7
Reinhard Wunderlich: Johann Peter Hebels „Biblische Geschichten“.
(Ruth B. Bottigheimer) 300
Dominik Wunderlin: „Advent, Advent!“ Lichter- und Kalender brauche.
(Konrad Van ja) 171
Marc Zborowski, Elisabeth Herzog: Das Schtetl. Die untergegangene Welt
der osteuropäischen Juden. (Hazel Rosenstrauch) 279
Hartmut Zwahr: Herr und Knecht. (Hermann Kaiser) 281
Notizen 316
Eingesandte Schriften 178, 330
English Summaries (bearbeitet von Klaus Roth) ... 15, 29, 48, 66, 99, 201, 228, 247
Die Zeitschrift erscheint jährlich in zwei Halbjahresbänden mit einem Gesamtumfang von
21 Bogen. Der Bezugspreis beträgt im Abonnement jährlich 86,— DM. Vorzugsabonne
ment für Studierende 54,— DM. Einzelheit 43,— DM. Alle Preise zuzügl. Porto- und Ver
sandkosten. In den angegebenen Preisen sind 7% MWSt, enthalten. Kündigungen nur zum
Ende eines Jahrganges möglich. Bei anderen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für
Volkskunde e.V. ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Anzeigenverwaltung: Verlag Otto Schwartz & Co., Annastraße 7, 3400 Göttingen.
Gesamtherstellung: Otto Schwartz & Co., Annastraße 7, 3400 Göttingen. ISSN 0044-3700
Anschriften der Redaktionen:
Aufsatzteil: Prof. Dr. Gottfried Korff, Ludwig-Uhland-Institut, Schloß, 7400 Tübingen
Prof. Dr. Martin Scharfe, Institut für Europäische Ethnologie und Kulturforschung, Bie
genstraße 9, 3550 Marburg/L.
Berichte: Prof. Dr. Klaus Roth, Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde, Lud
wigstraße 25, 8000 München 22
Besprechungen: Dr. Siegfried Becker, Institut für Europäische Ethnologie und Kulturfor
schung, Zentralarchiv der Deutschen Volkserzählung, Biegenstraße 9, 3550 Marburg/L.
Verlag Otto Schwartz & Co., Annastraße 7, 3400 Göttingen