digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 35.1986,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 35.1986,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711769
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711769
Persistent identifier:
1510314446907
Title:
Tribus, 35.1986,N.F.
Year of Publication:
1986
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
N. F. Bd. 35, 1986
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Minutes

Structure Type:
Minutes
Title:
Das Linden-Museum Stuttgart im Jahr 1985
Other person:
Kußmaul, Friedrich
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 35.1986,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Prepage
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [5]
  • Journal Issue: N. F. Bd. 35, 1986
    [7]
  • Minutes: Das Linden-Museum Stuttgart im Jahr 1985 / Kußmaul, Friedrich
    [7]
  • Journal Article: Töpfer, Ton und Teufel - Über Religion und Magie der spanischen Töpfer / Köpke, Wulf
    41
  • Blank Page
    [56]
  • Journal Article: Eine Garuda-Standarte aus Kota im Linden-Museum Stuttgart / Bautze, Joachim
    57
  • Journal Article: The Vase of Eighty-Eight Glyphs: Implications for the Decipherment of the Maya Script / Dütting, Dieter
    83
  • Blank Page
    [104]
  • Journal Article: Das ala-elek-kurte - eine Kleinkinderschutzkleidung. An Objektbeispielen der Orient-Textilsammlung im Linden-Museum Stuttgart / Zerrnickel, Maria
    105
  • Blank Page
    [126]
  • Journal Article: Maschenstoffe und ihre gesellschaftliche Funktion am Beispiel der Kwoma von Papua Neuguinea / Kaufmann, Christian
    127
  • Blank Page
    [176]
  • Journal Review: Bianchi, Ugo: Transition Rites. Cosmic, Social and Individual Order. Storia delle Religioni Vol. 2 / Zinser, Hartmut
    177
  • Journal Review: Duerr, Hans Peter: Sedna oder die Liebe zum Leben, / Bleibtreu-Ehrenberg, Gisela
    177
  • Journal Review: Das Gupta, Tapan Kumar: Beiträge zur Museumsdidaktik am Beispiel einer ethnographischen Sammlung. Präsentation und Evaluation (= Monographien zur Völkerkunde, herausgegeben vom Hamburgischen Museum für Völkerkunde, Band 9) / Schierle, Sonja
    178
  • Journal Review: Farrington, I. S. (Hrsg.): Prehistoric Intensive Agriculture in the Tropics. British Archaeological Reports, International Series, Band S-232, 2 Bde / Spennemann, Dirk H. R.
    179
  • Journal Review: Snoy, Peter, (Hrsg.): Ethnologie und Geschichte. Festschrift für Karl Jettmar. Beiträge zur Südasien-Forschung. Band 86. / Kussmaul, Friedrich
    182
  • Journal Review: Thiel, Josef Franz: Religionsethnologie. Grundbegriffe der Religionen schriftloser Völker. Collectanea Instituti Anthropos Vol. 33 / Zinser, Hartmut
    182
  • Journal Review: Truhart, Peter: Regents of Nations. Systematic chronology of States and their political biographical reference book. Part II: Asia/Australia-Oceania. Regenten der Nationen / Rauwolf, Klaus
    184
  • Journal Review: Braukämper, Ulrich: Die Kambata. Geschichte und Gesellschaft eines südäthiopischen Bauernvolkes / Waffa, Paulus
    185
  • Journal Review: Dinslage, Sabine: Kinder der Lyela. Kindheit und Jugend im kulturellen Wandel bei den Lyela in Burkina Faso / Vischer-Roost, Liselotte
    186
  • Journal Review: Tietmeyer, Elisabeth: Frauen heiraten Frauen. Studien zur Gynaegamie in Afrika / Hahner-Herzog, Iris
    188
  • Journal Review: Thiel, F. J., Agthe, Johanna, Strauss, Karin,; Wembah-Raschid, J. und Olouch, Joseph H.: Ehe die Gewehre kamen. Traditionelle Waffen in Afrika. (Roter Faden zur Ausstellung, Nr. 8). Agthe, Johanna und Strauss, Karin: Waffen aus Zentral-Afrika. (Afrika Sammlung, Nr. 2) / Abbink, J.
    189
  • Journal Review: Thiel, Franz Josef und Helf, Heinz: Christliche Kunst aus Afrika / Volprecht, Klaus
    190
  • Journal Review: Wente-Lukas, Renate: Handbook of ethnic units in Nigeria. With the assistance of Adam Jones. Studien zur Kulturkunde, Band 74 / Forkl, Hermann
    192
  • Journal Review: Azadi, Siawosch und Andrews, Peter A.: Mafrash / Wegener, Dietrich H. G.
    193
  • Journal Review: Ames, Frank: The Kashmir Shawl and its Indo-French Influence / Bautze, Joachim
    194
  • Journal Review: Barbier, Jean Paul: Indonesian Primitive Art / Sibeth, Achim
    196
  • Journal Review: Casey, Jane Anne (ed): Medieval Sculpture from Eastern India. Selections from the Nalin Collection. / Bautze-Picron, Claudine
    197
  • Journal Review: Hotze, Ilona: Darimana? Kemana? Leben auf der Insel Bali / Ramseyer, Urs
    199
  • Journal Review: Heberer, Thomas: Nationalitätenpoltik und Entwicklungspolitik in den Gebieten nationaler Minderheiten in China (= Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung, Heft 9 - Arbeiten zur Chinaforschung) / Schmidt-Glintzer, Helwig
    200
  • Journal Review: Laufer, Berthold: Kleinere Schriften, Teil 3: Nachträge und Briefwechsel. (Sinologica Coloniensia / Mende, Erling von
    201
  • Journal Review: Veit, Willibald: Siegel und Siegelinschrift der Chou, Ch'in und Han-Dynastie. Studien zur ostasiatischen Schriftkunst, Band IV / Hildebrand, Joachim
    201
  • Journal Review: Davidson, Janet: The Prehistory of New Zealand. / Spennemann, Dirk H. R.
    202
  • Journal Review: Gesch, Patrick F.: Initiative and Initiaton. A Cargo Cult-Type Movement in the Sepik Against Its Background in Traditional Village Religion. Studia Instituti Anthropos 33 / Schindlbeck, Markus
    204
  • Journal Review: Anton, Ferdinand: Altindianische Textilkunst aus Peru / Schulze-Thulin, Axel
    206
  • Journal Review: Döring, Jürgen: Kulturwandel bei den nordamerikanischen Plainsindianern - Zur Rolle des Pferdes bei den Comanchen und den Cheyenne. Marburger Studien zur Völkerkunde, Band 4 / Schulze-Thulin, Axel
    207
  • Journal Review: Donnan, Christopher G. (ed.): Early Ceremonial Architecture in the Andes. A Conference at Dumbarton Oaks, 8.-10. October 1982 / Tellenbach, Michael
    209
  • Journal Review: Latocha, Hartwig: Die Rolle des Hundes bei südamerikanischen Indianern. (Münchner Beiträge zur Amerikanistik, 8) / Schulze-Thulin, Axel
    212
  • Journal Review: Kaalund, Bodil: The Art of Greenland - Sculpture, Crafts, Painting / Schulze-Thulin, Axel
    212
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

TRIBUS 35, 1986 
8 
werden. Unserer neuen Abteilung für Museumspädagogik und Öffentlichkeitsar 
beit muß in diesem Zusammenhang das größte Lob ausgesprochen werden. Ganz 
besonders danken aber darf ich unseren Besuchern, die das Linden-Museum fast 
durchweg mit Begeisterung aufgenommen haben, obwohl da und dort noch nachge 
arbeitet werden mußte und muß. Wie früher, so ist das Museum auch heute wieder 
ein Platz, an dem man vor allem eine große Zahl von Familien mit Kindern treffen 
kann, die größte unserer Besuchergruppen überhaupt. 
Die ersten vier Abteilungen stehen also und sind für das Publikum geöffnet. Die 
Arbeit geht seit dem Ende der Sonimerpause im gleichen angespannten Tempo 
weiter, denn zum 75jährigen Jubiläum des heutigen Museums, möglichst am 28. 
Mai 1986, sollen die beiden noch fehlenden Abteilungen, Südasien und Ostasien, 
dem Publikum übergeben werden. Weil sich auch hier wieder unliebsame Verzöge 
rungen eingeschlichen haben, wird es zeitlich ähnlich knapp werden, wie im 
vergangenen Jahr. Erschwerend kommt diesmal dazu, daß wir nicht die Mittel dazu 
haben, wieder mit einer Reihe externer Hilfskräfte zu arbeiten, sondern versuchen 
müssen, die Aufgabe mit eigenen Kräften zu bewältigen. 
Daneben gehen die Bauarbeiten im Hause weiter, vor allem im Dachgeschoß, wo 
wir uns entschließen mußten, von der ursprünglichen Planung abweichend, einen 
vorher für Magazinzwecke vorgesehenen Raumtrakt mit zusätzlichen Werkstätten 
und Büros zu belegen. Wir danken allen bei den beiden Ministerien und bei der 
Stadt, wie bei den beiden Parlamenten Beteiligten, daß Sie unseren Vorschlag 
akzeptiert und die erforderlichen Mittel rasch zur Verfügung gestellt haben. So darf 
davon ausgegangen werden, daß die Bauarbeiten im ganzen bis Ende Herbst 1986 
abgeschlossen sein werden. Wenn dies der Fall ist, verdanken wir diesen Umstand 
nicht nur den vorher Genannten und dem Hochbauamt, sondern auch Herrn Dr. 
Kalter, der noch immer als Baubegleiter die koordinierenden Arbeiten in der Hand 
hat. Es wird also möglich werden, daß der aus Altersgründen ausscheidende 
Direktor seinem Nachfolger ein fertiges Haus übergeben kann. 
Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit 
Nach dem oben Gesagten versteht es sich von selbst, daß neben den neuen 
Dauerausstellungen keine Wechselausstellungen aufgebaut werden konnten, die 
nur Teile des ohnehin knappen Personalkörpers von der großen Aufgabe abgezo 
gen hätten. Wichtiger war es, daß die Restaurierungswerkstätten wie das Fotolabor 
die große Zahl der im Zusammenhang mit den Schausammlungen anfallenden 
Arbeiten bewältigte und bewältigt. Wichtiger war es auch, daß die Wissenschaftler 
sich so weit wie möglich in den Führungsbetrieb und in andere Bereiche der 
Publikumsbetreuung einschalteten. 
Oben war die Rede von den zahlreichen Besuchern, die zu uns gefunden haben. An 
144 Öffnungstagen waren es 142054 Personen. Dabei hat sich herausgestellt, daß 
die Besucherfrequenz an den einzelnen Tagen ungemein verschieden war: dienstags 
waren es durchschnittlich 891, mittwochs 893, an den verlängerten Donnerstagen 
(geöffnet bis 20 Uhr) 863, freitags 627, samstags 684 und an Sonntagen 1925. 
Wie zu erwarten, brachten die Sonntage die meisten Besucher, und wir haben 
gemerkt, daß im bisherigen Ausstellungsgelände eine Besucherzahl von 3000 am 
Tag durchaus zu verkraften ist, daß 3500 Besucher aber schon einige Schwierigkei 
ten bringen. Dies wird sich ändern, wenn auch das dritte Ausstellungsstockwerk 
offen ist und die Besucher sich dann besser verteilen. Zu unserem nicht geringen 
Erstaunen bilden Gruppen nur einen relativ geringen Teil unserer Besucher. 
Schulen und Erwachsenengruppen der verschiedensten Art machen nur etwa 11% 
aus, wobei wir feststellen konnten, daß die Gruppen aus Stuttgart und die Externen 
sich ungefähr die Waage halten. Bei den Einzelbesuchern wissen wir nicht, welche 
aus Stuttgart, und welche von auswärts kommen, wohl aber, daß der Einzugsbe 
reich nicht nur Stuttgart und sein Umfeld ist, sondern Baden-Württemberg im 
ganzen, aber auch andere Bundesländer und das benachbarte Ausland.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Minutes

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Minutes

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Tribus, 35.1986,N.F.” N.p., 1986. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment