Toggle Sidebar
Goobi viewer
Toggle navigation
Toggle language
Toggle search
Start
Digitale Sammlungen
Universitätsbibliothek
Primus Suchportal
Sammlungen
Wissensgebiete
Sucheinstiege
Sammlungen
Wissensgebiete
Autorenliste
Titelliste
Service
Kontakt
Digitalisierungs-Service
Nutzungsbedingungen
digi-hub
Digitale
Sammlungen
Start
Digitale Sammlungen
Universitätsbibliothek
Primus Suchportal
Sammlungen
Wissensgebiete
Sucheinstiege
Sammlungen
Wissensgebiete
Autorenliste
Titelliste
Service
Kontakt
Digitalisierungs-Service
Nutzungsbedingungen
DE
EN
Alle Daten
Metadaten
Volltexte
Sie befinden sich hier:
digi-hub
Deutsches Jahrbuch für Volkskunde
Deutsches Jahrbuch für Volkskunde, 9.1963
Inhalt / Download
:
Deutsches Jahrbuch für Volkskunde, 9.1963
Titel:
Deutsches Jahrbuch für Volkskunde, 9.1963
Deutsches Jahrbuch für Volkskunde
-
-
Deutsches Jahrbuch für Volkskunde, 9.1963
[1]
Vorderer Einband
-
Vorderer Buchspiegel
-
Vorsatzblatt
-
Titelseite
[1]
Widmung: Jacob Grimm zur 100. Wiederkehr seines Todestages / Steinitz, Wilhelm Fraenger; Wolfgang
[3]
Korrekturen: Berichtigungen
-
Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
[5]
Sonstiges: Abhandlungen
[9]
Zeitschriftenartikel: Jacob Grimm und die slawische Volkskunde / Horák, Jiri
[11]
Zeitschriftenartikel: Die Deutung des "Todaustreibens ("Todaustragens") in Jacob Grimms Deutscher Mythologie und in der neueren Forschung / Sieber, Friedrich
[71]
Zeitschriftenartikel: A. N. Afanas'ev und die Brüder Grimm / Pomeranceva, Erna
[94]
Tafel: Tafel 1 A. N. Afanas'ev über die Brüder Grimm
[uncounted]
Tafel: Tafel 2 Titel der Originalausgabe der Märchensammlung A. N. Afanas'evs
[uncounted]
Tafel: Tafel 3 Titel der Originalausgabe des Buches von A. N. Afanas'ev "Poetische Anschauungen der Slawen über die Natur"
[uncounted]
Tafel: Tafel 4 Seitenspiegel eines russischen Märchenbuches (Lubok) aus dem späten 18. Jahrhundert. Aus D. Rovinskij: Russkija narodnyja kartinki. St. Petersburg 1881, 47, Nr. 5
[uncounted]
Zeitschriftenartikel: Märchen der Brüder Grimm im russischen Norden / Propp, Vladimir
104
Zeitschriftenartikel: Fünf unveröffentlichte Briefe von Anton Dietrich an Jacob Grimm aus den Jahren 1830/31 / Hexelschneider, Erhard
[113]
Zeitschriftenartikel: Jacob Grimms Wunderhornbriefe nebst 3 Briefen Erich Schmidts / Schewe, Harry
124
Zeitschriftenartikel: Der Märchenstil Jacob Grimms / Ginschel, Gunhild
[131]
Zeitschriftenartikel: Jacob Grimm und die ungarische Folkloristik / Ortutay, Gyula
[169]
Zeitschriftenartikel: Das Deutsche Wörterbuch / Pfeifer, Wolfgang
[190]
Zeitschriftenartikel: Die Beziehungen Jacob Grimms zur serbokroatischen Volksliteratur im Urteil südslawischer Autoren / Boskovic-Stulli, Maja
[214]
Zeitschriftenartikel: Jacob Grimm und das Kalevala-Epos / Kaukonen, Väinö
[229]
Tafel: Tafel 5 Elias Lönnrot. Porträt-Lithographie des polnischen Künstlers G. Budkowski aus dem Jahre 1845, mit Lönnrots eigenhändiger Unterschrift
[uncounted]
Tafel: Tafel 6 Titelseite der 1. Auflage des "Kalevala"
[uncounted]
Tafel: Tafel 7 Der Anfang von Jacob Grimms Kalevala-Rede
[uncounted]
Tafel: Tafel 8 Handschriftliche Einsendung der Brüder Grimm ans "Wunderhorn"
[uncounted]
Zeitschriftenartikel: Ein Leitwort Jacob Grimms zur Auslegung der Lissaboner "Versuchungen des hg. Antonius" von Hieronymus Bosch / Fraenger, Wilhelm
[240]
Abbildung
252
Abbildung
256
Abbildung
259
Abbildung
270
Abbildung
272
Abbildung: Heket aus I. S. Wilkinson: The manners and customs of the ancient Egyptians
288
Abbildung: Chnum aus Alfred Jeremias: Das alte Testament im Licht des alten Orient
288
Abbildung: Zwei koptische Froschkultlampen des ehem. Cabinet Greppo und der Staatlichen Museen Berlin
289
Sonstiges: Mitteilungen und Berichte
[291]
Zeitschriftenartikel: Walter Anderson *10.10.1895 in Minsk - gestorben 23.8.1962 in Kiel / Levin, Isidor
[293]
Bibliographie: Zur Bibliographie
307
Nachruf: Richard Weiss zum Gedächtnis / Peesch, Reinhard
312
Nachruf: Stefan Tóth (1923-1962) / Elschek, Oskár
313
Zeitschriftenartikel: Friedrich Sieber 70 Jahre / Nedo, Paul
315
Bibliographie: Volkskundliche Veröffentlichungen Friedrich Siebers / Kube, Siegfried
317
Zeitschriftenartikel: Arbeitstagung zur volkskundlichen "Ostforschung" in Westdeutschland / Kreuzberg, Rudolf Weinhold ; Klaus
322
Zeitschriftenartikel: Internationale Arbeitstagung für die Erforschung der Volksmusikinstrumente Europas / Schrammek, Winfried
328
Zeitschriftenartikel: 15. Jahreskonferenz des International Folk Music Council in der CSSR / Stockmann, Erich
333
Zeitschriftenartikel: Die Erforschung der Volkserzählung in Rumänien / Bîrlea, Ovidiu
335
Sonstiges: Bücherschau
[353]
Bibliographie: Volksdichtung Veröffentlichungen aus den Jahren 1959-1962 mit Nachträgen aus vorangegangenen Jahren / Uhlrich, Herta
[355]
Sonstiges: Besprechungen
[387]
Zeitschriftenrezension: Ake Hultkrantz: General Ethnological Concepts (International Dictionary of Regional European Ethnology and Folklore, vol. I) / Sellnow, Irmgard
[389]
Zeitschriftenrezension: Schwedische Volkskunde. Quellen, Forschung, Ergebnisse. Festschrift für Sigfrid Soensson. Redaktion: Gösta Berg, Nils-Arvid Bringéus, Brita Egardt, Anna Birgitta Rooth, Jan-Öjvind Swahn / Peesch, Reinhard
390
Zeitschriftenrezension: Jacob Grimm. Aus seinem Leben. Hg. von Wilhelm Schoof / Gebhardt, Heinz
393
Zeitschriftenrezension: Achim und Bettina in ihren Briefen. Briefwechsel Achim von Arnim und Bettina Brentano. Hg. von Werner Vordtriede. Mit einer Einlg. von Rudolf Alexander Schröder, 1 Stammtafel / Magon, Leopold
395
Zeitschriftenrezension: Freimütiges aus den Schriften Garlieb Merkels. Hg. von Horst Adameck. 1 Frontispiz u. 6 Faks. / Gebhardt, Heinz
400
Zeitschriftenrezension: Wolfgang Steinitz : Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten. (= Veröff. d. Inst. f. dt. Vk. an der Dt. Akad. der Wiss. zu Berlin, Bd. 4/II) / Karbusický, Vladimír
401
Zeitschriftenrezension: Volkslieder aus Mecklenburg. Liedauswahl und Kommentar: Hans Erdmann, Ill. von Rudolf Gahlbeck (= Volkslieder aus dt. Landschaften, hg. vom Inst. f. Volkskunstforschung beim Zentralhaus f. Volkskunst, Leipzig, Heft 7) / Stockmann, Doris
405
Zeitschriftenrezension: Deutsche Volkslieder aus der Schwäbischen Türkei mit ihren Weisen. Im Auftrage des Deutschen Volksliedarchivs hg. von Konrad Scheierling. (= Landschaftliche Volkslieder mit ihren Weisen, Heft 41) Deutsche Volkslieder aus Hohenlohe mit ihren Weisen. Im Auftrage des Deutschen Volksliedarchivs hg. von Konrad Scheierling. (= Landschaftliche Volkslieder mit ihren Weisen, Heft 42) / Stockmann, Doris
407
Zeitschriftenrezension: Russkie narodnye pesni. Vstupitel'naja stat'ja, sostavlenie i primecanija A. M. Novikoj (Russische Volkslieder. Einleitung, Zusammenstellung und Anmerkungen von A. M. Novikova) - Narodnye liriceskie pesni. Vstypitel'naja stat'ja podgotovka teksta i primecanija V. J. Proppa (Lyrische Volkslieder. Einleitung, Textbearbeitung und Anmerkungen von V. J. Propp) / Peukert, Herbert
408
Zeitschriftenrezension: Istoriceskie pesni XIII-XVI vekov. Izdanie podgotovili B. N. Putilov, B. M. Dobrovol'skij ("Pamjatniki russkogo fol'klora") (Historische Lieder des 13.-16. Jahrhunderts. Hg. von B. N. Putilov, B. M. Dobrovol'skij. "Denkmäler russischer Folklore") / Propp, Vladimir
412
Zeitschriftenrezension: B. N. Putilov: Russkij istoriko-pesennyj fol'klor XIII-XVI vekov (B. N. Putilov: Die russische geschichtliche Liederfolklore des 13.-16. Jahrhunderts) / Propp, Vladimir
414
Zeitschriftenrezension: Wladimer Ahobadze: Kharthuli (Adzaruli) halhuri sidzgerbi. (Georgisch). (Georgische [Adsharische] Volkslieder) / Stockmann, Erich
415
Zeitschriftenrezension: Herbert Peukert: Serbokroatische und makedonische Volkslyrik. Gestaltuntersuchungen / Boskovic-Stulli, Maja
416
Zeitschriftenrezension: Péter Domokos Pál - Benjamin Rajeczky: Csángó népzene (Volksmusik der Tschango). 1. u. 2. Bd. / Vargyas, Lajos
419
Zeitschriftenrezension: Stith Thompson : The Types of the Folktale, a Classification and Bibliography. Antti Aarne's Verzeichnis der Märchentypen (FF Communications No. 3). Translated and Enlarged by Stith Thompson / Geissler, Friedmar
421
Zeitschriftenrezension: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung. Hg. von Kurt Ranke, Band 1-4 / Burde-Schneidewind, Gisela
422
Zeitschriftenrezension: Russkij fol'klor. Bibliograficeskij ukazatel' 1945-1959 (Russische Folklore. Bibliographie 1945-1959). Zusammengestellt von M. J. Mel'c unter der Redaktion von A. M. Astachova und S. P. Luppov. (= Akademie der UdSSR, Institut für russische Literatur [Puschkin-Haus] und Bibliothek der Akademie der Wissenschaften) / Hexelschneider, Erhard
424
Zeitschriftenrezension: Max Lüthi: Volksmärchen und Volkssage. Zwei Grundformen erzählender Dichtung / Burde-Schneidewind, Gisela
425
Zeitschriftenrezension: Tschechische Volksmärchen. Hg. v. Jaromír Jech. (= Volksmärchen. Eine internationale Reihe, Bd. 3) / Nedo, Paul
426
Zeitschriftenrezension: Plattdeutsche Volkserzählungen aus Ostpreußen und Volk aus dem Ordenslande Preußen erzählt Sagen, Märchen und Schwänke. Gesammelt und hg. von Gustav Grannas. (= Schriften des Volkskunde-Archivs Marburg, Bd. 6 und 8). Westpreußische Märchen. Hg. von Alfred Cammann. (= Supplement-Serie zu Fabula, Zeitschrift für Erzählforschung, hg. von Kurt Ranke. Reihe A: Texte, Bd. 3) / Burde-Schneidewind, Siegfried Neuman ; Gisela
427
Zeitschriftenrezension: Will-Erich Peuckert: Deutsche Sagen. I. Niederdeutschland. II. Mittel- und Oberdeutschland / Klímova, Dagmar
431
Zeitschriftenrezension: Bremer Sagen. Hg. von Will-Erich Peuckert. (= Denkmäler Deutscher Volksdichtung, hg. von Will-Erich Peuckert, Bd. 5) / Griepentrog, Gisela
432
Zeitschriftenrezension: Will-Erich Peuckert: Die Sagen der Monathlichen Unterredungen Otto von Grabens zum Stein. (= Corpus Fabularum, hg. von Will-Erich Peuckert, Bd. 1) / Harkort, Fritz
433
Zeitschriftenrezension: Erzählungen des späten Mittelalters und ihr Weiterleben in Literatur und Volksdichtung bis zur Gegenwart. Sagen, Märchen, Exempel und Schwänke mit einem Kommentar hg. von Lutz Röhrich / Neumann, Siegfried
434
Zeitschriftenrezension: Milko Maticetov: Sezgani in prerojeniclovek (Der verbrannte und wiedergeborene Mensch). (= Veröff. des Inst. für slowenische Ethnographie an der Slowenischen Akad. d. Wiss. und Künste, Bd. 4) / Nedo, Paul
435
Zeitschriftenrezension: Aesops levned og fabler. Christiern Pedersens oversaettelse af Stainhöwels Aesop udgivet af Bengt Holbek. I. Facsimileudgave; II. Inledning og noter / Geissler, Friedmar
436
Zeitschriftenrezension: Reinhold Strömberg: Griechische Sprichwörter. Eine neue Sammlung / Koerner, Reinhard
437
Zeitschriftenrezension: Irmgard Hampp: Beschwörung - Segen - Gebet. Untersuchungen zum Zauberspruch aus dem Bereich der Volksheilkunde. (= Veröff. des Staatl. Amtes für Denkmalpflege Stuttgart. Reihe C: Volkskunde, Bd. 1) / Jaenecke-Nickel, Johanna
438
Zeitschriftenrezension: Klaus Beitl: Die Umgangsriesen. Volkskundliche Monographie einer europäischen Maskengestalt, mit besonderer Berücksichtigung der "Fête de Gayant" zu Douai in Nordfrankreich. 9 Abb., 4 Karten, Notenbeil. / Sieber, Friedrich
440
Zeitschriftenrezension: Otakar Nahodil: Materské kulty (Die Mutterkulte). In: Ceskoslovenská etnografie 1959 / Cejpek, Jirí
441
Zeitschriftenrezension: Volkstümliche Überlieferungen in Württemberg. Bearb. v. Karl Bohnenberger unter Mitwirkung von Adolf Eberhardt, Heinrich Höhn und Rudolf Kapff. 1 Karte (= Schwäbische Volkskunde, hg. Württ. Landesstelle f. Vk. NF 14. Buch) / Jacobeit, Wolfgang
442
Zeitschriftenrezension: Estonskaja narodnaja odezda XIX i nacala XX veka (Die estnische Volkstracht im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts). 381 Zeichnungen, 121 Taf. Schnittbeilage / Ludvíková, Miroslava
443
Zeitschriftenrezension: Reinhard Peesch: Die Fischerkommünen auf Rügen und Hiddensee. Mit einem Beitrag über die Boote der Gewässer um Rügen von Wolfgang Rudolph und einem Beitrag über die Hausmarken auf Hiddensee von Karl Ebbinghaus. (=Veröff. d. Inst. f. dt. Vk. an der dt. Akad. der Wiss. zu Berlin, Bd. 28). Ders. Kulturströmungen in den Küstenzonen der südlichen Ostsee. In: DJbfVk 8 (1962) / Rasmussen, Holger
445
Zeitschriftenrezension: Wolfgang Rudolph: Die Insel der Schiffer. Zeugnisse und Erinnerungen von rügischer Schiffahrt / Peesch, Reinhard
448
Zeitschriftenrezension: Gerhard Kettmann: Die Sprache der Elbschiffer. (= Mitteldeutsche Studien, Bd. 22 u. 23) / Peesch, Reinhard
449
Zeitschriftenrezension: Henning Henningsen: Crossing the Equator. Sailors' Baptism and Other Initiation Rites. With a Danish Summary / Peesch, Reinhard
451
Zeitschriftenrezension: Atlas der schweizerischen Volkskunde. Hg. von Paul Geiger und Richard Weiss in Zusammenarbeit mit Walter Escher und Elsbeth Liebl. Teil I, 6. Lieferung. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, 1961. Kommentar. Ebda. / Peesch, Reinhard
452
Zeitschriftenrezension: Agrikultúra. Jahrbuch des Landwirtschaftsmuseums in Nitra. Jahrgang 1 (1962) / Sach, Frantisek
453
Zeitschriftenrezension: Erika Hubatschek: Bauernwerk in den Bergen. zahlreiche Fotos / Jacobeit, Wolfgang
455
Zeitschriftenrezension: Ernst Klein: Die Entwicklung des Hohenheimer Pfluges. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 10 (1962) / Bentzien, Ulrich
456
Zeitschriftenrezension: Ján Podolak: Spôsoby chovu hospodárskych zvierat. Návod na etnografický výskum (Arten der Haltung von Nutzvieh. Anleitung für ethnographische Untersuchungen) / Jacobeit, Wolfgang
457
Zeitschriftenrezension: Rudi Ogrissek: Siedlungsform und Sozialstruktur agrarischer Siedlungen in der Ostoberlausitz seit dem 16. Jahrhundert. (= Schriftenreihe des Ratsarchivs der Stadt Görlitz, Bd. 2) / Benthien, Bruno
457
Zeitschriftenrezension: Bruno Benthien : Die historischen Flurformen des südwestlichen Mecklenburg. Eine Studie zum Problem Dorf, Feld und Wirtschaft, zugleich ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der ländlichen Siedlungen im Bezirk Schwerin, 50 Abb., 1 Karte (= Veröff. des Mecklenburgischen Landeshauptarchivs in Verbindung mit der Staatlichen Archivverw. hg. v. Hugo Cordshagen, Bd. 1) / Radig, Werner
459
Zeitschriftenrezension: Heinrich Winter: Das Bürgerhaus zwischen Rhein, Main und Neckar / Baumgarten, Karl
461
Personenindex: Personenverzeichnis
[463]
Tafel: Tafel I Die Schwarze Messe als Zentralmotiv des Lissaboner St. Antonius-Altars
I
Tafel: Tafel II Gefangennahme Jesu. Linker Außenflügel
II
Tafel: Tafel III Kreuztragung Jesu. Rechter Außenflügel
III
Tafel: Tafel IV Mitteltafel des St. Antonius-Altars
IV
Tafel: Tafel V Der Frosch als Alp und seine Schwesternschaft Drei Wappenschilde mit dem Frosch-Idol rechts: aus dem Frankfurter "Ecce homo" links: aus der Wiener Kreuztragung Mitte: aus dem Wiener Weltgericht
V
Tafel: Tafel VI Versuchung des hl. Antonius Linker Innenflügel
VI
Tafel: Tafel VII Versuchungen des hl. Antonius Rechter Innenflügel
VII
Tafel: Tafel VIII Antonius von Dämonen in die Luft entführt Aus der Ritterhölle des Millenium-Altars
VIII
Tafel: Tafel IX Die Hochzeit des Frosches
IX
Tafel: Tafel X Aus der Musikantenhölle des Millenium-Altars Prado Madrid
X
Tafel: Tafel XI Die Kavalkade im Sumpf Bassett-Bomhart aus dem Reallexikon der Musikinstrumente von Curt Sachs
XI
Tafel: Tafel XII Die Hochzeit zu Kana. Ausschnitt
XII
Tafel: Tafel XIII Der Obelisk
XIII
Tafel: Tafel XIV Mittelachse der Tischplatte "Die sieben Todsünden" im Escorial David und sein Gefolge Ausschnitt einer Kopie des 16. Jhdts. nach H. Bosch
XIV
Tafel: Tafel XV Zentralfigur der "Hölle" des Millenium-Altars
XV
Tafel: Tafel XVI Der Nobiskrug Rahmenmotiv der Amsterdamer "Steinschneiden"-Variante
XVI
Nachsatzblatt
-
Hinterer Buchspiegel
-
Hinterer Einband
-
Farbkeil
-
version: 4.3.8