digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 44.1995,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 44.1995,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711776
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711776
Persistent identifier:
1510644899860
Title:
Tribus, 44.1995,N.F.
Year of Publication:
1995
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
N. F. Bd. 44, 1995
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
Seiler-Baldinger, Annemarie: Systematik der Textilen Techniken. Beiträge zur Ethnologie, Bd. 32
Other person:
Dombrowski, Gisela
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 44.1995,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Prepage
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    5
  • Journal Issue: N. F. Bd. 44, 1995
    7
  • Minutes: Bericht des Direktors über das Linden-Museum im Jahr 1994 / Thiele, Peter
    7
  • Other: Organisationsplan Stand: 1.10.1995
    16
  • Minutes: Referate Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit / Schierle, Sonja
    17
  • Minutes: Ausgewählte Ergebnisse der Besucherbefragung 1994/95 am Linden-Museum Stuttgart, Staatliches Museum für Völkerkunde / Buhl, Ulrike
    25
  • Minutes: Berichte über Erwerbungen im Jahr 1994 der Abteilungen Afrika, Islamischer Orient, Südasien, Ostasien, Südsee und Amerika / Forkl, Hermann
    47
  • Journal Article: Von der Stadt zur sakralen Landschaft. Bóohée Burji. Eine städtische Siedlung in Südäthiopien. Von Helmut Straube, bearbeitet von Hermann Amborn Helmut Straube zum 10. Todestag gewidmet / Amborn, Hermann
    65
  • Journal Article: Das Rätsel des Apo Kayan. Megalithische Skulpturen und Sarkophage im Apo Kayan-Gebiet. Studien einer Reise ins südöstliche Apo Kayan im Juli/August 1994 / Baier, Martin
    100
  • Journal Article: Tjeritera Patigolo Arkian. Struktur und Variation in der Gründungsmythe des Fürstenhauses von Larantuka (Ostindonesien) / Diertrich, Stefan
    112
  • Journal Article: Afrikaner und Africana am württembergischen Herzogshof im 17. Jahrhundert / Firla, Monika
    149
  • Journal Article: Schiitische Standartenaufsätze / Frembgen, Jürgen W.
    194
  • Journal Article: Tod und Beerdigung im chinesischen Altertum im Spiegel von Ritualtexten und archäologischen Funden / Kuhn, Dieter
    208
  • Journal Article: Tzotzil Maya Cosmology / Lamb, Weldon
    268
  • Journal Review: Petroski, Henry: Messer, Gabel, Reißverschluß. Die Evolution der Gebrauchsgegenstände / Jacobeit, Wolfgang
    280
  • Journal Review: Raabe, Eva Ch. (Hrsg.): Mythos Maske - Ideen, Menschen, Weltbilder. Roter Faden zur Ausstellung, Bd. 19 / Schroeter, Willy
    281
  • Journal Review: Seiler-Baldinger, Annemarie: Systematik der Textilen Techniken. Beiträge zur Ethnologie, Bd. 32 / Dombrowski, Gisela
    281
  • Journal Review: Spindler, Konrad: Der Mann im Eis - Die Ötztaler Mumie verrät die Geheimnisse der Steinzeit / Schulze-Thulin, Axel
    282
  • Journal Review: Wirsing, Rolf: Gesundheits- und Krankheitsverhalten und seine kulturelle Einbettung in einer Kleinstadt im Südosten der Türkei. Kölner Ethnologische Mitteilungen, Bd. II / Sterly, Joachim
    283
  • Journal Review: Blanc, Ulrike: Lieder in Erzählungen der Bulsa. Eine musikethnologische Untersuchung. Forschungen zu Sprachen und Kulturen Afrikas, Bd. 3 / Grupe, Gerd
    285
  • Journal Review: Braukämper, Ulrich/Schlottner, Michael (Hrsg.): Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne, Bd. 3. Berichte des Sonderforschungsbereichs 268 / Frank, Barbara
    286
  • Journal Review: Bureau, Jacques, en collaboration avec Eshetou Wonbera: Le Verdict du Serpent. Mythes, Contes et Recits des Gamo d'Ethiopie. (Bulletin de la Maison des Etudes Etiopiennes, No. 4) / Guggeis, Karin
    287
  • Journal Review: Röschenthaler, Ute: Die Kunst der Frauen: zur Komplementarität von Nacktheit und Maskierung bei den Ejagham im Südwesten Kameruns / Göbel, Peter
    288
  • Journal Review: Tafla, Bairu: Ethiopia and Austria. A History of their Relations. Äthiopische Forschungen Band 35 / Best, Renate
    288
  • Journal Review: Baer, Gerhard / Hammacher, Susanne / Seiler-Baldinger, Annemarie (Hg.): Die Neue Welt 1492-1992 - Indianer zwischen Unterdrückung und Widerstand / Schulze-Thulin, Axel
    289
  • Journal Review: Berlo, Janet Catherine (Ed.): Art, Ideology, and the City of Teotihuacan: a Symposium at Dumbarton Oaks 8th and 9th October 1988 / Kurella, Doris
    290
  • Journal Review: Der große Bertelsmann Bildatlas: Indianer - Die Ureinwohner Nordamerikas. Geschichte, Kulturen, Völker und Stämme / Schulze-Thulin, Axel
    291
  • Journal Review: Boone, Elisabeth Hill (Hg.): Collecting the pre-Columbian past: a symposium at Dumbarton Oaks, 6. und 7. Oktober 1990 / Fischer, Manuela
    291
  • Journal Review: Fagan, Brian M.: Das frühe Nordamerika. Archäologie eines Kontinents / Schulze-Thulin, Axel
    293
  • Journal Review: Graham, Ian: Corpus of Maya Hieroglyphic Inscriptions. Volume 4, Part 2 (Uxmal) und Part 3 (Uxmal & Xcalumkin, dieser unter Mitarbeit von Eric von Euw) / Riese, Berthold
    294
  • Journal Review: Gramly, Richard Michael: The Richey Clovis Cache: Earliest Americans Along the Columbia River / Schulze-Thulin, Axel
    295
  • Journal Review: Hoffmann, Klaus / Wagner, René: Karl-May-Museum. Kurzführer durch die Ausstellungen - Indianer Nordamerikas, Karl May - Leben und Werk / Schulze-Thulin, Axel
    295
  • Journal Review: Müller-Wille, Ludger (Hrsg.): Franz Boas. Bei den Inuit in Baffinland 1883-1884. Tagebücher und Briefe / Rousselot, Jean-Loup
    295
  • Journal Review: Stuart, David & Stephen Houston: Classic Maya Place Names. Studies in Pre-Columbian Art & Archaeology, Nr. 33 / Gaida, Maria
    297
  • Journal Review: Verswijver, Gustaaf Hubert: Ornaments and Ethno-History in the Amazon: Proposition of a Methodological Model. (Werkdocuments over Etnische Kunst 7) / Illius, Bruno
    298
  • Journal Review: Sabloff, Jeremy A./Henderson, John S. (Eds.): Lowland Maya Civilization in the Eighth Century A.D. A Symposium at Dumbarton Oaks 7th and 8th October 1989 / Kurella, Doris
    299
  • Journal Review: Pinkwart, Doris /Steiner, Elisabeth Bergama Cuvallari. Die Schmucksäcke der Yürüken Nordwestanatoliens. Stammesgeschichte, Musterrepertoire, Bestimmungshilfe / Reinhard, Ursula
    300
  • Journal Review: Zschoch, Barbara: Deutsche Muslime: Biographische Erzählungen über die Konversion zum fundamentalistischen Islam. (Kölner Ethnologische Arbeitspapiere, Bd. 6) / Schmelz, Bernd
    301
  • Journal Review: Bawden, Charles R.: Confronting the Supernatural: Mongolian Traditional Ways and Means / Schroeter, Willy
    302
  • Journal Review: Okada, Amina/Nou, Jean-Louis/Joshi, M.C.: Taj Mahal / Bautze, Joachim K.
    303
  • Journal Review: Sellato, Bernard: Nomads of the Borneo Rainforrest: The Economics, Politics and Ideology of Settling Down / Baier, Martin
    304
  • Index of Authors
    307
  • Blank Page
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

281 
Buchbesprechungen Allgemein 
Das freilich ist eine Theorie, die historisch nicht zu ver 
allgemeinern ist, denkt man z. B. an die präkapitalistische 
fast bruchlose bäuerliche Arbeitsgerätekultur oder an die 
der Handwerker bis zum Zeitpunkt der Gewerbefreiheit. 
Die Bevorzugung US-Amerikas in neuer und neuester 
Zeit hat solche Fragen so gut wie ausgeschlossen. Die 
Einbeziehung Europas in den ganzen Problemkreis, den 
P. darlegt, müßte dann freilich eine erweiterte theoreti 
sche Basis haben, wenngleich das amerikanische Beispiel 
brauchbare und wesentliche Einblicke in eine ausschließ 
lich von kapitalistischen Prämissen bestimmte Erfor 
schung materieller Kultur vermittelt. 
Wolfgang Jacobeit 
Raabe, Eva Ch. (Hrsg.): 
Mythos Maske - Ideen, Menschen, Weltbil 
der. Roter Faden zur Ausstellung, Bd. 19. 
Frankfurt/M.; Museum für Völkerkunde, 
1992. 293 Seiten mit Fotos 
Eva Ch. Raabe, Kustodin der Ozeanien-Abteilung des 
Museums für Völkerkunde Frankfurt am Main, veröf 
fentlicht im vorliegenden Band einen gelungenen 
Überblick über die komplexe Welt der Maske. Masken 
finden wir rund um den Erdball in vielfältigen Erschei 
nungsformen. Sie zeugen von den frühesten Kulturäuße 
rungen der Menschheit, wie zahlreiche archäologische 
Funde belegen. 
Betrachten wir die Maske in ihrem Verwendungszusam 
menhang, so stoßen wir auf derart unterschiedliche 
Zweckbestimmungen, daß uns die Einordnung fast 
unmöglich wird. 
Masken in ihrer nicht überschaubaren Funktionsfülle 
»sollen abschrecken, beschützen, helfen, Recht sprechen, 
Krankheiten heilen, geistige Kräfte von Toten bewahren, 
Fruchtbarkeit garantieren, Initiationen vollziehen, magi 
sche Beeinflussung von Naturkräften ermöglichen 
u.a. m.« (Ebeling, 1987). Daher ist es völlig unmöglich, 
etwa eine Theorie der Maske zu begründen. So gesehen, 
muß anerkennend gesagt werden, daß Eva Ch. Raabe und 
den Co-Autoren ein akzeptables Werk gelungen ist. Und 
das nicht zuletzt deshalb, weil sie sich in akribischer 
Weise mit den Herstellern und Trägern von Masken, also 
mit den betroffenen Menschen auseinandersetzten. In 
jedem Aufsatz des Bandes wird deutlich, aus welchen 
Gründen von dieser oder jener Menschengruppe Masken 
gefertigt und getragen bzw. getanzt werden. 
Von besonderer Bedeutung erscheint es mir, daß in fast 
jedem Aufsatz zwei Themen behandelt werden, die man 
in diesem Zusammenhang nicht unbedingt erwartet; 1. 
die Krisenbewältigung mit Hilfe von Masken und 2. das 
Aufeinanderprallen von Menschen verschiedener Wirt 
schaftsformen, Kulturen, Sprachen usw., was in den mei 
sten Fällen bei Alteingesessenen zu Krisen führt. 
So werden in diesem Buch dankenswerter Weise nicht 
nur die üblichen Kultmasken indigener Völker beschrie 
ben und gedeutet, sondern auch die Arbeits- und Tanz 
masken der modernen Zivilisationsgesellschaft: Ärzte - 
Schweißer - Taucher, Fasching - Fastnacht - Karneval. 
Aber auch bei Naturvölkern erfuhren die Masken einen 
Wandel von der Verkörperung transzendenter Wesen zur 
Identitätsstiftung, z. B. bei den Irokesen. 
Gerade durch den modernen Bezug ist dieser Band für 
den Laien interessant und lesenswert. 
Weiterführende Literatur: 
Seiler-Baldinger, Annemarie: 
Wer immer sich mit fremden, gar unbekannten Textilien 
befaßt, kommt ohne zwei Standardwerke nicht aus: Irene 
Emery’s The Primary Structures of Fabrics (Washington 
1966, 2. Auflage 1980) und Annemarie Seiler-Baldingers 
Systematik der Textilen Techniken (Basel 1973, Neuauf 
lage 1991). Daß ein dringender Bedarf an solchen umfas 
senden, systematischen Abhandlungen über Textilien be 
steht, zeigt die im Vorwort des letztgenannten Werks 
erwähnte Tatsache, daß das Buch mehrmals nachgedruckt 
werden mußte, bevor sich die Autorin kürzlich zu einer 
völligen Überarbeitung entschloß. 
Die beiden Systematiken gehen, wie schon die Titel zei 
gen, von unterschiedlichen Ansatzpunkten aus: Emery 
nimmt die Struktur des fertigen Gewebes als Grundlage 
und erlaubt auf diese Weise eine Verständigung über 
jeden beliebigen, auch gänzlich unbekannten Stoff. Sei 
ler-Baldinger ihrerseits geht vom Prozeß der Entstehung 
des Gewebes aus; Bindungsformen und ihre Herstellung 
bilden die Grundlage, wobei die Systematik vom Einfa 
chen zum immer Komplexeren fortschreitet. Die Techni 
ken der Fadenbildung - als Grundlage für die Gewebe - 
und der Stoffverzierung und -Verarbeitung - sind in diese 
Systematik integriert, während sie bei Emery zwar 
behandelt werden, aber nicht wirklich Bestandteil ihrer 
Systematik sind. 
Seiler-Baldinger hat den eigentlich ethnologischen 
Ansatz, denn ihrer Arbeit liegt ursprünglich die Notwen 
digkeit zugrunde, die vielen, durch Feldforschungen 
bekannt gewordenen textilen Techniken in eine befriedi 
gende Ordnung zu bringen. Sie konnte dabei aul die von 
Alfred Bühler und Kristin Bühler-Oppenheim gelegten 
»Grundlagen zur Systematik der gesamten textilen Tech 
niken« (Die Textilsammlung Fritz Ikle-Huber, Zürich 
1948) aufbauen. 
Grundsätzlich hat sich an der Systematik der textilen 
Techniken in der Neuauflage nichts geändert: Sie beginnt 
wie in der ersten Auflage mit den Techniken der Faden 
bildung und führt dann weiter über Stoffbildung mit nur 
einem Faden (wie Verschlingen, Verknoten, Stricken, 
Häkeln) zur Stoffbildung mit Fadensystemen (wie Flech 
ten und Weben) und den Techniken der Stoffverzierung 
Ebeling, I.: 
1987 Masken und Maskierung. Kult, Kunst und Kos 
metik. Köln 
Levi-Strauss, C.: 
1977 Der Weg der Masken. Frankfurt am Main 
Lommel, A.: 
1981 Masken - Gesichter der Menschheit. Stuttgart 
Martin. H. E. R.: 
1984 Masken. München 
Willy Schroeter 
Systematik der Textilen Techniken. Basler 
Beiträge zur Ethnologie, Bd. 32. Basel; Wepf 
+ Co., 1991. 290 Seiten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Review

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Review

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Tribus, 44.1995,N.F.” N.p., 1995. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment