Skip to main content
Page Banner

Full Text: Anthropos, 41/44.1946/49,1-3

230 
Alfred Bühler, 
[41-44, 1946-49 
Abb. 2. Obsidiangeräte. Admiralitätsinseln. 
a, b: Vb 10446. Speerspitze. Andra. c, d: Vb 10464. Klinge. Manus (DaptOu). 
e, f: Vb 10465. Klinge. Manus (Soheneliu). g-i: Vb 9626. Speer. Manus (Buboi). 
Herkunft : vermutlich auf den Admiralitätsinseln hergestellt, genauer 
Ort nicht bekannt. 
Gebrauch : die Verwendung solcher Klingen als Speerspitzen soll nach 
Aussagen der Gewährsleute früher häufig gewesen sein. Denkbar ist aber 
auch, daß es sich um eine Beilklinge handelt, und selbst die Möglichkeit eines 
nachträglich zu einer Speerspitze verwendeten Bodenfundes ist nicht von der 
Hand zu weisen. 
c) Vb 10446. Speerspitze (Abb. 2 a, b). 
Insel Andra. Sammler : A. Bühler, 1932. 
Gestein : schwarzer Obsidian, Oberfläche leicht patiniert. 
Form und Größe : längliches Dreieck (Spitze abgebrochen) mit kurzem 
Stiel an der Basis und zwei leicht nach hinten gerichteten „Flügeln". Quer 
schnitt trapezförmig, vorn dreieckig. Unterseite flach (eine einzige Spalt 
fläche). Oberseite mit drei Flächen, wovon aber die mittlere nicht bis zur 
Spitze reicht. Einkerbungen zur Bildung des Stieles beidseitig herausgear 
beitet. Feine Retuschen an den seitlichen Kanten. 
Länge 22,3 cm, Breite an der Basis 3,8 cm, größte Dicke (an der Basis) 
1,1 cm ; Breite des Stieles 1,4 cm, Länge 1,5 cm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.