digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 8.1959,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 8.1959,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
Sub Title:
Jahrbuch des Linden-Museums
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711654
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711654
Persistent identifier:
1505128548648
Title:
Tribus, 8.1959,N.F.
Year of Publication:
1959
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
E. Schlesier: Die Erscheinungsformen des Männerhauses und das Klubwesen in Mikronesien
Other person:
Schmitz, C. A.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 8.1959,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Journal Issue
    [5]
  • Table of Contents: Inhaltsübersicht
    [5]
  • Advertising
    [6]
  • Journal Article: Vom Leben des Linden-Museums / Rhotert, Hans
    [7]
  • Journal Article: Die Lamaistischen Miniaturen im Linden-Museum / Hummel, Siegbert
    [15]
  • Blank Page
    [38]
  • Journal Article: Mongolisches Schrifttum im Linden-Museum / Heissig, W.
    [39]
  • Journal Article: Zwei Telum-Figuren aus der Astrolabe Bai in Nordost-Neuguinea / Schmitz, Carl A.
    [57]
  • Blank Page
    [66]
  • Journal Article: Häuptlingsgenealogien von der Osterinsel / Barthel, Thomas S.
    [67]
  • Journal Article: Der westliche Hoka-Komplex. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des nordwestlichen Mexiko und der angrenzenden südwestlichen Vereinigten Staaten / Lindig, Wolfgang
    [83]
  • Journal Review: A. R. Radcliffe Brown: Structure and Function in Primitive Society / Schmitz, C. A.
    [103]
  • Journal Review: Claude Levi-Strauss: "Les structures élémentaires de la parenté" / Lindig, W.
    105
  • Journal Review: Hans Hartmann: Das Passiv. Eine Studie zur Geistesgeschichte der Kelten, Italiker und Arier. - Indogermanische Bibliothek herausgegeben von Hans Krabe. - Reihe 3: Untersuchungen / Schlerath, B.
    107
  • Journal Review: Alfons M. Dauer: Der Jazz - Seine Ursprünge und seine Entwicklung / Meyer, W. D.
    110
  • Journal Review: Opuscula Ethnologica Memoriae Ludovici Biró Sacra, hg. v. der Akadémiai Kiadó, red. v. T. Bodrogi u. L. Boglár / Jettmar, Karl
    111
  • Journal Review: Theodor Hornberger: Der Schäfer / Fischer, J.
    113
  • Journal Review: Karl W. Butzer. Studien zum vor- und frühgeschichtlichen Landschaftswandel der Sahara / Smolla, G.
    114
  • Journal Review: Henri Lhote. Die Felsbilder der Sahara / Rhotert, Hans
    116
  • Journal Review: Luitfrid Marfurt: Musik in Afrika / Meyer, W. D.
    118
  • Journal Review: Marguerite Lobsiger-Dellenbach / Jettmar, Karl
    119
  • Journal Review: Walter Ruben: Beginn der Philosophie in Indien. Texte der indischen Philosophie, Band 1. Erich Frauwallner: Die Philosophie des Buddhismus (2. Aufl.). Texte der indischen Philosophie, Band 2 / Nölle, W.
    119
  • Journal Review: Maurice Percheron: Dieux et Démons, Lamas et Sorciers de Mongolie / Hummel, Siegbert
    120
  • Journal Review: J. W. Hauer: Der Yoga. Ein indischer Weg zum Selbst / Hummel, Siegbert
    122
  • Journal Review: Pavel Poucha: Die Geheime Geschichte der Mongolen. Archiv orientální, Supplement IV / Kussmaul, F.
    125
  • Journal Review: A. Dupreyat: 21 Ans chez Les Papous / Schmitz, C. A.
    128
  • Journal Review: B. Stillfried: Die soziale Organisation in Mikronesien Acta Ethnologica et Linguistica. Nr. 4 / Schmitz, C. A.
    128
  • Journal Review: E. Schlesier: Die Erscheinungsformen des Männerhauses und das Klubwesen in Mikronesien / Schmitz, C. A.
    131
  • Journal Review: W. E. Mühlmann: Arioi und Mamai. Eine ethnologische, religionssoziologische und historische Studie über polynesische Kultbünde / Schmitz, C. A.
    132
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Buchbesprechungen 
131 
Kulturausrüstung als Basis-Angebot mit sich. 
In ganz Ozeanien (Mikronesien, Polynesien 
und Melanesien) sind ihre Spuren festzustel 
len an den heutigen austronesischen Dialek 
ten dieser Kulturprovinzen. Die Unter 
schiede in den heutigen austronesischen Dia 
lekten beruhen auf der Mischung mit einem 
Vorgefundenen Substrat nicht-austronesischer 
Sprachen. Diese Vorbevölkerung aber zeich 
nete sich im wesentlichen durch matrilineare 
Gesellschaftsordnung, Taro-Anbau und Töp 
ferei aus. Niemand bezweifelt, daß ein be 
deutender Schwarm der austronesischen Ein 
wanderung, vielleicht sogar die Hauptmasse, 
durch Mikronesien nach Polynesien gezogen 
ist. Aber die sog. bilaterale Struktur, im 
Sinne des Verf. verstanden, ist kein Beweis 
für das von ihm angenommene junge Alter 
der Matri-Sippen in Mikronesien. Es verhält 
sich doch wohl umgekehrt, wie das nach 
Ansicht des Rczs. auch das Material des Verf. 
deutlich beweist. Zudem geht der Verf. mit 
keinem Wort auf die Frage ein, von wo denn 
dieser jüngere matrilineare Einfluß nach 
Mikronesien gekommen sein soll. 
Zu einer solchen Fehl-Interpretation konnte 
cs aber nur kommen, weil der Verf. seine 
Typologie den individuellen mikronesischen 
Verhältnissen anpaßte und darauf verzich 
tete, die strukturbedingten Charakteristika 
der sozialen Gruppen zur Grundlage seiner 
Typologie zu machen. Wenn die Ethnologie 
darauf verzichtet, neutrale und für alle 
historische Situationen brauchbare Begriffe 
zu benutzen, begibt sie sich des einzigen 
Mittels, im Bereich schriftloscr Kulturen 
historische Rekonstruktion zu betreiben. 
Die Ethnologie als Bezichungswissenschaft 
(Haeckel, Köppers) braucht neu 
trale und sauber geprägte Begriffe, um dieses 
In-Bcziehung-Setzen überhaupt durchzufüh 
ren. Die Verdienste der Untersuchung von 
S t i 1 1 f r i e d werden durch diese Kritik 
und Zurückweisung seiner kulturhistorischen 
Schlußfolgerung nicht betroffen. Wenn man 
sich mit seiner Typologie vertraut gemacht 
hat, wird dieses Buch für jeden eine gute 
Hilfe sein, und weitere Untersuchungen an 
den ethno-soziologischen Problemen Mikro 
nesiens werden bei S 1111 f r i e d anknüp 
fen können und müssen. Die Qualität dieser 
Untersuchung kann den Anspruch erheben, 
einer eingehenden konstruktiven Kritik un 
terzogen zu werden. 
C. A. Schmitz 
E. SCHLESIER: 
Die Erscheinungsformen des Männerhauses 
und das Klubwesen in Mikronesien. S’Gra- 
venhage: Mouton & Co., 1953. 208 S. 
Mit dieser Göttinger Dissertation legt der 
Verf. eine funktionelle Studie über die ver 
schiedenen Arten von „Männerhäusern“ in 
Mikronesien vor. In einem einleitenden Teil 
setzt er sich mit den bereits vorhandenen 
Theorien über das „Männerhaus“ ausein 
ander, die er in drei Gruppen einteilt, (a) 
Schurtz mit seiner Umbildungstheorie 
vom Junggesellenhaus, dem in erster Linie 
Webster und Haeckel zuzuordnen 
wären, (b) die Gruppe der Unentschiedenen, 
die neben speziellen Begriffen den Terminus 
„Männerhaus“ gleichwertig und ohne erkenn 
bare Regel wechselweise anwenden. Zu ihnen 
wären Führer-Haimendorf, Tisch- 
n e r und Nevermann zu zählen; und 
schließlich (c) die angehenden Funktions 
listen, die sich bemühen, die einzelnen Er 
scheinungen deutlich nach ihrem echten Funk 
tionssinn zu erfassen. Hierzu zählen nach 
Ansicht des Verfassers P. W. Schmidt, 
Thurnwald und L o w i e. Seinem Ma 
terial entsprechend drängen sich dem Verf. 
folgende Funktionstypen der entsprechenden 
Häuser In Mikronesien auf: Versammlungs 
haus, Junggesellenhaus, Klubhaus, Männer 
arbeitshaus, Tanz- und Festhaus und schließ 
lich das Kulthaus. Ein echtes, d. h. ausschließ 
liches Männerschlaf haus scheint es im mikro 
nesischen Kulturraum nicht zu geben. 
Diese Funktionstypen ergeben sich erst aus 
der Darlegung des Materials, bei welcher der 
Verf. nach dem orthodoxen Schema für 
Mikronesien verfährt. Es ist die sorgfältige 
Quellenkritik hervorzuheben, deren konse 
quente Durchführung ein nicht unbedeuten 
des Positivum dieses Buches ist. Die C.I.M.A.- 
Reports standen dem Verf. bei der Abfas 
sung des Manuskriptes damals in Deutsch 
land nicht zur Verfügung. Das ist zwar be 
dauerlich, kann ihm aber nicht zur Last 
gelegt werden. 
Im Ergebnis kommt der Verf. zu folgen 
der These: die oben erwähnten Funktions 
typen der „Männerhäuser“ scheinen in Mikro 
nesien jedenfalls unabhängige Ursprünge bzw. 
Ursachen gehabt zu haben. Sic befriedigen 
völlig heterogen nebeneinanderstehende Be 
dürfnisse, die unabhängig voneinander zur 
Bildung eines „Männerhauses“ treiben. Aus
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.