digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Baessler-Archiv, 13=38.1965/66(1966)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Baessler-Archiv, 13=38.1965/66(1966)

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714814
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714814
Persistent identifier:
BV044347945
Title:
Baessler-Archiv
Sub Title:
Beiträge zur Völkerkunde
ISSN:
0005-3856
Place of Publication:
Berlin
Publisher:
Reimer
Year of Publication:
1910
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711262
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711262
Persistent identifier:
1498132605896
Title:
Baessler-Archiv, 13=38.1965/66(1966)
Year of Publication:
1965/66(1966)
Call Number:
LA 1255
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
N. F. Bd. 13, 1966, Heft 1
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Sagogewinnung auf Normanby Island, Südost-Neuguinea
Other person:
Schlesier, Erhard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Baessler-Archiv
    -
  • Baessler-Archiv, 13=38.1965/66(1966)
    [uncounted]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Journal Issue: N. F. Bd. 13, 1966, Heft 1
    1
  • Journal Article: Sagogewinnung auf Normanby Island, Südost-Neuguinea / Schlesier, Erhard
    1
  • Blank Page
    [40]
  • Journal Article: Ethnographica vom Oberen Sepik aus dem Museum voor Land- en Volkenkunde in Rotterdam / Haberland, Eike
    41
  • Blank Page
    [58]
  • Journal Article: Tahitische Tatauiergeräte. Belegstücke aus der Göttinger Cook-Sammlung / Urban, Manfred
    59
  • Journal Article: Deutung bestimmter Eigenarten der Senufo-Masken (nördlicher Elfenbeinküste) / Himmelheber, Hans
    73
  • Journal Article: Aufzeichnungen über einen Weber der Bandi. (Western Province, Liberia) / Fischer, Eberhard
    83
  • Blank Page
    [102]
  • Journal Article: Technological development and cultural resistance / Mahapatra, L. K.
    103
  • Journal Article: A propos de toiles imprimées et peintes destinées à la chasse aux perdrix en Afghanistan / Jeanneret, Alain
    115
  • Journal Article: Ein Regenzauber der Jaunsari / Haas, Susanne
    127
  • Blank Page
    [130]
  • Journal Article: Gedanken zu einer bemalten Schale aus Uaxactun / Barthel, Thomas S.
    131
  • Journal Article: Some unusual Mesoamerican portable stone sculptures in the Museum für Völkerkunde Berlin / Borhegyi, Stephan F. de
    171
  • Journal Article: Der Curare-Giftkreis im Lichte neuer chemischer Untersuchungen / Bauer, Wilhelm P.
    207
  • Blank Page
    [254]
  • Journal Review: Nicole Maxwell: Bei Medizinmännern am Amazonas. Indianische Wundermittel als neue Arzneien / Hartmann, Günther
    255
  • Journal Review: Wilhelm Pferdekamp: Die Indianer-Story / Hartmann, Günter
    255
  • Journal Review: Simone Dreyfus: Les Kayapo du nord, État de Para-Brésil. Contribution à l’étude des Indiens Gê / Hartmann, Günther
    256
  • Journal Review: Josef Zimmermann: Die Indianer am Cururú (Südwestpara). Bonner Geographische Abhandlungen, Heft 33 / Hartmann, Günther
    257
  • Journal Review: Schermair, P. Anselm: Sirionó-Texte. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Kelm, Heinz
    257
  • Journal Review: Festschrift Alfred Bühler. Herausgegeben von Carl A. Schmitz und Robert Wildhaber. Basler Beiträge zur Geographie und Ethnologie. Ethnologische Reihe, Bd. 2 / Kelm, Heinz
    261
  • Journal Review: Guiart, Jean: Ozeanien. Die Kunst der Südsee und Australiens. Universum der Kunst / Kelm, Heinz
    263
  • Advertising
    [uncounted]
  • Journal Issue: N. F. Bd. 13, 1966, Heft 2
    [uncounted]
  • Title Page
    [uncounted]
  • Table of Contents: Inhalt [sortiert nach Autoren]
    [uncounted]
  • Back Paste Down
    [uncounted]
  • Back Cover
    [uncounted]
  • Advertising
    [uncounted]
  • Color Chart
    [uncounted]

Full Text

Baessler-Archiv, Neue Folge, Band XIII (1965) 
1 
SAGOGEWINNUNG AUF NORMANBY ISLAND, 
SÜDOST-NEUGUINEA 1 
ERHARD SCHLESIER, Hamburg 
1. 
Die Sagopalme hat im Wirtschaftsleben der Eingeborenen von Normanby 
Island zwar nicht die Bedeutung, die ihr in anderen Teilen Neuguineas zu 
kommt 2 , sie spielt aber doch eine größere Rolle, als man nach den spärlichen 
Nachrichten 3 , die bisher Vorlagen, annehmen mochte. Hauptanbaupflanzen sind 
Yams, Taro, Batate, Tapioka, Zuckerrohr, Banane, Betel- und Kokospalme und 
verschiedene Gemüse. Die Ergebnisse von Jagd und Fischfang ergänzen die täg 
liche Nahrung ebenso wie in den Monaten Januar und Februar die Brotfrüchte 
oder zu Festzeiten das Schlachten von Hausschweinen. Die Sagogewinnung ist 
wohl das ganze Jahr über möglich, konzentriert sich aber auf die Monate Febru 
ar bis April, wenn die Yamspflanzungen (die den Arbeitskalender wesentlich 
bestimmen) bestellt sind und somit ausreichend Zeit für andere Arbeiten zur 
Verfügung steht, wenn andererseits eine Knappheit an Knollenfrüchten bis zur 
Yamsernte im Juli/August auftreten kann. Sago ist aber keineswegs nur Ersatz 
nahrung. Man ißt ihn — auf verschiedene Weise durch Rösten und Kochen 
zubereitet 4 — sehr gern, und Bündel der konservierten und so mehrere Wodien 
haltbaren Sagostärke sind im festlichen Geschenkverkehr der Weller unterein 
ander stets willkommen. So spielt neben Yamsknollen, Schweinen und Betel 
nüssen auch Sago, der in oft zentnerschweren Bündeln unter der Festplattform 
1 Ergebnisse von Feldforschungen auf der Insel Normanby von Sept. 1961 bis Aug. 
1962, durchgeführt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. — Die 
Reihenfolge der Abbildungen ergibt sich aus dem Text. 
2 Vgl. E. Schlesier, Zum Problem einer Sago-verwertenden Kulturschicht auf Neuguinea. 
ZfE Bd. 86, H. 2, 1961, S. 224 ff. 
3 So erwähnte z. B. Otto Finsch Sago-Rührlöffel (Ethnologische Erfahrungen und 
Belegstücke aus der Südsee, Vol. II/l, 1888, S. 26). 
4 Vgl. E. Schlesier, Begleitveröffentlichung zu Film E 530 der Encyclopaedia Cine- 
matographica: Me’udana-Neuguinea (Normanby Island) — Zubereiten von Sago 
speisen (im Druck). 1 
1 Baessler-Archiv XIII
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.