digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 8.1959,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 8.1959,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
Sub Title:
Jahrbuch des Linden-Museums
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711654
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711654
Persistent identifier:
1505128548648
Title:
Tribus, 8.1959,N.F.
Year of Publication:
1959
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
Opuscula Ethnologica Memoriae Ludovici Biró Sacra, hg. v. der Akadémiai Kiadó, red. v. T. Bodrogi u. L. Boglár
Other person:
Jettmar, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 8.1959,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Journal Issue
    [5]
  • Table of Contents: Inhaltsübersicht
    [5]
  • Advertising
    [6]
  • Journal Article: Vom Leben des Linden-Museums / Rhotert, Hans
    [7]
  • Journal Article: Die Lamaistischen Miniaturen im Linden-Museum / Hummel, Siegbert
    [15]
  • Blank Page
    [38]
  • Journal Article: Mongolisches Schrifttum im Linden-Museum / Heissig, W.
    [39]
  • Journal Article: Zwei Telum-Figuren aus der Astrolabe Bai in Nordost-Neuguinea / Schmitz, Carl A.
    [57]
  • Blank Page
    [66]
  • Journal Article: Häuptlingsgenealogien von der Osterinsel / Barthel, Thomas S.
    [67]
  • Journal Article: Der westliche Hoka-Komplex. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des nordwestlichen Mexiko und der angrenzenden südwestlichen Vereinigten Staaten / Lindig, Wolfgang
    [83]
  • Journal Review: A. R. Radcliffe Brown: Structure and Function in Primitive Society / Schmitz, C. A.
    [103]
  • Journal Review: Claude Levi-Strauss: "Les structures élémentaires de la parenté" / Lindig, W.
    105
  • Journal Review: Hans Hartmann: Das Passiv. Eine Studie zur Geistesgeschichte der Kelten, Italiker und Arier. - Indogermanische Bibliothek herausgegeben von Hans Krabe. - Reihe 3: Untersuchungen / Schlerath, B.
    107
  • Journal Review: Alfons M. Dauer: Der Jazz - Seine Ursprünge und seine Entwicklung / Meyer, W. D.
    110
  • Journal Review: Opuscula Ethnologica Memoriae Ludovici Biró Sacra, hg. v. der Akadémiai Kiadó, red. v. T. Bodrogi u. L. Boglár / Jettmar, Karl
    111
  • Journal Review: Theodor Hornberger: Der Schäfer / Fischer, J.
    113
  • Journal Review: Karl W. Butzer. Studien zum vor- und frühgeschichtlichen Landschaftswandel der Sahara / Smolla, G.
    114
  • Journal Review: Henri Lhote. Die Felsbilder der Sahara / Rhotert, Hans
    116
  • Journal Review: Luitfrid Marfurt: Musik in Afrika / Meyer, W. D.
    118
  • Journal Review: Marguerite Lobsiger-Dellenbach / Jettmar, Karl
    119
  • Journal Review: Walter Ruben: Beginn der Philosophie in Indien. Texte der indischen Philosophie, Band 1. Erich Frauwallner: Die Philosophie des Buddhismus (2. Aufl.). Texte der indischen Philosophie, Band 2 / Nölle, W.
    119
  • Journal Review: Maurice Percheron: Dieux et Démons, Lamas et Sorciers de Mongolie / Hummel, Siegbert
    120
  • Journal Review: J. W. Hauer: Der Yoga. Ein indischer Weg zum Selbst / Hummel, Siegbert
    122
  • Journal Review: Pavel Poucha: Die Geheime Geschichte der Mongolen. Archiv orientální, Supplement IV / Kussmaul, F.
    125
  • Journal Review: A. Dupreyat: 21 Ans chez Les Papous / Schmitz, C. A.
    128
  • Journal Review: B. Stillfried: Die soziale Organisation in Mikronesien Acta Ethnologica et Linguistica. Nr. 4 / Schmitz, C. A.
    128
  • Journal Review: E. Schlesier: Die Erscheinungsformen des Männerhauses und das Klubwesen in Mikronesien / Schmitz, C. A.
    131
  • Journal Review: W. E. Mühlmann: Arioi und Mamai. Eine ethnologische, religionssoziologische und historische Studie über polynesische Kultbünde / Schmitz, C. A.
    132
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Buchbesprechungen 
111 
amerikanischen Negermusik entstanden ist, 
deren Züge trägt und sich unter dem Einfluß 
des weißen Musikstils weiterentwickelt hat. 
Dauer vergleicht eine große Anzahl Auf 
nahmen echter Volksmusik aus Afrika und 
Amerika in rhythmischer, melodischer, har 
monischer und klanglicher Hinsicht mit Jazz 
aufnahmen schwarzer und weißer Musiker. Er 
kommt zu dem Schluß, daß grundsätzlich 
zwischen afro-amerikanischen und euro-afri 
kanischen Musizierformen unterschieden wer 
den muß. Zur ersten Gruppe rechnet er das 
echte Negro-Spiritual, den Blues und den 
sog. authentischen Jazzstil, zu dem auch der 
„Klassische Jazz“ gehört. Die Musik dieser 
Gruppe ist als Abwandlung afrikanischer 
Musik aufzufassen, deren Wesenszüge in den 
abgewandelten Formen bestimmend wieder 
kehren. Als die Weißen das Spiel der Neger 
nachahmten, bzw. diese sich die Musizierart 
der Weißen zum Vorbild wählten, entstand 
die euro-afrikanische Art, deren wesentliche 
Substanz europäisch bestimmt ist. Dauer rech 
net zu dieser Gruppe den Ragtime, den 
Swing sowie die ganze Entwicklung bis zum 
modernen Jazz. Der Verfasser behandelt al 
lerdings diese ganze Gruppe nicht mehr — 
dies soll einer späteren Arbeit Vorbehalten 
bleiben —, sondern er schließt seine Betrach 
tungen mit dem sog. Chicagostil der Zwan 
ziger Jahre. In ihm findet Dauer das Ende 
der afro-amerikanischen Musik, er bildete den 
Übergang zur euro-afrikanischen des Swing. 
Die Elemente des negerischen Musizierens 
wurden weitgehend durch solche des euro 
päischen ersetzt. Soweit noch vorhanden, 
waren schließlich nicht mehr die negerischen 
Gestaltungsmittel bestimmend, sondern abend 
ländische Musiziergrundsätze. 
Die Bedeutung des Dauerschen Buches liegt 
u. a, darin, daß der Weg der meisten Dar 
stellungen dieser Musik verlassen worden ist. 
Zwar wird die geschichtliche Entwicklung In 
großen Zügen nebenbei erwähnt, sie ist jedoch 
nicht die Hauptsache der Betrachtung. Die 
Hauptsache ist die Musik, deren Elemente 
eingehend untersucht werden. — In ausführ 
lichen Analysen, die auch die Liedertexte um 
fassen, bespricht Dauer insgesamt 73 Musik 
beispiele, die bis auf 5 vollständig im Noten 
bild des Anhangs festgehalten werden — so 
weit das unsere Notenschrift überhaupt lei 
sten kann! So erhält man einen Einblick in 
die Struktur dieser Musik vermittelt; jedoch 
hätte eine dem Buche beigegebene kleine 
Schallplatte mit kurzen, aber prägnanten Aus 
schnitten aus den zitierten Beispielen eine 
Bereicherung sein können: vor allem, da sich 
der Klang mit Hilfe von Umschriften sowieso 
kaum andeuten läßt! Dem Nichtmusiker 
würde außerdem die Lektüre erleichtert wor 
den sein. Unerklärlich ist, warum die erwähn 
ten 5 Beispiele (Nr. 61, 68, 71, 72, 73) im 
Notenbild fehlen, obgleich im Text auf sie 
verwiesen wird! 
Um den weitgespannten Rahmen, in dem 
der Verfasser sein Thema abhandelt, aufzu 
zeigen, sei kurz auf die einzelnen Abschnitte 
hingewiesen. 
Allein etwa ein Viertel des Textteiles ist 
einer ausführlichen Einführung in die Musik 
Westafrikas gewidmet. Ein ungefähr gleich 
langer Abschnitt befaßt sich sodann mit afro 
amerikanischen Musikformen in Südamerika 
und Westindien sowie den Arbeitsgesängen 
und den Spirituals der Neger Nordamerikas. 
Erst dann leitet der Verfasser nach einer 
gründlichen Studie des Blues zum Jazz New 
Orleans über. Ein Anhang, mit zum Teil sehr 
wesentlichen Anmerkungen und eine große 
Anzahl Bilder runden das Werk ab. Man 
darf wohl sagen, daß mit ihm ein wichtiger 
Beitrag zur Erforschung des Jazz geleistet 
worden ist, und es wäre zu wünschen, daß 
dieser die Beachtung finden möge, die er ver 
dient. Keine Bibliothek sollte sich darum 
durch den etwas auffälligen, wohl mehr für 
den Jazzfreund berechneten Umschlag abhal 
ten lassen, das Buch zu erwerben. 
W. D. Meyer 
OPUSCULA ETHNOLOGICA MEMO 
RIAL LUDOV1CI BIRÖ SACRA, hg. v. der 
Akademiai Kiado, red. v. T. Bodrogi u. L. 
Bogldr. 17 Beiträge und der Lebenslauf Bir6s. 
Budapest 1959. 472 S., zahlr. Taf. u. Textabb. 
Der Inhalt des Festbandes kann in mehrere 
Themengruppen gegliedert werden, wobei wir 
von den Materialdarstellungen zu Übersich 
ten und Problemarbeiten fortschreiten. 
Die beiden Beiträge von Bodrogi und 
S t u c h 1 i k stellen wichtiges Sammlungs 
material aus Neu-Guinea und Indonesien dar. 
Mit Fragen der materiellen Kultur befassen 
sich auch die Artikel von H o 1 y (Eisengewin 
nung und -bearbeitung in Ostafrika) sowie 
Rona-Tas (Ackerbaugeräte und Wagenfor
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.