Toggle Sidebar
Goobi viewer
Toggle navigation
Toggle language
Toggle search
Start
Digital Collections
University Library
Primus Gateway
Collections
Domains
Search Entries
Collections
Domains
List of Authors
List of Titles
Service
Kontakt
Digitizing Service
Terms of Use
digi-hub
Digital
Collections
Start
Digital Collections
University Library
Primus Gateway
Collections
Domains
Search Entries
Collections
Domains
List of Authors
List of Titles
Service
Kontakt
Digitizing Service
Terms of Use
DE
EN
Global search
Metadata
Full texts
You are here:
digi-hub
Tribus
Tribus, 40.1991,N.F.
Content / Download
:
Tribus, 40.1991,N.F.
Title:
Tribus, 40.1991,N.F.
Tribus
-
-
Tribus, 40.1991,N.F.
[3]
Front Cover
-
Front Paste Down
-
Vorblatt
[1]
Title Page
[3]
Legal Notice
[4]
Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
[5]
Journal Issue: N. F. Bd. 40, 1991
7
Journal Article: Hans Rhotert (1990-1991) / Kußmaul, Friedrich
7
Abbildung: Hans Rhotert
7
Protokoll: Das Linden-Museum Stuttgart im Jahre 1990 / Thiele, Peter
11
Abbildung: Ausschnitt eines Tipis (kegelförmiges Zelt der Plainsindianer) aus Baumwoll-Zeltstoff, sogenanntes Pfeifenhalter-Tipi, mit Sonnentanz-Motiv bemalt. Höhe 5,60 m. Schwarzfuß, Plains, Nordamerika, ca. 1910. Inv.-Nr. M 32.892 L
13
Abbildung: Drei Kalebassenfläschchen, jeweils mit figuralen Holzstöpseln. Höhe mit Stöpseln 19 cm, 18 cm, 17,5 cm. Zaramo (Tansania). Inv.-Nr. F54.458 a + b, F54.459 a + b, F 54.460 a+b
15
Abbildung: Zeremoniallöffel und Zeremonialschale, Abelam, Maprik-Gebiet, Ostsepik-Provinz, Papua Neuguinea. Kokosschale, teilweise im Flachrelief beschnitzt. Von links nach rechts: Löffel. 14 cm lang. Inv.-Nr. S 41 697 L Löffel. 13,5 cm lang. Inv.-Nr. S 41 692 L Zeremonialschale. 14 cm lang. Inv.-Nr. S41695L
16
Abbildung: Frauen-Kleiderstoff, bedruckte Baumwolle. 600 x 120 cm. Angola. Inv.-Nr. F54.456
17
Abbildung: Hirschkopf aus Holz (Zeremonialbehälter?), Geweih eingesteckt. Länge 9 cm. Inka, Alt-Peru, um 1500. Inv.-Nr. M 32.901
19
Abbildung: Amulett- und Schmuckfigürchen, Karneol, Glas, Bein und Ton. Höhe 1-2 cm. Kausambi, Nordindien, um die Zeitwende. Inv.-Nr. SA 00 652-659 L
20
Abbildung: Der Bodhisattva Padmapani, Gelbguß, Messing mit Silber- und Kupfertauschierung. Höhe 77 cm. Kashmir, Nordindien, 9. bis 10. Jahrhundert. Inv.-Nr. SA00863 L
[21]
Abbildung: Amphora vom Typ ping, beigefarbene Irdenware mit eingedrücktem Schnur- und feinem Ritzdekor. Yangshao-Kultur, Typ der mittleren Banpo-Zeit. Länge 34 cm. China, Provinz Shaanxi. Neolithikum, 4. Jahrtausend v. Chr. Inv.-Nr. OA 23 329 L
22
Abbildung: Brautgeld-Ringe, z.T. als Armschmuck verwendet, Abelam, Maprik-Gebiet, Ostsepik-Provinz, Papua Neuguinea. Tridacna-gigas, Schnur, ovale Form, z.T. mit Ritzdekor. Links: Brautgeld. 21 cm breit. Inv.-Nr. S41709L Rechts: Muschelringe. Breite zwischen 12,5 und 17 cm. Inv.-Nr. S41 710L, S41 712 L, S 41 713 L
23
Abbildung: Maskenkostüm des dukduk-Geheimbundes, das ausdrücklich als dukduk-Typ von den Verwendern bezeichnet wurde und nicht als tumbuan, dem Maskentyp der Muttermaske. Hergestellt und getanzt 1987/88. Tolai, Neubritannien, PNG. Holz, Rotang, Fasern und Blätter, Kalkbewurf, Farben. Höhe 220 cm. Inv.-Nr. S41671L
25
Protokoll: Erwerbungen im Jahr 1990 der Abteilungen Afrika, Islamischer Orient, Südasien, Ostasien, Südsee und Amerika / Forkl, Hermann
27
Abbildung: Thronhocker, Holz mit schwarzbrauner Patina und Resten weißer Bemalung. Höhe 49 cm. Ashanti (Ghana). Inv.-Nr. F 54.450
27
Abbildung: Fragment eines Reihengebetsteppichs, Wolle geknüpft. 340x 280 cm. Uschak, Türkei, 18. Jahrhundert. Inv.-Nr. A40.196L
29
Abbildung: Älterlicher Mann, Lehm, luftgetrocknet. Höhe 21 cm. Swat-Tal, Pakistan, 2. bis 4. Jahrhundert. Inv.-Nr. SA 00866 L
30
Abbildung: Göttin Hariti, Lehm, luftgetrocknet, Reste von Blattgoldauflage und Rötelbemalung. Höhe 44 cm. Swat-Tal, Pakistan, 2. bis 4. Jahrhundert. Inv.-Nr. SA00864 L
31
Abbildung: Modell eines zweistöckigen, mehrteiligen Wachtturmes mit zwölf Figürchen, beigerötliche Irdenware mit silbrig oxydierter grüner Bleiglasur. Höhe (gesamt) 108 cm. China, Ost-Han-Zeit (25-220 n. Chr.). Inv.-Nr. OA 23 331 a-p L
[32]
Abbildung: Halstopf mit kantig ausladender Bauchzone, beigerötliche Irdenware mit kalter Bemalung in Schwarz und Weiß, Yangshao-Kultur, Majiayao-Typ. Höhe 28,5 cm. China, Provinz Gansu, Neolithikum, 3. Jahrtausend v. Chr. Inv.-Nr. OA 23 330 L
34
Abbildung: "Hügelgefäß" für Wein (lian) auf drei kleinen Füßen in Bärenform, beigerote Irdenware, tlw. mit silbrig oxydierter dunkelgrüner Bleiglasur und Jagdszenen in Relief auf der Außenwandung und wilden Tieren zwischen Hügeln auf dem Deckel. Höhe 21,4 cm. China, West-Han-Zeit (206 v.-8 n. Chr.). Inv.-Nr. OA 23 333 L
35
Abbildung: Totenmaske, grün oxydiertes, stark kupferhaltiges, getriebenes Silber. Maße 21,5 x 20 cm. China, Liao-Zeit (907-1125). Inv.-Nr. OA23332L
36
Abbildung: Große, flache Schüssel, Blauweiß-Porzellan, im Spiegel fünf Fische und eine Languste zwischen Wellen und Wasserpflanzen, auf der Fahne in 16 Feldern stilisierte Pflanzen bzw. Objekte und Ziergehänge, sog. Kraak-Porselein, Exportware. Durchmesser 50,5 cm. China, Ende Ming-Zeit (1368-1644), nach 1600. Inv.-Nr. OA23491
37
Abbildung: Korbmaske baba, Abelam, Maprik-Gebiet, Ostsepik-Provinz, Papua Neuguinea Rotang, z.T. geschlämmt, Reste von Naturfarben (rot, gelb, weiß), Stoff- und Faserdekoration. Höhe 52 cm. Inv.-Nr. S 41 672 L
38
Abbildung: Kriegsschild aus Bisonleder mit Tuchhülle, diese mit Messingglöckchen und Federbehang. Durchmesser 51 cm, Länge 144 cm. Osagen, südliche Plains, Nordamerika, ca. 1870. Inv.-Nr. M 32.894 a + b L
40
Abbildung: Hemd aus Baumwolle, in Weiß, verschiedenen Brauntönen und Huari-Blau, Gobelingewebe, Borte aus Wolle. Maße (B x L): 76 x 80 cm. Huari (Pachamac), Alt-Peru, um 1000 n. Chr. Inv.-Nr. M 32.907 L
41
Journal Article: La Mojarra Stela 1 revisited / Barthel, Thomas S.
43
Abbildung: Fig. 1
46
Abbildung: Fig. 2 Basalt sculpture from Punta de la Mojarra, Early Classic? After Batres 1908, lam. 5
47
Karte: Fig. 3 Map of south-central Veracruz
48
Abbildung: Fig. 4 The Great Stela of El Mesón, after Covarrubias 1957, fig. 68
49
Abbildung: Segment XXVI R9-R40 Teotihuacan Text Segment XV N*38-01-014 Cholula Text
55
Abbildung: Fig. 10 Hieroglyphic text (black panels A-L show the signs in the left text block)
56
Abbildung: Fig. 5 Glyph for Teotihuacan showing the two pyramids over a cave symbol. The head in the cave may represent an oracle. After Heyden's schematic drawing from Codex Xolotl, Map 1 (Dibble 1951)
57
Abbildung: Fig. 6 Torn or lacerated dog's ear 6 a Grapheme R 24 a 6 b Codex Laud 14 6c Codex Borgia 65 a. Xolotl guides the Sun. Fig. 7 9. Wind "Quetzalcoatl". Codex Nuttall 11
58
Abbildung: Fig. 8a, c-e Fig. 8 b
65
Abbildung: Fig. 8f+g
66
Abbildung: Fig. 9
68
Abbildung: Fig. 11 11a Itztlacoliuhqui Ixquimilli and the Black Tezcatlipoca. Between them is a tripod bowl (inverted) with 7 maize kernels and, below, a pulque jar. After Codex Borgia 69a. 11b Segment XXI, Mojarra Stela
70
Journal Article: In Search of Kawil and Chaac: Blood and Maize in Maya Epigraphy / Dütting, Dieter
83
Abbildung: Fig. 1a
83
Abbildung: Fig. 1b
84
Abbildung: Fig. 2
85
Abbildung: Fig. 3a-g
86
Abbildung: Fig. 4a-g
89
Abbildung: Fig. 5a-e
90
Abbildung: Fig. 6a
91
Abbildung: Fig. 8a-d Fig. 6b
92
Abbildung: Fig. 7a Fig. 8e-g
93
Abbildung: Fig. 9 a, b, e
94
Abbildung: Fig. 9 c+d
95
Abbildung: Fig. 10 a+b
96
Abbildung: Fig. 10 c-e
97
Abbildung: Fig. 11a-c
99
Abbildung: Fig. 12
100
Abbildung: Fig. 13 a+b
101
Abbildung: Fig. 14 a-c
102
Abbildung: Fig. 7b
103
Abbildung: Fig. 13 c-e
104
Abbildung: Fig. 15 a-e
106
Abbildung: Fig. 15 f-i
108
Abbildung: Fig. 16 a-d
109
Abbildung: Fig. 17 a-c
111
Abbildung: Fig. 18 a-e
113
Abbildung: Fig. 18 f-i
114
Abbildung: Fig. 19 a-f
117
Abbildung: Fig. 20 a+b
118
Abbildung: Fig. 20 c
120
Abbildung: Fig. 21 a-d
121
Abbildung: Fig. 22
122
Blank Page
[136]
Journal Article: Bewegung und Spiel bei Kindern und Jugendlichen der Canela-Indianer Nordost-Brasiliens / Dieckert, Jürgen
137
Blank Page
[150]
Journal Article: Einige Batakhandschriften im Linden-Museum Stuttgart / Voorhoeve, Petrus
151
Abbildung: Doppelseite aus dem Zauberbuch. Inv.-Nr. 110 208
155
Journal Article: Ein Elfenbeinkamm aus Taxila / Plaeschke, Herbert
157
Abbildung: Abbildung 1 Ancient India 4 (1947-48), T. 20
157
Abbildung: Abbildung 2 Hackin, J., Nouvelles recherches archéologiques à Begram. Paris 1954, Abb. 233
158
Journal Article: "Südseebilder" - zur Ethnographiegeschichte einer Foto-Sammlung aus den Jahren 1890-1910 / Harms, Volker
161
Abbildung: Abbildung 1: Kupferstich-Kopie aus: James Cook, "A Voyage towards the South Pole...", London 1777
161
Abbildung: Abbildung 2: Von A. Krämer auf einem Diapositiv zusammengestelltes Arrangement verschiedener Fotos aus Samoa; Aufnahmen ca. 1895-1898
164
Abbildung: Abbildungen 3 und 4: Elisabeth Krämer-Bannow und Augustin Krämer bei ihrer gemeinsamen Feldforschung auf den Karolinen-Inseln, Mikronesien, im Jahre 1910
165
Abbildung: Abbildung 5: Abbildung aus A. Krämer, "Die Samoa-Inseln", Bd. II, 1903
167
Abbildung: Abbildung 6: Tanz junger Frauen und Kinder auf der Insel Palau (Belau), Mikronesien; Diapositiv aus dem Jahre 1910 in der Foto-Sammlung A. Krämer,Tübingen
168
Abbildung: Abbildung 7: Anthropometrische Aufnahme von der Insel Java, ca. 1906/1907; Negativ in der Foto-Sammlung A. Krämer, Tübingen
169
Abbildung: Abbildung 8: Anthropometrische Aufnahme von der Insel Luf (nördlich von Neuguinea), ca. 1907; Negativ in der Foto-Sammlung A. Krämer, Tübingen
170
Abbildung: Abbildung 9: Webender Mann auf der Insel Kapingamarangi (nördlich von Neuguinea), 1910; Foto von A. Krämer; Papierabzug in der Foto-Sammlung A. Krämer, Tübingen
172
Blank Page
[178]
Journal Article: Entwicklung eines EDV-Systems zur Objektverwaltung und Offenlegung der dazu verwendeten Datenbankstrukturen für das Linden-Museum Stuttgart / Wagner, Michael
179
Abbildung: Abb. 1 zeigt den Datenfluß während und nach der Inventur
180
Abbildung: Abbildung 2: Bildschirmmaske einer Objektbeschreibung eines Objektes der Ostasien-Abteilung aus der Inventurdatenbank
183
Abbildung: Abbildung 3: Ausdruck der Objektdaten von Abbildung 2
184
Abbildung: Abbildung 4: Zugriff der einzelner Benutzergruppen auf die Datenbanken (dB-Dateien) der Amerika-Abteilung
190
Journal Article: Das Archiv des Linden-Museums Stuttgart / Schleip, Dietrich
193
Journal Article: Was macht Europa aus? Ein ethnologisches Konzept zur Gründung eines Europamuseums / Köpke, Wulf
195
Journal Review: Bourdier, Jean-Paul und Alsayyad, Nezar (Hrsg.): Dwellings, Settlements And Tradition / Reichert, Horst
207
Journal Review: Burckhardt-Seebass, Christine (Hrsg.): Urbilder und Geschichte - C. G. Jungs Archetypenlehre und die Kulturwissenschaften. Reihe Basler Hefte zur Europäischen Ethnologie, Heft 1 / Greifenstein, Ute L.
208
Journal Review: Cipoletti, Maria Susana / Ritz-Müller, Ute: Langsamer Abschied. Tod und Jenseits im Kulturvergleich. Roter Faden zur Ausstellung Band 17, 1989. Thiel, Franz Josef (Hrsg.): Der Tod - Ende oder Tor zum Leben? Tod und Jenseitsvorstellungen der Völker. Vortragszyklus 1988/89 zu der Austellung: "Langsamer Abschied", Intermin Band 9, 1989. Kroeber-Wolf, Gerda: Lebendiges vom Tod. Katalog für Kinder und Jugendliche zur Ausstellung "Langsamer Abschied", Rotes Fädchen Band 7,1989 / Deuchert, Norbert
208
Journal Review: Gareis, Sigrid: Exotik in München: museumsethnologische Konzeptionen im historischen Wandel. (Münchener ethnologische Abhandlungen; Band 9) / Pützstück, Lothar
210
Journal Review: Gehling, Andreas (Hrsg.): Ethno Reader Nr. 1. Jahreshefte für transdisziplinäre Ethnologie / Antweiler, Christoph
211
Journal Review: Gellner, Ernest: Pflug, Schwert und Buch - Grundlinien der Menschheitsgeschichte / Hanisch, Ludmila
212
Journal Review: Jones, Adam (Hrsg.): Außereuropäische Frauengeschichte - Probleme der Forschung. (Reihe: Frauen in Geschichte und Gesellschaft, Band 25) / Hanisch, Ludmila
214
Journal Review: Mihok, Brigitte: Ethnostratifikation im Sozialismus, aufgezeigt an den Beispielländern Ungarn und Rumänien. Ethnien - Regionen - Konflikte. Soziologische und politische Untersuchungen, Band 3 / Mochnatzki, Karin
215
Journal Review: Museum für Volkskultur in Württemberg Außenstelle des Württembergischen Landesmuseums Waldenbuch Schloß, 2. erweiterte Auflage, Ein Ausstellungsführer / Köpke, Wulf
216
Journal Review: Weiss, Mark L., Mann, Alan E.: Human Biology and Behavior. An Anthropological Perspektive / Antweiler, Christoph
217
Journal Review: Fock, Gerhard J. und Dora: Felsbilder in Südafrika, Teil III. Die Felsbilder im Vaal-Oranje-Becken. Fundamenta Reihe A, Band 12/III / Lenssen-Erz, Tilmann
218
Journal Review: Frobenius, Leo: Ethnographische Notizen aus den Jahren 1905 und 1906. I-IV. I: Völker am Kwilu und am unteren Kasai; II: Kuba, Leele, Nord-Kete; III: Luluwa, Süd-Kete, Bena, Mai, Pende, Cokwe; IV: Kanyok, Luba, Songye, Tetela, Songo Meno/Nkutu. (Studien zur Kulturkunde, 80, 84, 87 und 97) / Brandstetter, Anna-Maria
219
Journal Review: Geider, Thomas: Die Figur des Oger in der traditionellen Literatur und Lebenswelt der Pokomo in Ost-Kenya: : 1. Analytischer Teil; 2. Dokumentationsteil. (Wortkunst und Dokumentartexte in afrikanischen Sprachen, Band 1) / Graebner, Werner
222
Journal Review: Hallier, Ulrich W.: Die Entwicklung der Felsbildkunst Nordafrikas. Untersuchungen auf Grund neuerer Felsbildfunde in der Süd-Sahara (1). - (Sonderschriften des Frobenius-Instituts, Band 7) / Dittmann, Andreas
223
Journal Review: Kenyon, Susan M.: Five Women of Sennar. Culture and Change in Central Sudan. Oxford Studies in African Affairs / Rheingans, Frauke
223
Journal Review: Laube, Raphael: Maasai-Identität und sozialer Wandel bei den Maasai / Girgensohn-Minker, Britta
224
Journal Review: Löber, Ulrich / Rickal, Elisabeth (Hrsg.): Ruanda. Begleitpublikation zur gleichnamigen Wanderausstellung des Landesmuseums Koblenz / Scholz, Brigitte
225
Journal Review: Pawlik, Jacek Jan: Expérience sociale de la mort. Etude des rites funéraires des Bassar du Nord-Togo. (Studia Instituti Anthropos Vol. 43) / Huber, Hugo
227
Journal Review: Roy, Christopher D.: Iowa Studies in African Art, Volume I (1985), Volume II (1987), Volume III (1990) / Adams, Monni J.
227
Journal Review: Träbing, Sylvia: Die Konde. Ethnographische Aufzeichnungen (1891-1916) des Missionssuperintendenten Theodor Meyer von den Nyakyusa (Tanzania) (Monographien zur Völkerkunde) / Arnold, Bernd
229
Journal Review: Vangroenweghe, Daniel: Bobongo: la grande fête des Ekonda (Zaire). Mainzer Afrika-Studien, 9 / Brandstetter, Anna-Maria
230
Journal Review: Volz, Andreas: Traditionelle Anbaustrategien westafrikanischer Bauernkulturen. (Ethnologische Studien; Band 13) / Kadel-Mokrane, Brigitte
231
Journal Review: Camps, Gabriel et al. (Hrsg.): Encyclopédie Berbère. Band I Abadir-Acridophagie / List, Harald
232
Journal Review: Caratini, Sophie: Les Rgaybât (1610-1934). Band I: Des chameliers à la conquête d'un territoire / List, Harald
232
Journal Review: Caratini, Sophie: Les Rgaybât (1610-1934). Band 2: Territoire et société / List, Harald
233
Journal Review: Havaqûq, Ya'aqov: Hayim ba-ma‘arot be-har Hevron / List, Harald
234
Journal Review: Khan, Sultan Mahmud: Jeddah old Houses: A Study of Vernacular Architecture of the Old City of Jedda / List, Harald
237
Journal Review: Pfluger-Schindlbeck, Ingrid: "Achte die Älteren, liebe die Jüngeren": Sozialisation türkisch-alevitischer Kinder im Heimatland und in der Migration. (Athenäums Monografien: Sozialwissenschaften; Band 34) / Väth, Gerhard
238
Journal Review: Spittler, Gerd: Dürren, Krieg und Hungerkrisen bei den Kel Ewey (1900-1985). (Studien zur Kulturkunde, Band 89) / Creyaufmüller, Wolfgang
239
Journal Review: Weiser, Adelheid: Die Völker Nordsibiriens unter sowjetischer Herrschaft von 1917 bis 1936. (Kulturanthropologische Studien, Band 16) / Turza, Jana
241
Journal Review: Welte, Frank Maurice: Der Gnawa-Kult. Trancespiele, Geisterbeschwörung und Besessenheit in Marokko. (Europäische Hochschulschriften 19, Band 18) / Venzlaff, Helga
243
Journal Review: Dietrich, Stefan: Kolonialismus und Mission auf Flores (ca. 1900-1942). (Münchner Beiträge zur Süd- und Südostasienkunde Band 1.) / Baier, Martin
244
Journal Review: Gahlin, Sven: The Courts of India. Indian Miniatures from the Collection of the Fondation Custodia / Bautze, Joachim Karl
246
Journal Review: Topsfield, Andrew Beach, Milo Cleveland: Indian Paintings and Drawings from the collection of Howard Hodgkin / Bautze, Joachim Karl
247
Journal Review: Linck, Gudula: Frau und Familie in China. (Beck’sche Reihe, BsR 357) / Thiele, Peter
249
Journal Review: De Bruyn, Wolfgang und Petersen, Helmut: Indianische Zeltbemalung / Zalfen, Magret
250
Journal Review: Helbig, Jörg / Iten, Oswald / Schiltknecht, Jacques (Hrsg.): Yanomami - Indianer Brasiliens im Kampf ums Überleben / Schröder, Peter
251
Journal Review: Lukschanderl, Ingeborg: Die Kunst zu überleben. Die ethnische Identität der Amuesha-Frauen im peruanischen Amazonasgebiet. Münchener Beiträge zur Amerikanistik, Band 24 / Hartmann, Günther
253
Journal Review: Schele, Linda and Freidel, David: "A Forest of Kings. The Untold Story of the Ancient Maya" / Dütting, Dieter
254
Journal Review: Schröder, Peter: Bilanz der Akkulturation bei den Indianern im Gebiet des Projektes Grande Carajás (Zentral-Brasilien). (Mundus Reihe Ethnolgie, Band 26) / Cipolletti, Maria Susana
256
Journal Review: Schwabe, Johannes: Die Tonfiguren der Hohokam und ihr zeremonieller Kontext: Studie zur prähistorischen Zeremonialismus des nordamerikanischen Südwestens / Aufderheide, Bernd
256
Journal Review: Suttles, Wayne (Hrsg. d. Bd.): Northwest Coast. Handbook of North American Indians, Vol. 7 / Schulze-Thulin, Axel
257
Journal Review: Haberland, Wolfgang: Amerikanische Archäologie. Geschichte - Theorie - Kulturentwicklung / Spranz, Bodo
258
Blank Page
[260]
Index of Authors
261
Nachsatzblatt
-
Back Paste Down
-
Back Cover
-
Color Chart
-
version: 4.3.8