digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 8.1959,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 8.1959,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
Sub Title:
Jahrbuch des Linden-Museums
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711654
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711654
Persistent identifier:
1505128548648
Title:
Tribus, 8.1959,N.F.
Year of Publication:
1959
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
W. E. Mühlmann: Arioi und Mamai. Eine ethnologische, religionssoziologische und historische Studie über polynesische Kultbünde
Other person:
Schmitz, C. A.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 8.1959,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Journal Issue
    [5]
  • Table of Contents: Inhaltsübersicht
    [5]
  • Advertising
    [6]
  • Journal Article: Vom Leben des Linden-Museums / Rhotert, Hans
    [7]
  • Journal Article: Die Lamaistischen Miniaturen im Linden-Museum / Hummel, Siegbert
    [15]
  • Blank Page
    [38]
  • Journal Article: Mongolisches Schrifttum im Linden-Museum / Heissig, W.
    [39]
  • Journal Article: Zwei Telum-Figuren aus der Astrolabe Bai in Nordost-Neuguinea / Schmitz, Carl A.
    [57]
  • Blank Page
    [66]
  • Journal Article: Häuptlingsgenealogien von der Osterinsel / Barthel, Thomas S.
    [67]
  • Journal Article: Der westliche Hoka-Komplex. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des nordwestlichen Mexiko und der angrenzenden südwestlichen Vereinigten Staaten / Lindig, Wolfgang
    [83]
  • Journal Review: A. R. Radcliffe Brown: Structure and Function in Primitive Society / Schmitz, C. A.
    [103]
  • Journal Review: Claude Levi-Strauss: "Les structures élémentaires de la parenté" / Lindig, W.
    105
  • Journal Review: Hans Hartmann: Das Passiv. Eine Studie zur Geistesgeschichte der Kelten, Italiker und Arier. - Indogermanische Bibliothek herausgegeben von Hans Krabe. - Reihe 3: Untersuchungen / Schlerath, B.
    107
  • Journal Review: Alfons M. Dauer: Der Jazz - Seine Ursprünge und seine Entwicklung / Meyer, W. D.
    110
  • Journal Review: Opuscula Ethnologica Memoriae Ludovici Biró Sacra, hg. v. der Akadémiai Kiadó, red. v. T. Bodrogi u. L. Boglár / Jettmar, Karl
    111
  • Journal Review: Theodor Hornberger: Der Schäfer / Fischer, J.
    113
  • Journal Review: Karl W. Butzer. Studien zum vor- und frühgeschichtlichen Landschaftswandel der Sahara / Smolla, G.
    114
  • Journal Review: Henri Lhote. Die Felsbilder der Sahara / Rhotert, Hans
    116
  • Journal Review: Luitfrid Marfurt: Musik in Afrika / Meyer, W. D.
    118
  • Journal Review: Marguerite Lobsiger-Dellenbach / Jettmar, Karl
    119
  • Journal Review: Walter Ruben: Beginn der Philosophie in Indien. Texte der indischen Philosophie, Band 1. Erich Frauwallner: Die Philosophie des Buddhismus (2. Aufl.). Texte der indischen Philosophie, Band 2 / Nölle, W.
    119
  • Journal Review: Maurice Percheron: Dieux et Démons, Lamas et Sorciers de Mongolie / Hummel, Siegbert
    120
  • Journal Review: J. W. Hauer: Der Yoga. Ein indischer Weg zum Selbst / Hummel, Siegbert
    122
  • Journal Review: Pavel Poucha: Die Geheime Geschichte der Mongolen. Archiv orientální, Supplement IV / Kussmaul, F.
    125
  • Journal Review: A. Dupreyat: 21 Ans chez Les Papous / Schmitz, C. A.
    128
  • Journal Review: B. Stillfried: Die soziale Organisation in Mikronesien Acta Ethnologica et Linguistica. Nr. 4 / Schmitz, C. A.
    128
  • Journal Review: E. Schlesier: Die Erscheinungsformen des Männerhauses und das Klubwesen in Mikronesien / Schmitz, C. A.
    131
  • Journal Review: W. E. Mühlmann: Arioi und Mamai. Eine ethnologische, religionssoziologische und historische Studie über polynesische Kultbünde / Schmitz, C. A.
    132
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

134 
Buchbesprechungen 
ßen, das rituelle Bogenschießen und die 
Tonsur. 
In Form direkter Geschichtsschreibung wer 
den dann der Kampf des Bundes unter Euro 
päischer Verwaltung bis zum Verbot der 
Arioi (1797—1822) sowie der Endkampf 
und die Geschichte der Sekte Mamaia (1823 
bis 1844) geschildert. Ohne Zweifel gehören 
die Analyse des Quellenmaterials und die 
Beschreibung des Kultbundes der Arioi sowie 
die bei den letzten Kapitel über den Kampf 
unter europäischer Herrschaft zu den besten 
Teilen des Buches. Sie sind als beispielhaft zu 
bezeichnen, und jeder Ethnologe wird dem 
Verf. für diese sorgfältige und zuverlässige 
Arbeit Dank wissen. 
Höchst problematisch sind die Ausführun 
gen religions-ethnologischer Art sowie die 
Bemerkungen zu den Kulturschichtenproble 
men; von den Bemerkungen zu buddhisti 
schen Einflüssen ganz zu schweigen. Die Un 
vollkommenheiten, welche hier zu kritisieren 
sind, können dem Verf. aber nur bedingt 
zur Last gelegt werden. Seine Hauptaufgabe 
war die Beschreibung des Arioi-Bundes. Be 
züglich anderer Probleme mußte er sich auf 
vorhandene Arbeiten stützen. Die Theorien 
von Handy, von welcher sich der Verf. 
stark angeregt fühlte, gehören mit zu dem 
Besten, was über polynesische Kulturgeschichte 
geschrieben worden ist. Sie machen aber auch 
deutlich, daß das „polynesische Problem“ 
nicht ohne Einbeziehung der melanesischen 
Kulturgeschichte gelöst werden kann. Denn 
fast sämtliche Züge aus Handys alt-poly- 
nesischer Schicht lassen sich in Melanesien in 
einem vor-austronesische Stratum nachwei- 
sen. Es ist jedenfalls töricht, wie das auch in 
Deutschland von Ozeanisten getan wird, sich 
bei der Forschung an historischen Problemen 
in Polynesien auf die polynesische Kultur 
provinz zu beschränken und aus dieser Enge 
des Gesichtsfeldes auch noch eine Tugend zu 
machen. Auf Beziehungen des kannibalisti- 
schen Ogren, der in jenem vor-austronesischen 
Stratum Melanesiens so prominent auftritt, 
zu dem polynesischen Oro hat schon Hilde 
Thurnwald hingewiesen. Das Schwein, 
mit welchem dieser Ogre ständig verbunden 
ist, gehört in Melanesien zu diesem vor 
austronesischen Stratum, und wird wohl auch 
in Polynesien zur „alt-polynesischen“ Schicht 
gehören. Und schließlich macht der Resz. auf 
die Zauberbünde vom Sanguma-Typ in Me 
lanesien aufmerksam, die eine Reihe von 
Verwandtschaften zu den protomorphen 
Merkmalen der Arioi-Bünde aufzuweisen 
scheinen. In dieser Hinsicht bedarf die Unter 
suchung sicherlich einer Ausweitung und 
Überprüfung, was aber nur im gesamt 
ozeanischen Rahmen geschehen kann. Für 
eine solche Untersuchung aber bedeutet das 
vorliegende Buch eine Vorstudie, deren Be 
deutung im Inhalt und methodologischen 
Beispiel nicht überbewertet werden kann. 
Dankbar wird man das klar gegliederte und 
auf jeder Seite anregende Buch aus der Hand 
legen. Man hat viel Neues kennen und Altes 
richtiger sehen gelernt. 
C. A. Schmitz
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.