IV S ei te Darstellung und Kritik der Böcklischen Encyklopädie und Methodologie der Philologie . Von H . Steinthal . Erster Artikel 80—96 Bernhardys Ideal der Encyklopädie und Böckhs Werk 80 . Böckhs Einleitung falsch disponirt 82 . Seine Ansicht über Encyklopädie 83 . Dieselbe hält die allgemeine Altertumslehre 85 , und ihre Gliederung in die besonderen philolog . Disciplinen 86 , wie auch die Idee der Philologie das . Verhältnis der Encyklopädie zur Methodologie 88 . Erstere umfasst auch die Theorie der Exegese und der Kritik 89 , und hat' auch die specielle lehre für die besonderen philologischen Disciplinen zu geben 91 . Dies ist die Constructionslehre oder Historik 93 . Unsere Disposition der Encyklopädie 94 . Ob dieselbe legislatorisch oder statistisch sei ? 95 . Beurteilungen . 1 . M . Carriere , die sittliche Weltordnung . Von L . Weis 96—108 Idee des Buches 96 . Der Mechanismus und der Monotheismus 98 . Stoff und Kraft und Gesetz 100 . Seele 101 . Der Idealismus 102 . Gottlob , wir können irren 103 . Vervollkommnung in Natur und Ge - r schichte 104 . 2 . Julius Happel , die Anlage des Menschen zur Beligion . Von K . Bruchmann 108—139 Stellung des Buchs 108 . 109 . Inhalt 109 . A ) Ursprung der Beligion . Furcht . Zweck der Religion . Religion und Sittlichkeit ( —115 ) . B ) Ihre ersten Elemente . Zaubern Absicht aller Religionen . Gebet - Zauberformel . Gemeinsame Züge in den Religionen . Götzen und Fetische . Steine . néTQa und 7iéTo¡uca ( Fels und Wolke ) . Primäre und secundare Steinverehrung . Pflanzen . Fetischismus der Kaukasier . Tiere . Der Himmel und seine Erscheinungen . Ehe zwischen Himmel und Erde . Opfer . Einheit der religiösen Anlage . Religion und Einheit des Menschengeschlechts ( 115 - 125 ) . G ) Ihre Entwickelung . 1 . Der Fetischismus . Vier Stufen der Entwicklung der religiösen Anlage . Schamanismus . ration . Fortschritt der Religionen . Religion und Sittlichkeit ( 132 ) . 2 . Einteilung der Religionen . Wesen der Religion . Die Religion und die Idee der Humanität . Erfindung des Feuers . Zweites Heft . Das Ich im Leben der Völker . Von O . Flügel . Zweite Hälfte . 141—160 Erweiterung des Ich . Projection der Selbstgefühle nach außen 141 . Sich Anlehnen an die Gottheit 143 . Das abstráete Ich . Das Ich als Wille 147 . Spaltung des Ich in der Reue 148 . Entschuldigung der Fehler 149 . Vollendete