digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 44.1995,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 44.1995,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711776
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711776
Persistent identifier:
1510644899860
Title:
Tribus, 44.1995,N.F.
Year of Publication:
1995
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
N. F. Bd. 44, 1995
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
Tafla, Bairu: Ethiopia and Austria. A History of their Relations. Äthiopische Forschungen Band 35
Other person:
Best, Renate
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 44.1995,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Prepage
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    5
  • Journal Issue: N. F. Bd. 44, 1995
    7
  • Minutes: Bericht des Direktors über das Linden-Museum im Jahr 1994 / Thiele, Peter
    7
  • Other: Organisationsplan Stand: 1.10.1995
    16
  • Minutes: Referate Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit / Schierle, Sonja
    17
  • Minutes: Ausgewählte Ergebnisse der Besucherbefragung 1994/95 am Linden-Museum Stuttgart, Staatliches Museum für Völkerkunde / Buhl, Ulrike
    25
  • Minutes: Berichte über Erwerbungen im Jahr 1994 der Abteilungen Afrika, Islamischer Orient, Südasien, Ostasien, Südsee und Amerika / Forkl, Hermann
    47
  • Journal Article: Von der Stadt zur sakralen Landschaft. Bóohée Burji. Eine städtische Siedlung in Südäthiopien. Von Helmut Straube, bearbeitet von Hermann Amborn Helmut Straube zum 10. Todestag gewidmet / Amborn, Hermann
    65
  • Journal Article: Das Rätsel des Apo Kayan. Megalithische Skulpturen und Sarkophage im Apo Kayan-Gebiet. Studien einer Reise ins südöstliche Apo Kayan im Juli/August 1994 / Baier, Martin
    100
  • Journal Article: Tjeritera Patigolo Arkian. Struktur und Variation in der Gründungsmythe des Fürstenhauses von Larantuka (Ostindonesien) / Diertrich, Stefan
    112
  • Journal Article: Afrikaner und Africana am württembergischen Herzogshof im 17. Jahrhundert / Firla, Monika
    149
  • Journal Article: Schiitische Standartenaufsätze / Frembgen, Jürgen W.
    194
  • Journal Article: Tod und Beerdigung im chinesischen Altertum im Spiegel von Ritualtexten und archäologischen Funden / Kuhn, Dieter
    208
  • Journal Article: Tzotzil Maya Cosmology / Lamb, Weldon
    268
  • Journal Review: Petroski, Henry: Messer, Gabel, Reißverschluß. Die Evolution der Gebrauchsgegenstände / Jacobeit, Wolfgang
    280
  • Journal Review: Raabe, Eva Ch. (Hrsg.): Mythos Maske - Ideen, Menschen, Weltbilder. Roter Faden zur Ausstellung, Bd. 19 / Schroeter, Willy
    281
  • Journal Review: Seiler-Baldinger, Annemarie: Systematik der Textilen Techniken. Beiträge zur Ethnologie, Bd. 32 / Dombrowski, Gisela
    281
  • Journal Review: Spindler, Konrad: Der Mann im Eis - Die Ötztaler Mumie verrät die Geheimnisse der Steinzeit / Schulze-Thulin, Axel
    282
  • Journal Review: Wirsing, Rolf: Gesundheits- und Krankheitsverhalten und seine kulturelle Einbettung in einer Kleinstadt im Südosten der Türkei. Kölner Ethnologische Mitteilungen, Bd. II / Sterly, Joachim
    283
  • Journal Review: Blanc, Ulrike: Lieder in Erzählungen der Bulsa. Eine musikethnologische Untersuchung. Forschungen zu Sprachen und Kulturen Afrikas, Bd. 3 / Grupe, Gerd
    285
  • Journal Review: Braukämper, Ulrich/Schlottner, Michael (Hrsg.): Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne, Bd. 3. Berichte des Sonderforschungsbereichs 268 / Frank, Barbara
    286
  • Journal Review: Bureau, Jacques, en collaboration avec Eshetou Wonbera: Le Verdict du Serpent. Mythes, Contes et Recits des Gamo d'Ethiopie. (Bulletin de la Maison des Etudes Etiopiennes, No. 4) / Guggeis, Karin
    287
  • Journal Review: Röschenthaler, Ute: Die Kunst der Frauen: zur Komplementarität von Nacktheit und Maskierung bei den Ejagham im Südwesten Kameruns / Göbel, Peter
    288
  • Journal Review: Tafla, Bairu: Ethiopia and Austria. A History of their Relations. Äthiopische Forschungen Band 35 / Best, Renate
    288
  • Journal Review: Baer, Gerhard / Hammacher, Susanne / Seiler-Baldinger, Annemarie (Hg.): Die Neue Welt 1492-1992 - Indianer zwischen Unterdrückung und Widerstand / Schulze-Thulin, Axel
    289
  • Journal Review: Berlo, Janet Catherine (Ed.): Art, Ideology, and the City of Teotihuacan: a Symposium at Dumbarton Oaks 8th and 9th October 1988 / Kurella, Doris
    290
  • Journal Review: Der große Bertelsmann Bildatlas: Indianer - Die Ureinwohner Nordamerikas. Geschichte, Kulturen, Völker und Stämme / Schulze-Thulin, Axel
    291
  • Journal Review: Boone, Elisabeth Hill (Hg.): Collecting the pre-Columbian past: a symposium at Dumbarton Oaks, 6. und 7. Oktober 1990 / Fischer, Manuela
    291
  • Journal Review: Fagan, Brian M.: Das frühe Nordamerika. Archäologie eines Kontinents / Schulze-Thulin, Axel
    293
  • Journal Review: Graham, Ian: Corpus of Maya Hieroglyphic Inscriptions. Volume 4, Part 2 (Uxmal) und Part 3 (Uxmal & Xcalumkin, dieser unter Mitarbeit von Eric von Euw) / Riese, Berthold
    294
  • Journal Review: Gramly, Richard Michael: The Richey Clovis Cache: Earliest Americans Along the Columbia River / Schulze-Thulin, Axel
    295
  • Journal Review: Hoffmann, Klaus / Wagner, René: Karl-May-Museum. Kurzführer durch die Ausstellungen - Indianer Nordamerikas, Karl May - Leben und Werk / Schulze-Thulin, Axel
    295
  • Journal Review: Müller-Wille, Ludger (Hrsg.): Franz Boas. Bei den Inuit in Baffinland 1883-1884. Tagebücher und Briefe / Rousselot, Jean-Loup
    295
  • Journal Review: Stuart, David & Stephen Houston: Classic Maya Place Names. Studies in Pre-Columbian Art & Archaeology, Nr. 33 / Gaida, Maria
    297
  • Journal Review: Verswijver, Gustaaf Hubert: Ornaments and Ethno-History in the Amazon: Proposition of a Methodological Model. (Werkdocuments over Etnische Kunst 7) / Illius, Bruno
    298
  • Journal Review: Sabloff, Jeremy A./Henderson, John S. (Eds.): Lowland Maya Civilization in the Eighth Century A.D. A Symposium at Dumbarton Oaks 7th and 8th October 1989 / Kurella, Doris
    299
  • Journal Review: Pinkwart, Doris /Steiner, Elisabeth Bergama Cuvallari. Die Schmucksäcke der Yürüken Nordwestanatoliens. Stammesgeschichte, Musterrepertoire, Bestimmungshilfe / Reinhard, Ursula
    300
  • Journal Review: Zschoch, Barbara: Deutsche Muslime: Biographische Erzählungen über die Konversion zum fundamentalistischen Islam. (Kölner Ethnologische Arbeitspapiere, Bd. 6) / Schmelz, Bernd
    301
  • Journal Review: Bawden, Charles R.: Confronting the Supernatural: Mongolian Traditional Ways and Means / Schroeter, Willy
    302
  • Journal Review: Okada, Amina/Nou, Jean-Louis/Joshi, M.C.: Taj Mahal / Bautze, Joachim K.
    303
  • Journal Review: Sellato, Bernard: Nomads of the Borneo Rainforrest: The Economics, Politics and Ideology of Settling Down / Baier, Martin
    304
  • Index of Authors
    307
  • Blank Page
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

TRIBUS 43, 1994 
288 
Fachwissenschaftlichen Wert erwirbt sich das Buch 
durch die Niederschrift oraler Traditionen einer Kultur, 
die keine Schrift hatte. Weiterhin zeichnet es sich durch 
die Transkription der Texte in äthiopischen Schriftzei 
chen aus, die - anders als in vielen anderen Sammlungen 
mündlicher Literatur - nicht nur im Anhang als Quellen 
material fungiert, sondern vielmehr dem Kapitel der fran 
zösischen Übersetzungen vorangestellt ist. Das Verdienst 
des Werkes für die Gamo liegt darin, daß auch ihrer 
mündlichen Literatur durch deren Aufzeichnung und 
Hinterlegung der Originale der Niederschriften im Insti 
tut für äthiopische Studien in Addis-Abeba Bedeutung 
zugesprochen und ihre Kultur dadurch aufgewertet 
wurde. Durch seinen Inhalt und seine Vorgehensweise - 
Erzählungen fremder Kulturen, denen ethnologische 
Erläuterungen vorausgehen - ist dem Werk breitere 
Öffentlichkeit zu wünschen. 
Karin Guggeis 
Röschenthaler, Ute: 
Die Kunst der Frauen: zur Komplementarität 
von Nacktheit und Maskierung bei den Ejag- 
ham im Südwesten Kameruns. Berlin: Verlag 
für Wissenschaft und Bildung. 1993. 287 
Seiten, 43 Abbildungen und ein Schema im 
Text, 29 Abbildungen auf Tafeln, 1 Tabelle 
und 2 Karten 
Die Autorin weilte 1987 und 1988 neun Monate bei den 
Ejagham im Cross-River-Gebiet beiderseits der Grenze 
Nigeria-Kamerun und besuchte die Unterethnien Obang, 
Keaka/Ngunaya, Ekwe/Njemaya und Qua. Das dabei 
gesammelte reiche Faktenmaterial wird außerdem 
ergänzt durch die Auswertung umfangreicher Literatur, 
von Materialien der Archive der Basler Mission und der 
Staatsarchive in Yaounde und Buea sowie von Völker 
kundemuseen in Berlin, Leipzig, London und Oxford. 
Erarbeitet wurde kein herkömmliches Buch über Kunst, 
auch kein tendenziell feministisches, denn nach einem 
sehr konstruierten Einleitungsbeginn zum Thema Frau 
und Kunst in Afrika und zur Zuordnung von abstraktem, 
geometrischem und figürlichem Stil zur Frauen- bzw. 
Männerwelt wird alles relativiert und thematisch konkret, 
indem mit der Kunst der Ejagham-Frauen gezeigt wird, 
»auf welche vielschichtige Weise die Bereiche der Frauen 
und Männer und ihre Kunst miteinander verwoben sind« 
(S. 12) und daß es sinnvoller erscheint, »die Kunst von 
Männern und Frauen stärker in ihren Kontext einzubezie 
hen und auch mit anderen Bereichen zu kontrastieren« 
(S.257). Die Autorin legt eine kunstsoziologisch und 
kunstethnologisch orientierte Arbeit vor, deren großer 
Wert sicherlich auch in ihrer Zeitbezogenheit und damit 
historischen Aussagefähigkeit gerade für die 2. Hälfte der 
80er Jahre liegt. Dazu ist die Untersuchung und Darle 
gung des Bundwesens der Ejagham unabdingbar gewe 
sen. Welche Dynamik in diesem bisher bei weitem noch 
nicht gut erforschten Komplex besteht, wird durch die 
Arbeit ersichtlich. Gleichzeitig wird aber auch erkennbar, 
wie dieses Gebiet theoretisch innerhalb der Ethnologie 
vernachlässigt wurde, da die Autorin völlig berechtigt 
den veralteten Begriffsapparat teilweise beiseite legt, 
aber auch nur mit Übergangslösungen wie beispielsweise 
»kaufbare Bünde« (S. 14) Abhilfe schaffen kann. 
Das Bundwesen wird sicherlich auch das Thema sein, 
weswegen mancher die Arbeit zur Hand nehmen wird. 
Sehr viele Museen besitzen Sammlungen im Zusammen 
hang mit diesem und in den wenigsten Fällen dazu aus 
führliche Angaben. Diese interessante Region bietet 
heute noch eine Fülle von Problemen, so daß das Ergeb 
nis jeder Reise in dieses klimatisch auch sehr anstren 
gende Gebiet fast ungeduldig erwartet wird. 
Zur Forschungspraxis schildert die Autorin selbst: »Es 
bereitete den Ejagham, mit denen ich gesprochen habe, 
manchmal Schwierigkeiten, den Zweck meines Aufent 
haltes bei ihnen zu verstehen: Unternahm ich diese müh 
same Reise nur, um zu erfahren, was ohnehin jeder wis 
sen kann? Ich würde sicher geheimes Wissen 
herausfinden wollen, um es in Europa teuer zu verkau 
fen« (S. 9). Die Autorin respektiert diese Sorge der Ejag 
ham. Aber dem Rezensenten erscheinen manche Antwor 
ten von Informanten innerhalb dieses Rahmens eines 
scheinbar ganz allgemeinen Wissens. Aber auch das kann 
der Wandel in den letzten fünfzig und mehr Jahren 
bewirkt haben. 
Die Arbeit ist mit detaillierten Angaben in der Ejagham- 
sprache (ohne Tonzeichen) und einem entsprechenden 
Register versehen. Die Autorin bietet ebenso ausführli 
che und wichtige semantische Auslotungen der für die 
Untersuchung wichtigen Begriffe Arbeit, Handwerk und 
Kunst in verschiedenen Beziehungen. 
Wenn der Rezensent bedauert, daß in der ein geschlosse 
nes Ganzes mit wertvollen Ergebnissen bildenden Arbeit 
die Ästhetik der Kunst der Ejagham leider trotz reicher 
Illustration nur wenig anklingt, so sei ihm der aus 
blickende Wunsch gestattet, daß die Autorin ihr sicher 
lich dazu zur Verfügung stehendes Material auch darbie 
ten, überhaupt, daß sie ihre Arbeit weiterhin diesen 
Ethnien und dieser Region widmen möge. 
Eine technische Bemerkung; Der umfangreiche Fußno 
tenapparat dient mit reichem Faktenmaterial mehr als 
dem Quellennachweis. Leider ist es dabei zu fehlenden 
Literaturangaben im Verzeichnis (Bouchaud, Hackett, 
Murray) und einer divergierenden Zeitangabe (Ebot) 
gekommen. 
Peter Göbel 
Tafla, Bairu: 
Ethiopia and Austria. A History of their 
Relations. Äthiopische Forschungen Band 
35. Wiesbaden: Harrassowitz, 1994. 426 Sei 
ten. 
Die Geschichte Äthiopiens in bezug auf seine 
internationalen Beziehungen war bisher unvollständig 
beschrieben worden, so auch insbesondere die Relation 
zu Österreich. Bairu Tafla hat diese Lücke mit seinem 
Werk geschlossen und ausführlich die Beziehungen zwi 
schen Äthiopien und Österreich von ihren Anfängen bis 
zur Gegenwart dargelegt. Er behandelt alle Aspekte der 
Verbindungen beider Länder von 1852 an, dem Jahr der 
offiziellen Kontaktaufnahme, bis 1988, dem Redaktions 
schluß. 
Seine Auswertungen stützen sich auf Quellenmaterial aus 
offiziellen Archiven in Österreich und Deutschland sowie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Review

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Review

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Tribus, 44.1995,N.F.” N.p., 1995. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment