Skip to main content
Page Banner

Full Text: Globus, 61/62.1892

..... Jnlialt. Pros. Sophus Rüge, Zur 400iährrgen Jubelfeier der Entdeckung einer neuen Welt Mi - 
Abbildung und zwer Karten. Kolumbus und die Entdeckung Amerikas. Die nautischen Leistungen der Italien'.-,- « 
Jugendzeit des Kolumbus. Anekdoten. Kolumbus in Portugal. Kolumbus in Spanien ^ie erst!- re “ § öev 
Guanaham. Die übrigen Entdeckungsreisen. Schluß. - Schluß 14. Dezember 1891 ' S4 CV ^ Weltmeer. 
Eingegangene Wenigkeiten, 
die hier kurz angezeigt werden oder deren Besprechung im Hauptblatte vorbehalten bleibt. 
Di. Hans Meyer, Die Moinbassa-Kilimandscharo- 
Route in Britisch - Ostafrika. Mit Karte 1:500000. 
(Abdruck aus Petermanns Mitteilungen 1891, Heft 11.) 
Herr Dr. H. Meyer giebt hier eine wünschenswerte Er 
gänzung zu seinen Ostafrikanischen Gletscherfnhrten. Tie kürzeste 
Strecke von der Küste zum Kilimandscharo, die er dreimal be 
gangen hat, wird hier zuerst in der Karte festgelegt. Tie 
Ideologie, Oberflächengestalt und das Klima werden erörtert. 
Der wirtschaftliche Wert des Landes ist gering? . 
Dr. F. Wohltmann, Handbuch der tropischen Agrikultur 
für die deutschen Kvlonieen in Afrika auf wissenschaftlicher 
und praktischer Grundlage. Erster Band. Die natürlichen 
Faktoren der tropischen Agrikultur und die Merkmale ihrer 
Beurteilung. Leipzig, Duncker und Humblot, 1892. 440 S. 
Preis 10 ¿Jk m 
Ter Herr Verfasser, Privatdozent der Landwirtschaft in 
Halle, nicht nur wissenschaftlich gründlich vorbereitet, sondern 
mit Weftafrika durch Reisen vertraut und völlig zu Hause auf 
dem Gebiete der einschlägigen geographischen Litteratur, behandelt 
hier die eigentümlichen (Grundlagen jeder tropischen und sub 
tropischen Agrikultur, wobei er namentlich die von unserer 
Landwirtschaft abweichenden Verhältnisse bespricht. Die natür 
lichen Faktoren der tropischen Landwirtschaft werden in ihrer 
Eigenart dargelegt, da erst aus Grund einer solchen Arbeit eine 
Beurteilung unserer Kvlonieen zu ermöglichen und die Frage 
nach der Einführung von Kulturen in denselben „zu entscheiden 
ist. Der Inhalt gliedert sich folgendermaßen: 1. Über die Ver 
besserung und künstliche Veranlagung der natürlichen Produktions- 
faktoren durch den Menschen. ° 2. Die natürlichen Grundlagen 
tropischer und subtropischer Agrikultur <die Atmosphäre, das 
Klima, der Boden). 9. Die wilden Naturerzeugnisse, ihre 
Abhängigkeit von den natürlichen Grundlage» und ihre Be 
deutung für die Beurteilung eines Landes (die wildwachsende 
Flora der Tropen in ihrer Abhängigkeit von den natürlichen 
Verhältnissen, die wilde Tierwelt, die Naturvölker). 4. Die 
tropischen Kulturgewüchse und Haustiere mit ihren Vegetations 
und Existenzansprüchen.H 
Di'. M. Hoerncs, Die Urgeschichte des Menschen nach 
dem heutigen Stande der Wissenschaft. Mit 22 ganzseitigen 
xOlustraUonen und 323 Abbildungen. Lieferung 13 — 20 
(Lchluß). Wien, Hartleben, 1691. ä Lieferung 50 F 
' ^ris Natur- und Menschenleben. Emden 
"nd Buckau, W. Haynel, 1892. 157 S. 
I)n. H. v. Wlislocki, Märchen und Lagen der Bukowinacr 
und Siebenbürger Armenier. Aus eigenen und fremden 
Sammlungen übersetzt. Hamburg, Verlagsanstalt und 
Druckerei-Aktiengesellschaft, 1892. 188 S. Preis 5 Jk 
Eine höchst wertvolle Sammlung mit guten Anmerkungen, 
die für die vergleichende Märchenkunde von Bedeutung find. 
Denn neben echt orientalisch-iranischen Zügen und altarmenisch 
mythologischen Anklängen begegnen uns Parallelen zu europäischen 
und indischen Märchen. Der Abt von St. Gallen, Nathan der 
, Weise, Aschenbrödel, der kleine Däumling, Leonore, der GlaS- 
berg, die Müuscturmfage, Prometheus und vieles andere kehren 
i hier ganz oder in einzelnen Zügen wieder. Je weniger Auf- 
j merksamkeit den armenischen Märchen bisher erwiesen wurde, 
! desto wichtiger diese dankenswerte Arbeit. 
Bernhard Stern, Fürst Wladimirs Tafelrunde. Alt 
russische Heldensagen. Mit Einleitung und Bibliographie. 
Berlin, S. Eronbach, 1892. 21!» S. Preis 3 Jk 50 H 
Dr. S. Rüge, Geogra phie insbesondere für Handelsschulen 
und Realschulen. 11. Aust. Dresden, Schönfeld, 1891. 
Preis 3 M. 60 H 
Dr. S. Rüge, Kleine Geographie. Für die unteren Lehr 
stufen in drei Jahrescursen. 4. Aust. Dresden, Lchönfeld, 
1891. Preis 2 Jk 
H. Radball, Die Suahili-Sprachc, enthaltend Grammatik, 
Gespräche, Dialekte aus dem Inneren und Wörterverzeich 
nisse. Mit einem Anhange: Sudan-Arabisch und einer Ein 
führung in die Bantusprachen. Leipzig, C. A. Kochs Verlag, 
1892. '176 S. Preis 3 Jk 
Jahrbuch des Sicbenbnrgischen Karpathen-Vereins. XI. Jahr 
gang 1891. Mit mehreren Abbildungen und vier Heliogra 
vüren als Beilage. Hermannftndt, Karpathenverein, 1891. 
Preis 2 Gulden 50 Kreuzer. 
Inhalt: 11. Felbingcr, Vuuetare und Negoi. — 
A. Brand, Sechs Wochen in Siebenbürgen. — F. Abraham, 
Über den Negoi zum Buleasee. — I. Kobath, Bucsccs, Partie 
I von der Ostseite. — K. F. Gleim, Bad Homorod im Szeklerland. 
' Dr. W. Junkers Reifen in Afrika 1875 —1886. Dritter- 
Band. Nach seinen Tagebüchern bearbeitet und herausge 
geben von dem Reifenden. Mit 47 Vollbildern und 150 
! Abbildungen im Texte, 10 Karten von B. Hafsenftein und 
mehreren Plänen. Wien und Olmütz, Eduard Hölzel, 1691. 
! 740 S.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.