digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 8.1959,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 8.1959,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
Sub Title:
Jahrbuch des Linden-Museums
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711654
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711654
Persistent identifier:
1505128548648
Title:
Tribus, 8.1959,N.F.
Year of Publication:
1959
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Mongolisches Schrifttum im Linden-Museum
Other person:
Heissig, W.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 8.1959,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Journal Issue
    [5]
  • Table of Contents: Inhaltsübersicht
    [5]
  • Advertising
    [6]
  • Journal Article: Vom Leben des Linden-Museums / Rhotert, Hans
    [7]
  • Journal Article: Die Lamaistischen Miniaturen im Linden-Museum / Hummel, Siegbert
    [15]
  • Blank Page
    [38]
  • Journal Article: Mongolisches Schrifttum im Linden-Museum / Heissig, W.
    [39]
  • Journal Article: Zwei Telum-Figuren aus der Astrolabe Bai in Nordost-Neuguinea / Schmitz, Carl A.
    [57]
  • Blank Page
    [66]
  • Journal Article: Häuptlingsgenealogien von der Osterinsel / Barthel, Thomas S.
    [67]
  • Journal Article: Der westliche Hoka-Komplex. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des nordwestlichen Mexiko und der angrenzenden südwestlichen Vereinigten Staaten / Lindig, Wolfgang
    [83]
  • Journal Review: A. R. Radcliffe Brown: Structure and Function in Primitive Society / Schmitz, C. A.
    [103]
  • Journal Review: Claude Levi-Strauss: "Les structures élémentaires de la parenté" / Lindig, W.
    105
  • Journal Review: Hans Hartmann: Das Passiv. Eine Studie zur Geistesgeschichte der Kelten, Italiker und Arier. - Indogermanische Bibliothek herausgegeben von Hans Krabe. - Reihe 3: Untersuchungen / Schlerath, B.
    107
  • Journal Review: Alfons M. Dauer: Der Jazz - Seine Ursprünge und seine Entwicklung / Meyer, W. D.
    110
  • Journal Review: Opuscula Ethnologica Memoriae Ludovici Biró Sacra, hg. v. der Akadémiai Kiadó, red. v. T. Bodrogi u. L. Boglár / Jettmar, Karl
    111
  • Journal Review: Theodor Hornberger: Der Schäfer / Fischer, J.
    113
  • Journal Review: Karl W. Butzer. Studien zum vor- und frühgeschichtlichen Landschaftswandel der Sahara / Smolla, G.
    114
  • Journal Review: Henri Lhote. Die Felsbilder der Sahara / Rhotert, Hans
    116
  • Journal Review: Luitfrid Marfurt: Musik in Afrika / Meyer, W. D.
    118
  • Journal Review: Marguerite Lobsiger-Dellenbach / Jettmar, Karl
    119
  • Journal Review: Walter Ruben: Beginn der Philosophie in Indien. Texte der indischen Philosophie, Band 1. Erich Frauwallner: Die Philosophie des Buddhismus (2. Aufl.). Texte der indischen Philosophie, Band 2 / Nölle, W.
    119
  • Journal Review: Maurice Percheron: Dieux et Démons, Lamas et Sorciers de Mongolie / Hummel, Siegbert
    120
  • Journal Review: J. W. Hauer: Der Yoga. Ein indischer Weg zum Selbst / Hummel, Siegbert
    122
  • Journal Review: Pavel Poucha: Die Geheime Geschichte der Mongolen. Archiv orientální, Supplement IV / Kussmaul, F.
    125
  • Journal Review: A. Dupreyat: 21 Ans chez Les Papous / Schmitz, C. A.
    128
  • Journal Review: B. Stillfried: Die soziale Organisation in Mikronesien Acta Ethnologica et Linguistica. Nr. 4 / Schmitz, C. A.
    128
  • Journal Review: E. Schlesier: Die Erscheinungsformen des Männerhauses und das Klubwesen in Mikronesien / Schmitz, C. A.
    131
  • Journal Review: W. E. Mühlmann: Arioi und Mamai. Eine ethnologische, religionssoziologische und historische Studie über polynesische Kultbünde / Schmitz, C. A.
    132
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

56 
W. Heissig 
sie verfehlen, die erst 1875 altem Brauch folgend das vorhergehende Mal bekannt- 
gemachten Verbote des Aufenthaltes von Mädchen und Frauen in Küriye durchzu 
setzen 101 ). Von den Mönchen verborgengehaltene Mädchen und Frauen — siryuluysan 
eme ökid — sind auszuweisen, während Frauen aus der Steppe, die zur Konsultation 
der Lamaärzte gekommen waren, nach spätestens fünf Tagen und Nächten wegzu 
schicken waren. Für die innere Sicherheit des Khalkhagebietes 1886 aber ist der 
Hinweis bezeichnend, daß das Aufschlagen von Lagern außerhalb von Yeke küriye 
(Urgha) wegen Räubern und Dieben nicht zulässig sei. 
Eine Liste der Oberen der dem bKra sis c’os gsum lih-Klosteraimak zugehörigen 
Dienerfamilien 102 ), eine Steuerliste 103 ) und ein Korrekturzettel für eine Liste der 
Mandjuherrscher, auf dem die elfjährige Herrschaft des Mandjukaisers Hsien-feng 
(1851—1861) 104 ) erwähnt ist, bilden den Rest der säkularen Texte. 
Die christlichen Missionare, die seit dem 18. Jahrhundert 105 ) unter den Mongolen 
tätig waren, fanden auf Grund des Vorhandenseins einer lesekundigen Schicht in den 
Lama und den gelegentlichen Absolventen der Klosterschulen eine in anderen Mis 
sionsgegenden nur selten gegebene Voraussetzung für die Herstellung und Verteilung 
christlicher Schriften, die Traktatsmission. Es gibt dementsprechend eine größere 
Anzahl solcher Übersetzungen und Bearbeitungen in mongolischer Sprache und 
Schrift 106 ). Ganz im Aussehen nach einem Blockdruck mit chinesischen Doppelseiten 
gestaltet und in der Form einer buddhistischen Geschichte entstand so auch eine 
anonyme mongolische Bearbeitung der Kapitel 1—3 und 6 des Buches Daniel aus dem 
Alten Testament, Dörhen keüked-ün ayul-aca toniluysan bicig — „Buch, wie vier 
Jünglinge aus ihrer Angst erlöst worden sind 107 ). Die Deportation Daniels und seiner 
Freunde und Daniels Aufenthalt und Befreiung aus der Löwengrube sind mit einer 
auf den Glauben und die Erlösung durch Jesus Christus weisenden Schlußmoral ver 
sehen worden. Dabei ist der Titel den lamaistischen Erlösungsgeschichten geschickt 
angepaßt. 
All diese in den Stuttgarter mongolischen Handschriften verzeichneten Ideen und 
Gedanken sind einmal lebendig und wirksam gewesen. So bilden auch diese wenigen 
Handschriften einen Baustein zu einer mongolischen Zeit- und Gesellschaftsgeschichte. 
101 ) küriyen-ü dotura emes ökid ayayulqu ha. öngfijü qonoju ülü bolqu yabudal . . . 
102 ) Leder Nr. 24 351 - C 4. Zum Problem der Klosterfamilien cf. C. Nasanbalzir, 
Manzijn üeijn albat-sum ard, Ulaanbaatar 1958. 
103 ) Leder Nr. 24 351 - C 5. 
10 “) Umlauff Nr. 71 345. 
105 ) /. v. Hecken, Les Missions chez les Mongols aux Temps Modernes, Peking 1949; 
F. Babinger, Isaak Jakob Schmidt, OAZ VIII, 6—21; Archimandrit Gurij, Ocerk 
po istorij rasprostranenija christianstva sredi mongol’skich Plemen, Kazan 1915. 
106 ) B. Läufer, Skizze der mong. Literatur, Keleti Szemle GUI; 1907, 255—259, 
vorwiegend über Bibelübersetzungen; /. v. Hecken, CicM, Etudes Mongoles, 
Schriftenreihe der Neuen Zeitschrift f. Missionswissenschaft IV, 1947, 5—14. 
107 ) Leder Nr. 23 866; cf. P. Aalto, G. J. Ramstedts mongolische Bibliothek, JSFOu 
57, 19; B. Ja. Vladimircov, Mongol’skie rukopisi i ksilografi . . . ot Prof. A. D. 
Rudneva, Izv. RAN 1918, 1562, Nr. 205.
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.