digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 8.1959,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 8.1959,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
Sub Title:
Jahrbuch des Linden-Museums
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711654
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711654
Persistent identifier:
1505128548648
Title:
Tribus, 8.1959,N.F.
Year of Publication:
1959
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
A. R. Radcliffe Brown: Structure and Function in Primitive Society
Other person:
Schmitz, C. A.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 8.1959,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Journal Issue
    [5]
  • Table of Contents: Inhaltsübersicht
    [5]
  • Advertising
    [6]
  • Journal Article: Vom Leben des Linden-Museums / Rhotert, Hans
    [7]
  • Journal Article: Die Lamaistischen Miniaturen im Linden-Museum / Hummel, Siegbert
    [15]
  • Blank Page
    [38]
  • Journal Article: Mongolisches Schrifttum im Linden-Museum / Heissig, W.
    [39]
  • Journal Article: Zwei Telum-Figuren aus der Astrolabe Bai in Nordost-Neuguinea / Schmitz, Carl A.
    [57]
  • Blank Page
    [66]
  • Journal Article: Häuptlingsgenealogien von der Osterinsel / Barthel, Thomas S.
    [67]
  • Journal Article: Der westliche Hoka-Komplex. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des nordwestlichen Mexiko und der angrenzenden südwestlichen Vereinigten Staaten / Lindig, Wolfgang
    [83]
  • Journal Review: A. R. Radcliffe Brown: Structure and Function in Primitive Society / Schmitz, C. A.
    [103]
  • Journal Review: Claude Levi-Strauss: "Les structures élémentaires de la parenté" / Lindig, W.
    105
  • Journal Review: Hans Hartmann: Das Passiv. Eine Studie zur Geistesgeschichte der Kelten, Italiker und Arier. - Indogermanische Bibliothek herausgegeben von Hans Krabe. - Reihe 3: Untersuchungen / Schlerath, B.
    107
  • Journal Review: Alfons M. Dauer: Der Jazz - Seine Ursprünge und seine Entwicklung / Meyer, W. D.
    110
  • Journal Review: Opuscula Ethnologica Memoriae Ludovici Biró Sacra, hg. v. der Akadémiai Kiadó, red. v. T. Bodrogi u. L. Boglár / Jettmar, Karl
    111
  • Journal Review: Theodor Hornberger: Der Schäfer / Fischer, J.
    113
  • Journal Review: Karl W. Butzer. Studien zum vor- und frühgeschichtlichen Landschaftswandel der Sahara / Smolla, G.
    114
  • Journal Review: Henri Lhote. Die Felsbilder der Sahara / Rhotert, Hans
    116
  • Journal Review: Luitfrid Marfurt: Musik in Afrika / Meyer, W. D.
    118
  • Journal Review: Marguerite Lobsiger-Dellenbach / Jettmar, Karl
    119
  • Journal Review: Walter Ruben: Beginn der Philosophie in Indien. Texte der indischen Philosophie, Band 1. Erich Frauwallner: Die Philosophie des Buddhismus (2. Aufl.). Texte der indischen Philosophie, Band 2 / Nölle, W.
    119
  • Journal Review: Maurice Percheron: Dieux et Démons, Lamas et Sorciers de Mongolie / Hummel, Siegbert
    120
  • Journal Review: J. W. Hauer: Der Yoga. Ein indischer Weg zum Selbst / Hummel, Siegbert
    122
  • Journal Review: Pavel Poucha: Die Geheime Geschichte der Mongolen. Archiv orientální, Supplement IV / Kussmaul, F.
    125
  • Journal Review: A. Dupreyat: 21 Ans chez Les Papous / Schmitz, C. A.
    128
  • Journal Review: B. Stillfried: Die soziale Organisation in Mikronesien Acta Ethnologica et Linguistica. Nr. 4 / Schmitz, C. A.
    128
  • Journal Review: E. Schlesier: Die Erscheinungsformen des Männerhauses und das Klubwesen in Mikronesien / Schmitz, C. A.
    131
  • Journal Review: W. E. Mühlmann: Arioi und Mamai. Eine ethnologische, religionssoziologische und historische Studie über polynesische Kultbünde / Schmitz, C. A.
    132
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

BUCHBESPRECHUNGEN 
A. R. RADCLIFFE BROWN: 
Structure and Function in Primitive Society 
(E. E. Evans-Pritchard & F. Eggan, Edtrs.) 
London: Cohen & West Ltd., 1952. 219 S. 
In diesem Bändchen sind zwölf Essays und 
Artikel von Radcliffe Brown nach 
gedruckt worden, die im Zeitraum von 1924 
bis 1949 in den verschiedensten Journalen er 
schienen sind. (The Mother’s Brother in South 
Africa; Patrilineal and Matrilineal Succes- 
sion; The Study of Kinship Systems; On 
Joking Relationships; A Further Note on 
Joking Relationships; The Sociological Theo- 
ry of Totemism; Taboo; Religion and So 
ciety; On the Concept of Function in Social 
Science; On Social Structure, Social Sanc- 
tions; Primitive Law). Die Bedeutung des 
Verf. für die moderne Ethno-Soziologie (So- 
cial-Anthropology) aber auch, infolge seiner 
konzessionslosen Kritik, für die Ethnologie, 
rechtfertigen diese Reprisen vollauf. Rad 
cliffe Brown hat nur wenige größere 
Werke hinterlassen. Dafür war er ein Mei 
ster der kleinen Form. Sein Oeuvre ist weit 
verstreut in zahlreichen kleinen Aufsätzen, 
deren jeder für sich beispielhaft ist in Aufbau, 
Prägnanz der Formulierung und Klarheit der 
Diktion. So wird jeder diese Nachdrucke be 
grüßen, der sich in die Gedankenwelt von 
Radcliffe Br o w n einiesen möchte. 
Es ist unmöglich, in einer Besprechung allen 
angeschnittenen Problemen die erforderliche 
Aufmerksamkeit zu widmen. Und so mögen 
einige wenige Punkte herausgegriffen sein, 
die dem Rezs. wichtig genug erscheinen, noch 
einmal betont zu werden. Radcliffe 
Brown ist kein „Funktionalist“, wie es 
schon einmal zu lesen steht (Lehrbuch für 
Völkerkunde, 1958, p. 19), sondern er ist ein 
Ethno-Soziologe von genialischer Einseitigkeit 
(p. 188). So wird er auch am schwächsten 
dort, wo er den Bereich des Sozialen verläßt 
und sich z. B. mit religions-ethnologischen 
Problemen beschäftigt. 
Radcliffe Brown ist auch nicht 
grundsätzlich gegen historische Forschungen 
eingestellt. „My objection to conjectural hi- 
story is not that it is historical but that it is 
conjectural“ (p. 50). Aber er läßt historische 
Forschung nur dort gelten, wo direkte Quel 
len die Rekonstruktion der lückenlosen Auf 
einanderfolge der Ereignisse erlauben und 
absolute Chronologie erarbeitet werden kann. 
Damit aber werden die Möglichkeiten histo 
rischer Forschung mit den Mitteln der Prä 
historie, der Archäologie und der Ethno 
logie nicht nur in Frage gestellt, sondern 
mehr oder weniger verneint. Direkte histo 
rische Rekonstruktion im Bereich jener schrift 
losen Kulturen, die Gegenstand der klassi 
schen Ethnologie sind, ist in der Regel nur 
bis zu vier oder fünf Generationen vom 
Augenblick der Bestandsaufnahme an möglich. 
Darüber hinaus erlauben nur noch ganz be 
sonders glückliche Forschungsbedingungen das 
Erreichen größerer zeitlicher Tiefe. Die Quel 
len der Ethnologie stammen in der Haupt 
sache aus den letzten hundert Jahren, und 
damit wäre der direkten Rekonstruktion un 
gefähr mit 1750 bis 1800 n. Chr. eine end 
gültige Grenze gesetzt. Die absoluten Datie 
rungen der Prähistorie aber, falls sie in den 
entsprechenden geographischen Provinzen 
schon vorliegen, weisen Daten auf, die oft 
mehrere Jahrhunderte, wenn nicht Jahr 
tausende, zurückliegen. Nach Radcliffe 
Brown ist diese Lücke endgültig und muß 
hingenommen werden. 
Dem wird man sich nicht restlos anschlie 
ßen können. Der Hinweis auf die Begrenzung 
direkter historischer Rekonstruktion ist be 
rechtigt, und er ist jedem historisch orientier 
ten Völkerkundler nur zu schmerzlich be 
wußt. Niemand aber ist deshalb berechtigt, 
die Möglichkeiten, eine relative Chronologie 
zu rekonstruieren, zu verneinen. Dies ist die 
zentrale Aufgabe der Ethnologie, welche man 
nicht verneinen kann ohne die ganze Diszi 
plin zu verneinen. Denn deskriptive Ethno 
graphie ist ein Appendix der Geographie 
(von den Möglichkeiten und Problemen einer
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.