digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 20.1971 N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 20.1971 N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
Sub Title:
Jahrbuch des Linden-Museums
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711728
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711728
Persistent identifier:
1508749208359
Title:
Tribus, 20.1971 N.F.
Year of Publication:
1971
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Bd. 20. 1971
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
J. B. G. M. Bory de St. Vincent: Geschichte und Beschreibung der Kanarien-Inseln. Vorwort zur Neuausgabe: Hans Biedermann
Other person:
Rhotert, H.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 20.1971 N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Journal Issue: Bd. 20. 1971
    [5]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [5]
  • Journal Article: Professor Dr. Dr. Hans Krieg 1888-1970 / Schüz, Ernst
    [7]
  • Blank Page
    [10]
  • Minutes: Bericht über das Linden-Museum / Rhotert, H.
    [11]
  • Journal Article: Völkerkundemuseum heute / Rhotert, Hans
    [21]
  • Journal Article: Kagaj, das Rindenpapier Nepals. Vom Papierstrauch und Papiermachen / Knecht, Sigrid
    [25]
  • Journal Article: Krankheitsdarstellungen an afrikanischen Masken und Figuren / Haaf, Ernst
    [35]
  • Journal Article: Viraco chas Prunkgewand (Tocapu-Studien 1) / Barthel, Thomas S.
    [63]
  • Journal Article: Über die Zusammensetzung einiger neuer Proben von Topf- und Tubocurare / Bauer, Wilhelm P.
    [125]
  • Journal Article: Baststoff in Melanesien und Neuguinea / Zepernick, Bernhard
    [137]
  • Blank Page
    [154]
  • Journal Review: Ivo A. Strecker: Methodische Probleme der ethno-soziologischen Beobachtung und Beschreibung (Versuch einer Vorbereitung zur Feldforschung) (= Arbeiten aus dem Institut für Völkerkunde der Universität zu Göttingen, Bd. 3) / Löffler, L. G.
    [155]
  • Journal Review: Hilary Callan: Ethology and Society. Towards an Anthropological View. Oxford Monographs on Social Anthropology / Fischer, H.
    156
  • Journal Review: UNESCO: Race and Science. The Race Question in Modern Science / Raum, O. F.
    157
  • Journal Review: Christian Sigrist: Regulierte Anarchie. Untersuchungen zum Fehlen und zur Entstehung politischer Herrschaft in segmentären Gesellschaften Afrikas. Texte und Dokumente zur Soziologie / Jettmar, K.
    159
  • Journal Review: Anthropica: Gedenkschrift zum 100. Geburtstag von P. Wilhelm Schmidt. (= Studia Instituti Anthropos. Vol. 21) / Fischer, H.
    162
  • Journal Review: William Fagg: The Tribal Image. Wooden Figure Sculpture of the World / Schweeger-Hefel, A.
    163
  • Journal Review: Fritz Bose (Herausgeber): Jahrbuch für musikalische Volks- und Völkerkunde. Band 5. Staatliches Institut für Musikforschung und Deutsche Gesellschaft für Musik des Orients / Meyer, W. D.
    164
  • Journal Review: Shelagh Weir: Spinning and weaving in Palestine. Shelagh Weir: Palestinian Embroidery. A village Arab craft / Boser-Sarivaxévanis, R.
    165
  • Journal Review: Dieter Fischer: Waldverbreitung, bäuerliche Waldwirtschaft und kommerzielle Waldnutzung im östlichen Afghanistan (= Afghanische Studien, Bd. 2). Hermann-Josef Wald: Landnutzung und Siedlung der Pashtunen im Becken von Khost (= Schriften des Deutschen Orient-Instituts. Materialien und Dokumente) / Kußmaul, F.
    167
  • Journal Review: Vartan Gregorian: The Emergence of Modern Afghanistan. Politics of Reform and Modernization 1880-1946 / Klimburg, M.
    169
  • Journal Review: E. von Fürer-Haimendorf and H. Kanitkar: An Anthropological Bibliography of South Asia. Together with a Directory of Recent Anthropological Field Research, vol. 3: 1960 —1964. (= Le Monde d’Outre-Mer Passé et Présent, 4éme série: Bibliographies VIII) / Löffler, L. G.
    171
  • Journal Review: U. Schweinfurth und M. Domrös (Herausgeber): Probleme der Landnutzung im südasiatischen Raum (= Jahrbuch des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg, Bd. III) / Röll, W.
    172
  • Journal Review: Georg Pfeffer: Paria-Gruppen des Pandschab / Westphal-Hellbusch, S.
    172
  • Journal Review: Owen M. Lynch: The Politics of Untouchability: Social Mobility and Social Change in a City of India / Löffler, L. G.
    174
  • Journal Review: Ravindra K. Jain: South Indians on the Plantation Frontier in Malaya / Löffler, L. G.
    177
  • Journal Review: Werner Hartwig: Wirtschaft und Gesellschaftsstruktur der Naga in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts (= Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig, Heft 20.) / Kauffmann, H. E.
    179
  • Journal Review: L. Boulnois et H. Millot: Bibliographie du Népal. Volume 1. Sciences humaines. Références en langues européennes / Gaborieau, M.
    183
  • Journal Review: Jean Eracle: L'Art des Thanka et le Bouddhisme Tantrique d'après les peintures du Musée d'ethnographie de Genève / Hummel, S.
    185
  • Journal Review: Andre Eckardt: Koreanische Keramik. (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft. Band 93.) / Brandt, K. J.
    185
  • Journal Review: Aleksandr Belenickij: Zentralasien. (Archaeologia Mundi). Benjamin Rowland. Zentralasien. (Kunst der Welt) / Klimburg, M.
    188
  • Journal Review: A. P. Okladnikov: Yakutia before Its Incorporation into the Russian State. (= Anthropology from the North; Vol. 8) / Johansen, U.
    192
  • Journal Review: J. B. G. M. Bory de St. Vincent: Geschichte und Beschreibung der Kanarien-Inseln. Vorwort zur Neuausgabe: Hans Biedermann / Rhotert, H.
    194
  • Journal Review: Robert W. July: A History of the African People / Cornevin, R.
    195
  • Journal Review: Otto Klineberg and Marisa Zavalloni: Nationalism and Tribalism among African Students. A Study of Social Identity. ( = Publications of the International Social Science Council, No. 12) / Breitenbach, D.
    195
  • Journal Review: Kurt Krieger: Westafrikanische Plastik II u. III. (= Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin. N. F. 17 u. 18. Abt. Afrika 4 u. 5.) / Benzing, B.
    197
  • Journal Review: William Fagg and John Picton: The Potter's Art in Africa. William Fagg: Divine Kingship in Africa / Zwernemann, J.
    198
  • Journal Review: Sigrid Paul: Afrikanische Puppen. (= Baessler-Archiv, N. F. Beiheft 6) / Benzing, B.
    199
  • Journal Review: Erich Dinkler (Herausgeber): Kunst und Geschichte Nubiens in christlicher Zeit / Brunner, H.
    201
  • Journal Review: E. E. Evans-Pritchard: Nuer Religion / Zwernemann, J.
    202
  • Journal Review: André Davy: Éthiopie d'hier et d'aujourd'hui / Hammerschmidt, E.
    203
  • Journal Review: James Woodburn. Hunters and Gatherers. The Material Culture of the Nomadic Hadza. / Gagern, A. v.
    203
  • Journal Review: Alan Harwood: Witchcraft, Sorcery, and Social Categories among the Safwa / Gagern, A. v.
    204
  • Journal Review: Robert Badouin: Le développement économique en Afrique occidentale. 1. Structures et caractères communs / Jarré, D.
    208
  • Journal Review: Ulrich Braukämper: Der Einfluß des Islam auf die Geschichte und Kulturentwicklung Adamauas. Abriß eines afrikanischen Kulturwandels. (= Studien zur Kulturkunde, Bd. 26.) / Jungraithmayr, H.
    209
  • Journal Review: Peter Fuchs: Kult und Autorität. Die Religion der Hadjerai. / Konrad, W.
    211
  • Journal Review: F. N'Sougan Agblemagnon: Sociologie des Sociétés orales d'Afrique noire. Les Eve du Sud-Togo. (= École Pratique des Hautes-Études - Sorbonne; VI e Section; Le Monde d'Outre-Mer passé et présent; 1ère série: Études XXXV.) / Zwernemann, J.
    213
  • Journal Review: Rüdiger Schott: Aus Leben und Dichtung eines westafrikanischen Bauernvolkes. Ergebnisse völkerkundlicher Forschungen bei den Bulsa in Nord-Ghana 1966/67. (= Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen. Geisteswissenschaften. H. 163.) / Benzing, B.
    213
  • Journal Review: William Bascom: The Yoruba of Southwestern Nigeria / Zwernemann, J.
    215
  • Journal Review: Thurstan Shaw: Igbo-Ukwu. An Account of Archaeological Discoveries in Eastern Nigeria / Zwernemann, J.
    216
  • Journal Review: Urs Bitterli: Die Entdeckung des Schwarzen Afrikaners. Versuch einer Geistesgeschichte der europäisch-afrikanischen Beziehungen an der Guineaküste im 17. und 18. Jahrhundert. (= Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte Bd. 5.) / Zwernemann, J.
    217
  • Journal Review: Heinz Göhring: baLuba. Studien zur Selbstordnung und Herrschaftsstruktur der baLuba. (= Studia Ethnologica, Band 1.) / Jarré, D.
    218
  • Journal Review: Beatrix Heintze: Besessenheits-Phänomene im mittleren Bantu-Gebiet. (= Studien zur Kulturkunde, Bd. 25) / Liesegang, G.
    220
  • Journal Review: Hilda Kuper. A Witch in My Heart. A play set in Swaziland in the 1930s / Raum, J. W.
    222
  • Journal Review: Johanna Agthe: Die Abbildungen in Reiseberichten aus Ozeanien als Quellen für die Völkerkunde (16.-18. Jahrhundert). (= Arbeiten aus dem Institut für Völkerkunde der Universität zu Göttingen, Band 2.) / Urban, M.
    223
  • Journal Review: Alfred Bühler: Kunst der Südsee. Beschreibender Katalog. / Fischer, H.
    224
  • Journal Review: Rose Schubert: Methologische Untersuchungen an ozeanischem Mythenmaterial. (= Studien zur Kulturkunde, 24. Band.) / Laubscher, A.
    225
  • Journal Review: Joachim Sterly: Heilpflanzen der Einwohner Melanesiens. Beiträge zur Ethnohotanik des südwestlichen Pazifik. (= Hamburger Reihe zur Kultur- und Sprachwissenschaft, Bd. 6.) / Zepernick, B.
    230
  • Journal Review: Robert Gardner und Karl G. Heider: Dugum Dani. Leben und Tod der Steinzeitmenschen Neuguineas / Laubscher, A.
    232
  • Journal Review: Erhard Schlesier: Me'udana (Südost-Neuguinea). Teil 1: Die soziale Struktur / Tiesler, F.
    234
  • Journal Review: Glynn Cochrane: Big Men and Cargo Cults. Oxford Monographs on Social Anthropology / Fischer, H.
    236
  • Journal Review: Raymond Firth and Honor Maude: Tikopia String Figures. (=Royal Anthropological Institute Occasional Papers No. 29.) / Fischer, H.
    237
  • Journal Review: David Pitt: Tradition and Economic Progress in Samoa. A case study of the role of traditional social institutions in economic development / Heintze, D.
    237
  • Journal Review: Verhandlungen des XXXVIII. internationalen Amerikanisten-Kongresses Stuttgart-München 12. bis 18. August 1968 / Freise, R.
    245
  • Journal Review: Cottie Burland: The people of the ancient Americas / Haberland, W.
    247
  • Journal Review: Johann Georg Kohl: Kitschi-Gami oder Erzählungen Vom Obern See / Freise, R.
    248
  • Journal Review: Mark Nagler: Indians in the City. A Study of the Urbanization of Indians in Toronto / Freise, R.
    248
  • Journal Review: Bodo Spranz: Die Pyramiden von Totimehuacan, Puebla (Mexico) und ihre Einordnung in die Entwicklung des präklassischen Pyramidenbaues in Mesoamerika. Das Mexiko-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft II / Haberland, W.
    249
  • Journal Review: Elizabeth Carmichael: Turquoise mosaics from Mexico / Haberland, W.
    250
  • Journal Review: Ursula Dykerhoff: Die "Crónica Mexicana" des Hernando Alvarado Tezozomoc. Quellenkritische Untersuchungen. (= Hamburger Reihe zur Kultur- und Sprachwissenschaft, Band 7.) / Spranz, B.
    251
  • Journal Review: Ulrich Köhler: Gelenkter Kulturwandel im Hochland von Chiapas. Eine Studie zur angewandten Ethnologie in Mexiko. Freiburger Studien / Nickel, H.
    252
  • Journal Review: Claude F. Baudez: Central America. Archaeologia Mundi / Haberland, W.
    254
  • Journal Review: Olga Linares de Sapir: Cultural chronology of the Gulf of Chiriquí, Panamá (= Smithsonian Contributions to Anthropology, vol. 8) / Haberland, W.
    256
  • Journal Review: Conrad Koch: La Colonia Tovar. Geschichte und Kultur einer alemannischen Siedlung in Venezuela. (= Basler Beiträge zur Ethnologie, Band V) / Laubscher, M.
    259
  • Journal Review: Anton Lukesch: Mythos und Leben der Kayapo. (= Acta Ethnologica et Linguistica, Nr. 12. Series Americana 2.) / Zerries, O.
    259
  • Journal Review: Rüdiger Vossen: Archäologische Interpretation und ethnographischer Befund. Eine Analyse anhand rezenter Keramik des westlichen Amazonasbeckens. (= Hamburgische Reihe zur Kultur- und Sprachwissenschaft.) / Hilbert, P. P.
    263
  • Journal Review: Yolando Pino Saavedra: Cuentos orales chilenoargentinos / Hasler, J. A.
    265
  • Blank Page
    [268]
  • Index of Authors
    [269]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

194 
Buchbesprechungen 
gegen den Kalym in den südlichen Sowjetrepu 
bliken bei den Ethnologen an. Es fehlt Oklad- 
nikov noch vollständig (S. 396), dabei hätte 
ihn schon ein Blick in das Standardwerk Sero- 
sevskijs eines Besseren belehren müssen. 
Dagegen zeigen die vergleichenden Unter 
suchungen zu verschiedenen Titeln, die Im 
jakutischen Epos verkommen, wie z. B. dar- 
chan, und zum Problem des Ehrbegriffs in der 
herrschenden Klasse der alten Jakuten wieder 
das abgewogene Urteil des Verfassers (S. 405 
ff.). Der Abschnitt über die Sozialstruktur 
basiert über weite Teile nur auf dem Oloncho, 
das dem Verfasser in Übersetzungen zugäng 
lich war. Leider konnte die gründliche Unter 
suchung dieses Epos durch I. V. Puchov (]a- 
kutskij geroiceskij epos Oloncho, Moskau 1962) 
noch nicht ausgewertet werden. Okladnikovs 
Auffassung, aus dem Oloncho gehe hervor, 
daß nicht nur die Herden, sondern auch der 
Boden bei den Jakuten z. Zt. der Eroberung 
des Landes durch die Russen weitgehend als 
Privatbesitz der einzelnen Familien angesehen 
wurde (S. 397 u. 414 f.), steht im Gegensatz 
zu der Meinung S. V. Bachrusins und S. A. 
Tokarevs (Jakutija v XVII veke, Jakutsk 
1953, S. 106 ff.), die offensichtlich noch stärker 
an älteren marxistischen Entwicklungsschemata 
sowie teilweise an dem Aufsatz D. M. Pavli- 
novs (Ob imuscestvennom prave jakutov, Tru- 
dy Komissii po Izuccniju Jak. ASSR, IV, 1929) 
orientiert, hier erst die ersten Anfänge des 
Privatbesitzes sehen wollen. In einer neuen 
Analyse der frühesten russischen Quellen zur 
Geschichte Jakutiens durch V. I. Ivanov {So- 
cial’no-ekonomiceskie otnosenija u Jakutov. 
XVII vek, Jakutsk 1966, S. 198 ff.) wird die 
Meinung Okladnikovs bestätigt. 
Einige Bilder der russischen Ausgabe fehlen 
in dem Buch. Dafür sind der englischen Aus 
gabe dankenswerterweise ein Literaturver 
zeichnis und ein kleiner Index beigegeben 
worden. Das Buch zeigt die sowjetische For 
schung von ihrer bewundernswertesten Seite, 
dem sollen die wenigen Bedenken, die hier 
angemeldet wurden, keinen wesentlichen Ab 
bruch tun. Es wird zur Anschaffung auch für 
Seminarbibliotheken dringend empfohlen. 
U. Johansen 
]. B. G. M. BORY DE ST. VINCENT: 
Geschichte und Beschreibung der Kanarien- 
Inseln. Vorwort zur Neuausgabe: Hans Bie 
dermann. Graz: Akademische Druck- und 
Verlagsanstalt. 1970. XVIII+ VIII + 456 S., 
2 Karten. 
Es handelt sich um einen fotomechanischen 
Nachdruck der 1804 erschienenen deutschen 
Übersetzung T. F. Ehrmanns der „Geschichte 
und Beschreibung der Kanarien-Inseln“ von 
J. B. G. M. Bory de St. Vincent, einem franzö 
sischen Offizier, der von 1798—1802 die mei 
sten Inseln an der afrikanischen Westküste 
besuchte. Der Verlag bereichert mit dieser 
Veröffentlichung seine verdienstvollen Bemü 
hungen, uns alte wertvolle Quellen zur Geo 
graphie, Anthropologie und Archäologie wie 
der zugänglich zu machen, um einen weiteren 
Band. 
Der Bericht und die Beobachtungen Borys 
beziehen sich nicht nur auf die Geographie 
und die Lebensweise der Bewohner der Inseln, 
sondern ebenso auf ihre Geschichte, wie auch 
auf Botanik und Linguistik, und er wird ein 
geleitet durch eine kritische Beurteilung der 
bis dahin über den Gegenstand erschienenen 
Literatur, wobei er besonders gegen den engli 
schen Autor George Glas (History of the Dis 
covery of the Canary Islands, London 1764) 
polemisiert. 
Die Kanarischen Inseln, deren neolithische 
Kultur in Beziehung zu den vorindogerma 
nischen archaischen Kulturen des Mittelmeer- 
Raumes gestanden hat, und auf denen die 
spanischen Eroberer im 15. Jahrhundert eine 
hellhäutige Bevölkerung vorfanden, sind ja 
seit längerem interessanter Forschungsgegen 
stand der historischen Völkerkunde, wie auch 
der Archäologie und Vorgeschichte. Im beson 
deren hat der verstorbene Gelehrte D. J. Wöl- 
fel den mit dieser Forschung verbundenen 
Problemen nahezu seine gesamte Lebensarbeit 
gewidmet. Auch wurde in jüngster Zeit in 
Hallein in Tirol ein Institutum Canarium zur 
Erforschung der Vorgeschichte der Kanarischen 
Inseln und Weiß-Afrikas gegründet. 
Es scheint mir besonders verdienstvoll, daß 
der Verlag dem Nachdruck eine gediegene und 
kenntnisreiche Einführung von Dr. Hans Bie 
dermann vorangestellt hat, die das historische 
Werk in Beziehung zum heutigen Stande der 
Forschung setzt. 
So möchte man den Band nicht nur in den 
Händen der Fachkollegen wissen, sondern auch 
derer, die die „glücklichen Inseln“ bereisen
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.