch mehr zu schaf - feu , da sie sich in verschiedenen Theilen des Reiches zerstreut befinden und überall der Behörde Schwierigkeiten bereiten . Die kleinste Gruppe derselben hält sich in Chorassan um Kabuschan herum auf . Sie ist als Vorposten gegen die Turkomanen dahin versetzt worden ; sehr häusig aber gehen diese . Kurden trotz des religiösen Unterschiedes mit letzteren gemeinschaftlich auf Raubzüge aus . 
Die zweite Gruppe bewohnt den südöstlichen Theil der Provinz Aserbaidschan und erkennt die Suprematie des Schahs nur so lauge au , als man sie durch Steuereiuhebun - gen nicht behelligt ; denn wenn man ihnen in dieser Hinsicht Zumuthungen stellt , ziehen sie alsbald entweder auf das benach - barte Gebiet des Sultans oder des Kaisers von Rußland . 
Die dritte Gruppe — Makuer - Kurden genannt — wohnt am Fuße des Araratberges . Zur Zeit sind sie dem Schah gehorsam , nicht so sehr in Folge eines Jnstinc - tes , als vielmehr wegen der reichen Spenden , die den kur - discheu Häuptlingen von Teheran aus zufließen . 
Die vierte Gruppe befindet sich um Soudsch Bulak , dem Centrum der eigentlichen Kurdenwelt , herum ; ihre ge - sammte Anzahl beläuft sich hier auf mehr als eine Viertel - Million , und um einen Begriff von den Verhältnissen dieser Gegend zu der Centralverwaltuug in Teheran zu geben , muß ich erzählen , daß eine Reise von hier aus in das tiefere Innere der Kurdenprovinz , sei dies für Perser oder Andere , noch immer mit Gefahren verbunden ist . 
Die fünfte Gruppe ist jene , welche in dem meist südlich gelegenen Senna ihren Aufenthalt hat ; sie ist die beträcht - lichste von allen , lebt auch in den meist geregelten Zustän - den , und was die persische Armee an Kurdeucontingent be - sitzt , das wird aus Senna und dem nahen Kirmanschah re - crntirt . Die Kurden dieses Districtes besitzen auch die größte Industrie . Eine bedeutende Quantität von Teppi - chen , rauhen Tuchstosfen und kurzröhrigeu Schafwollstrümpfen in den herrlichsten Farbenmischungen werden von hier aus nach den fernsten Theilen Irans exportirt . 
Was den Import betrifft , so brauchen sie außer Waffen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.