Toggle Sidebar
Goobi viewer
Toggle navigation
Toggle language
Toggle search
Start
Digitale Sammlungen
Universitätsbibliothek
Primus Suchportal
Sammlungen
Wissensgebiete
Sucheinstiege
Sammlungen
Wissensgebiete
Autorenliste
Titelliste
Service
Kontakt
Digitalisierungs-Service
Nutzungsbedingungen
digi-hub
Digitale
Sammlungen
Start
Digitale Sammlungen
Universitätsbibliothek
Primus Suchportal
Sammlungen
Wissensgebiete
Sucheinstiege
Sammlungen
Wissensgebiete
Autorenliste
Titelliste
Service
Kontakt
Digitalisierungs-Service
Nutzungsbedingungen
DE
EN
Alle Daten
Metadaten
Volltexte
Sie befinden sich hier:
digi-hub
Suchtreffer
Handschriftliche Schätze aus Klosterbibliotheken
Inhalt / Download
Handschriftliche Schätze aus Klosterbibliotheken
Titel:
Handschriftliche Schätze aus Klosterbibliotheken
Werks-URN (URL):
http://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4734329
Seiten-URN (URL):
https://www.digi-hub.de/viewer/image/BV043193254/1/
Handschriftliche Schätze aus Klosterbibliotheken
[1]
Vorderer Einband
-
Vorderer Buchspiegel: Ex libris Adolf Spamer
-
Vorsatzblatt
-
Titelseite
[1]
Kapitel: I. Das wahrhaftige heilige Christoph-Gebet.
[3]
Kapitel: II. Zwang des Albiruth. (Ex Bibliotheca Jesuitarum Mindelheimensis.)
[75]
Kapitel: III. Zwei Zauber-Formeln.
[79]
Kapitel: IV. M. Danielis Caesaris Spiritus familiaris. 1730. (Aus dem Kapuziner-Kloster in Füßen, auf Pergament geschrieben.)
[81]
Kapitel: V. Conclavis Romanis, die kräftigste Geistkunst.
[85]
Kapitel: VI. ... O Lieser! ... Sacra Biblia Arcano Mosaica ...
[111]
Kapitel: VII. Der goldene Habermann. M.D.V. (Nach einer Druckschrift auf Pergament vom Kapuziner-Kloster zu Füßen.)
[119]
Kapitel: VIII. Der goldene Habermann. Gedruckt zu Sachsen-Weimar, MDCI.
[127]
Kapitel: IX. Habermann anno 1401. (Ex bibliotheca Jesuitarum Mindelheimensis.)
[137]
Kapitel: X. Die wahre und hohe Beschwörung der heiligen Jungfrau u. Abtissin Gertrudis.
[139]
Kapitel: XI. Libellus St. Gertrudis, das ist: Haupt-Zwang der Geister zu menschlichen Diensten. Cum licentia Papali. Romae Ao. 1403.
[157]
Kapitel: XII. Neuntägiges Gebet zu der heiligen Jungfrau und Martyrin Corona, in Armuth und Noth zu gebrauchen.
[161]
Kapitel: XIII. Taglöhners-Gebet.
[191]
Kapitel: XIV. Charakteres u. Zettelchen gegen den Hagel, wie auch andere Hagel- und Blitzableitungen.
[195]
Kapitel: XV. Der heiligen Corona Schatzgebet. (Nach einer Abschrift von 1636.)
[201]
Kapitel: XVI. Ein oft probirtes Stück, wie man einen verborgenen Schatz heben soll.
[211]
Kapitel: XVII. Das Geheimniss der heiligen Gertrudis durch Sophia, des Gespons unseres Herrn und Heiland Jesu Christi, ... Dieß uralte heil. Gertrudenbuch zu Cölln am Rhein in dem aldasigen Carmeliter-Kloster St. Clare gedruckt Anno 1506.
[223]
Kapitel: XVIII. Das Geheimniss der heiligen Gertrudis durch Sophia, des Gespons unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi, ..., Gedruckt zu Cölln am Rhein. Anno 1506.
[257]
Kapitel: XIX. Daß durch einen Geist alle Dinge geoffenbart werden. (Von dem Cartäuser-Prister Fr. Rom. Geiger.)
[305]
Kapitel: XX. Arcanum Experientia praetiosum. (Vom Kloster Salmansweiler.)
[311]
Kapitel: XXI. Nobilis Johannes Kornreutheri, Ordinis St. Augustini Prioris Magia Ordinis artium et Scientiarum abstrusarum. Anno 1515. Post partum Mariae.
[315]
Kapitel: XXII. Unterricht vom Gebrauch des Erdspiegels. 1658. (Aus dem Kapuziner-Kloster in Immenstadt.) Eine Handschrift des Kapuziner-Paters Franziscus Seraph. Heider daselbst.
[327]
Kapitel: XXIII. Doctoris Johannis Fausti sogenannter Manual-Höllenzwang. Wittenberg Anno 1524.
[337]
Kapitel: XXIV. Entdeckte höhere Kenntniß des Geheimnisses, aus der Karte sich zukünftige Dinge vorherzusagen. ... von Anton Brini / Brini, Anton
[359]
Kapitel: XXV. Die Salomonische Conjuration
[383]
Kapitel: XXVI. Claviculae Salomonis et Theosophia Pneumatica, das ist wahrhaftige Erkenntniß Gottes und seiner sichtigen und unsichtigen Geschöpfe, die Heil.-Geist-Kunst genannt. ...
[399]
Kapitel: XXVII. Cabulaischer Schlüssel.
[447]
Kapitel: XXVIII. Die Länge unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, ...
[451]
Kapitel: XXIX. Gewisse und wahrhafte Länge unserer lieben Frau, der gebenedeiten Himmelskönigin Maria ...
[455]
Kapitel: XXX. Englisches Glücks-Gebet. 1509. (Aus dem Kapuziner-Kloster in Türkheim)
[461]
Kapitel: XXXI. Arcanum Magicum nempe Speculum magicum metallicum Verum et Approbatum. De Speculi Metallici Confectione. Das ist: Der magische Metallspiegel.
[473]
Kapitel: XXXII. Theophrastus Paracelsus, von Bereitung des Steins der Weisen, und von der Heilung des Steins und Podagras. (Wortgetreu nach einem einst für 360 fl. erworbenen Pergamentdrucke.)
[487]
Kapitel: XXXIII. Pius Quintus, Pontificis Maximi. Pars I. Romae MDLXXXVI.
[501]
Kapitel: XXXIV. Seelen-Ruf.
[535]
Kapitel: XXXV. Der gerechte Kornreutter.
[539]
Kapitel: XXXVI. Der goldene Brunn.
[545]
Kapitel: XXXVII. Das alte Colomanus-Büchlein nach der alten zu Mainz 1613 gedruckten Ausgabe.
[553]
Kapitel: XXXVIII. Auserlesener himmlischer und irdischer Schatzschlüssel der heiligen Abtissin Gertrudis. Cölln 1502.
[601]
Kapitel: XXXIX. Trinum Perfectum Magiae Albaeetnigrae. Das sind vier Bücher, darin die wahre Magische, Astrologische, Geometrische und Chymische Weisheit, gute und böse GEister zu citiren, ... von Tabella Rabellina. / Rabellina, Tabella
[631]
Kapitel: XXXX. Das Buch Jezira, die älteste kabalistische Urkunde der Hebräer. Nebst den zweiunddreißig Wegen der Weisheit.
[671]
Nachsatzblatt
-
Hinterer Buchspiegel
-
Hinterer Einband
-
version: Goobi viewer-3.2-20180308-2857d1d