Skip to main content
Page Banner

Full Text: Globus, 72.1897

Dr. Haus Seger: Figürliche Darstellungen auf schlesischen Grabgefäfsen der Hallstattzeit. 295 
Fig. 7. Gefäfs in Vogelform aus Grofs-Tschansch. 
Fig. 8. Klapper in Schildkrötenform aus 
Damsdorf, Kreis Striegau. 
Fig. 10. Schale aus Auras. 
Fig. 11. Schale aus Grofs-Tschansch. 
Fig. 12. Gefäfs aus Dyhernfurth. 
Fig. 13. Schale aus Auras. 
für sind’die'auf der, Oberfläche eben jener plastischen Ge 
bilde eingeritzten oder aufgemalten Zeichnungen. Wenn 
sie sich auf gewöhnlichen Gefäfsen fänden, würde man sie 
gewifs für willkürlich erfundene geometrische Muster 
halten. Hier ist’es aber offenbar, dafs damit einmal die 
Gliederung der Schildkrötenschale, ein anderes Mal das Ge 
fieder eines Vogels, und ein drittes Mal die Haare oder 
Horsten eines Vierfüfslers" gemeint waren. In anderen 
Fällen führt eine geflissentliche Abweichung von der 
sonst streng beobachteten Symmetrie, oder die Ilinzu- 
fügung eines charakteristischen Details auf die richtige 
Erklärung. Bei den folgenden Beispielen, welche sämt 
lich dem Breslauer Museum entnommen sind, wird auch 
der Ungläubigste die Anlehnung an natürliche Vorbilder 
zugeben müssen. 
Fig. 9 zeigt uns die untere Ansicht einer bemalten 
Schale aus dam südlich von Breslau gelegenen Gräber 
felde von Woischwitz. Das 5 cm hohe und 14 cm weite, 
dünnwandige Gefäfs ist aus feinem, gelblich weifsem 
Thon sehr regelmäfsig geformt. Eine mit Gruppen von 
Querstrichen ausgefüllte Kehlung vermittelt den Übergang 
vom Rande zur Ausbauchung. Die mit schwarzbrauner 
und roter Farbe aufgemalte Verzierung der gewölbten 
Seitenfläche wird durch drei Dreiecksysteme und drei 
von innen herausgetriebene und von Punktreihen einge- 
fafste rote Buckel gebildet. Widderhornai’tige, spiralig
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.