digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 35.1986,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 35.1986,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711769
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711769
Persistent identifier:
1510314446907
Title:
Tribus, 35.1986,N.F.
Year of Publication:
1986
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
N. F. Bd. 35, 1986
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 35.1986,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Prepage
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [5]
  • Journal Issue: N. F. Bd. 35, 1986
    [7]
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

7 
Das Linden-Museum Stuttgart 
im Jahr 1985 
Zur Situation des Museums 
Seit dem 12. Juli 1985 ist das Linden-Museum wieder voll in Funktion. An diesem 
Tag wurde im Beisein zahlreicher illusterer Gäste das Museum wiedereröffnet, wie 
geplant in seinen beiden unteren Ausstellungs-Stockwerken, wo die Abteilungen 
Amerika, Südsee, Afrika und Orient trotz größter Zeitnot so gut wie fertig 
vorgestellt werden konnten. Ministerpräsident Lothar Späth, Oberbürgermeister 
Manfred Rommel und Ministerialdirigent Prof. Herbert Fecker gaben in ihren 
Reden der Freude darüber Ausdruck, daß das Museum nach siebenjähriger Schlie 
ßung nun wieder für sein Publikum da ist. Die offizielle Feier fand am Vormittag 
statt, am Abend folgte dann das große Museumsfest mit nahezu 2000 Gästen, die 
von Minister Prof. Dr. Helmut Engler, Bürgermeister Dr. Gerhard Lang und Prof. 
Dr. Wolfgang Meckelein begrüßt wurden. Auch in ihren Reden kam die Freude 
über das gelungene Werk zum Ausdruck. 
Bei beiden Veranstaltungen hatte der Direktor des Hauses Gelegenheit, allen am 
Umbau und Aufbau Beteiligten noch einmal sehr herzlich zu danken: dem Herrn 
Ministerpräsidenten wie dem Herrn Oberbürgermeister, den Damen und Herren 
im Finanzministerium und seinen nachgeordneten Dienststellen, im Ministerium 
für Wissenschaft und Kunst, in der Verwaltung der Landeshauptstadt Stuttgart, wie 
den beiden Parlamenten. Der Dank galt auch dem Hochbauamt und den Männern 
vom Bau, den beiden Ausstellungsgestaltern, Knut und Uwe Lohrer und ihren 
Mitarbeitern. Schließlich, und nicht zum wenigsten war zu danken den Bedienste 
ten des Museums, die in den letzten Monaten vor der Eröffnung alles geben 
mußten, um rechtzeitig fertig zu werden. 
Eine große, noch im letzten Bericht angesprochene Sorge wurde uns bald genom 
men: Auch die drückende Hitze dieser Julitage konnte die Stuttgarter und die 
Bürger des Landes nicht davon abhalten, das Museum sehr bald und in sehr großer 
Zahl zu besuchen. Es ging schon in den ersten zwei Wochen, vor dem Beginn der 
Sommerferien, sehr lebhaft zu, und zeitweilig hatten wir vormittags bis zu 300 
Schüler auf einmal in den Ausstellungen, ein manchmal schon bedrohliches Ge- 
wusel. 
Diesen Erfolg verdanken wir nicht nur unserer Arbeit und einer sehr intensiven 
Betreuung der verschiedenen Medien, sondern vor allem den verschiedenen 
Medien und ihren Vertretern selbst, die großartig mitgewirkt haben, und denen 
auch an dieser Stelle nocheinmal sehr herzlich gedankt sei, den Stuttgarter Zeitun 
gen, denen im Lande, den überregionalen, wie den Rundfunk- und Fernseh 
anstalten. 
Bis zum Ende des Jahres hatten wir 142054 gezählte Besucher in den Ausstellun 
gen; über Einzelbeobachtungen in diesem Zusammenhang soll nachher berichtet 
werden. Eine große Zahl von Führungswünschen kam auf uns zu, und wir hatten 
alles zu tun, um mit eigenen Kräften und speziell trainierten Hilfskräften den 
Wünschen der Schulen wie von Gruppen der Erwachsenenbildung gerecht zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Tribus, 35.1986,N.F.” N.p., 1986. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment