digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 44.1995,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 44.1995,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711776
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711776
Persistent identifier:
1510644899860
Title:
Tribus, 44.1995,N.F.
Year of Publication:
1995
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
N. F. Bd. 44, 1995
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
Graham, Ian: Corpus of Maya Hieroglyphic Inscriptions. Volume 4, Part 2 (Uxmal) und Part 3 (Uxmal & Xcalumkin, dieser unter Mitarbeit von Eric von Euw)
Other person:
Riese, Berthold
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 44.1995,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Prepage
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    5
  • Journal Issue: N. F. Bd. 44, 1995
    7
  • Minutes: Bericht des Direktors über das Linden-Museum im Jahr 1994 / Thiele, Peter
    7
  • Other: Organisationsplan Stand: 1.10.1995
    16
  • Minutes: Referate Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit / Schierle, Sonja
    17
  • Minutes: Ausgewählte Ergebnisse der Besucherbefragung 1994/95 am Linden-Museum Stuttgart, Staatliches Museum für Völkerkunde / Buhl, Ulrike
    25
  • Minutes: Berichte über Erwerbungen im Jahr 1994 der Abteilungen Afrika, Islamischer Orient, Südasien, Ostasien, Südsee und Amerika / Forkl, Hermann
    47
  • Journal Article: Von der Stadt zur sakralen Landschaft. Bóohée Burji. Eine städtische Siedlung in Südäthiopien. Von Helmut Straube, bearbeitet von Hermann Amborn Helmut Straube zum 10. Todestag gewidmet / Amborn, Hermann
    65
  • Journal Article: Das Rätsel des Apo Kayan. Megalithische Skulpturen und Sarkophage im Apo Kayan-Gebiet. Studien einer Reise ins südöstliche Apo Kayan im Juli/August 1994 / Baier, Martin
    100
  • Journal Article: Tjeritera Patigolo Arkian. Struktur und Variation in der Gründungsmythe des Fürstenhauses von Larantuka (Ostindonesien) / Diertrich, Stefan
    112
  • Journal Article: Afrikaner und Africana am württembergischen Herzogshof im 17. Jahrhundert / Firla, Monika
    149
  • Journal Article: Schiitische Standartenaufsätze / Frembgen, Jürgen W.
    194
  • Journal Article: Tod und Beerdigung im chinesischen Altertum im Spiegel von Ritualtexten und archäologischen Funden / Kuhn, Dieter
    208
  • Journal Article: Tzotzil Maya Cosmology / Lamb, Weldon
    268
  • Journal Review: Petroski, Henry: Messer, Gabel, Reißverschluß. Die Evolution der Gebrauchsgegenstände / Jacobeit, Wolfgang
    280
  • Journal Review: Raabe, Eva Ch. (Hrsg.): Mythos Maske - Ideen, Menschen, Weltbilder. Roter Faden zur Ausstellung, Bd. 19 / Schroeter, Willy
    281
  • Journal Review: Seiler-Baldinger, Annemarie: Systematik der Textilen Techniken. Beiträge zur Ethnologie, Bd. 32 / Dombrowski, Gisela
    281
  • Journal Review: Spindler, Konrad: Der Mann im Eis - Die Ötztaler Mumie verrät die Geheimnisse der Steinzeit / Schulze-Thulin, Axel
    282
  • Journal Review: Wirsing, Rolf: Gesundheits- und Krankheitsverhalten und seine kulturelle Einbettung in einer Kleinstadt im Südosten der Türkei. Kölner Ethnologische Mitteilungen, Bd. II / Sterly, Joachim
    283
  • Journal Review: Blanc, Ulrike: Lieder in Erzählungen der Bulsa. Eine musikethnologische Untersuchung. Forschungen zu Sprachen und Kulturen Afrikas, Bd. 3 / Grupe, Gerd
    285
  • Journal Review: Braukämper, Ulrich/Schlottner, Michael (Hrsg.): Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne, Bd. 3. Berichte des Sonderforschungsbereichs 268 / Frank, Barbara
    286
  • Journal Review: Bureau, Jacques, en collaboration avec Eshetou Wonbera: Le Verdict du Serpent. Mythes, Contes et Recits des Gamo d'Ethiopie. (Bulletin de la Maison des Etudes Etiopiennes, No. 4) / Guggeis, Karin
    287
  • Journal Review: Röschenthaler, Ute: Die Kunst der Frauen: zur Komplementarität von Nacktheit und Maskierung bei den Ejagham im Südwesten Kameruns / Göbel, Peter
    288
  • Journal Review: Tafla, Bairu: Ethiopia and Austria. A History of their Relations. Äthiopische Forschungen Band 35 / Best, Renate
    288
  • Journal Review: Baer, Gerhard / Hammacher, Susanne / Seiler-Baldinger, Annemarie (Hg.): Die Neue Welt 1492-1992 - Indianer zwischen Unterdrückung und Widerstand / Schulze-Thulin, Axel
    289
  • Journal Review: Berlo, Janet Catherine (Ed.): Art, Ideology, and the City of Teotihuacan: a Symposium at Dumbarton Oaks 8th and 9th October 1988 / Kurella, Doris
    290
  • Journal Review: Der große Bertelsmann Bildatlas: Indianer - Die Ureinwohner Nordamerikas. Geschichte, Kulturen, Völker und Stämme / Schulze-Thulin, Axel
    291
  • Journal Review: Boone, Elisabeth Hill (Hg.): Collecting the pre-Columbian past: a symposium at Dumbarton Oaks, 6. und 7. Oktober 1990 / Fischer, Manuela
    291
  • Journal Review: Fagan, Brian M.: Das frühe Nordamerika. Archäologie eines Kontinents / Schulze-Thulin, Axel
    293
  • Journal Review: Graham, Ian: Corpus of Maya Hieroglyphic Inscriptions. Volume 4, Part 2 (Uxmal) und Part 3 (Uxmal & Xcalumkin, dieser unter Mitarbeit von Eric von Euw) / Riese, Berthold
    294
  • Journal Review: Gramly, Richard Michael: The Richey Clovis Cache: Earliest Americans Along the Columbia River / Schulze-Thulin, Axel
    295
  • Journal Review: Hoffmann, Klaus / Wagner, René: Karl-May-Museum. Kurzführer durch die Ausstellungen - Indianer Nordamerikas, Karl May - Leben und Werk / Schulze-Thulin, Axel
    295
  • Journal Review: Müller-Wille, Ludger (Hrsg.): Franz Boas. Bei den Inuit in Baffinland 1883-1884. Tagebücher und Briefe / Rousselot, Jean-Loup
    295
  • Journal Review: Stuart, David & Stephen Houston: Classic Maya Place Names. Studies in Pre-Columbian Art & Archaeology, Nr. 33 / Gaida, Maria
    297
  • Journal Review: Verswijver, Gustaaf Hubert: Ornaments and Ethno-History in the Amazon: Proposition of a Methodological Model. (Werkdocuments over Etnische Kunst 7) / Illius, Bruno
    298
  • Journal Review: Sabloff, Jeremy A./Henderson, John S. (Eds.): Lowland Maya Civilization in the Eighth Century A.D. A Symposium at Dumbarton Oaks 7th and 8th October 1989 / Kurella, Doris
    299
  • Journal Review: Pinkwart, Doris /Steiner, Elisabeth Bergama Cuvallari. Die Schmucksäcke der Yürüken Nordwestanatoliens. Stammesgeschichte, Musterrepertoire, Bestimmungshilfe / Reinhard, Ursula
    300
  • Journal Review: Zschoch, Barbara: Deutsche Muslime: Biographische Erzählungen über die Konversion zum fundamentalistischen Islam. (Kölner Ethnologische Arbeitspapiere, Bd. 6) / Schmelz, Bernd
    301
  • Journal Review: Bawden, Charles R.: Confronting the Supernatural: Mongolian Traditional Ways and Means / Schroeter, Willy
    302
  • Journal Review: Okada, Amina/Nou, Jean-Louis/Joshi, M.C.: Taj Mahal / Bautze, Joachim K.
    303
  • Journal Review: Sellato, Bernard: Nomads of the Borneo Rainforrest: The Economics, Politics and Ideology of Settling Down / Baier, Martin
    304
  • Index of Authors
    307
  • Blank Page
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

TRIBUS 43, 1994 
294 
Graham, Ian: 
Corpus of Maya Hieroglyphic Inscriptions. 
Volume 4, Part 2 (Uxmal) und Part 3 (Uxmal 
& Xcalumkin, dieser unter Mitarbeit von 
Eric von Euw). Cambridge, Mass.: Peabody 
Museum of Archaeology and Ethnology, 
1992. S. 73-197 (des durchpaginierten Ban 
des). SW-Fotos, Zeichnungen, Karten. 
Mit Band 4 des Corpus of Maya Hieroglyphic Inscriptions 
(CMH1), dessen erstes Heft 1977 erschienen war und des 
sen zweites und drittes hier zur Rezension anstehen, 
nimmt sich die Inschriften-Dokumentation des nördlichen 
Maya-Tieflandes an. Die hieroglyphischen Texte der Orte 
Itzimté, Pixoy, Tzum. Uxmal und Xcalumkin sind nun 
vollständig veröffentlicht. Das CMHI ist dadurch im 
Begriff, eines der dringendsten Desiderate der Maya-Epi 
graphik zu befriedigen, nämlich die systematische Veröf 
fentlichung von Texten aus dem Norden. Liegen zu eini 
gen anderen Großregionen, so zum Siidosten mit Copán 
als Zentrum, zum Petén, zum Usumacinta-Tal zu Tonina 
und zu Palenque aus anderer Feder nämlich leidlich 
brauchbare Dokumentationen vor, so gab es bisher keine 
einzige umfangreiche Zusammenstellung von Inschriften 
aus dem Norden. Freilich ist mit den genannten Orten erst 
ein Anfang gemacht. Vor allem Cobá, Resbalón, Chichón 
Itzá und Oxkintok, die zu den inschriftenreichen im Nor 
den gehören, harren noch der Dokumentation. 
Der Norden Yukatans zeichnet sich inschriftlich vor den 
im Corpus bisher hauptsächlich dokumentierten Petén- 
und Usumacinta-Regionen durch das Überwiegen von 
Bauskulptur als Inschriftenträger gegenüber den im 
Süden bevorzugten freistehenden Denkmälern (Stelen, 
Altäre, Zoomorphe) aus. Es mußten daher zwei neue 
Bezeichnungen in die bisher 19 Klassen umfassende 
Schriftträgernomenklatur eingeführt werden, nämlich 
Cst. (Englisch: Capstone) für >Gewölbedeckstein< und 
Cap. (Englisch: Capital) für >Kapitel<. Aber auch mit 
diesen Ergänzungen wird die Variationsbreite des 
inschriftlichen Bauschmuckes nicht voll erfaßt: Ni 
schen, Türrahmen, Gesimsbänder, Dachkämme und 
manch anderes Element bleiben unzulänglich in einer 
der Restklassen »Miscellaneous«, »Monument« oder 
»Panel« erfaßt. Unbeschadet dieser leicht zu beheben 
den Systemlücken muß ich meine frühere generelle 
Skepsis gegenüber Abkürzungen für Schriftträgerklas 
sen revidieren. Mit der Personal Computer-Nutzung seit 
den 80er Jahren hat sich gezeigt, daß die volle Bezeich 
nung eines Inschriftenortes und des Schriftdenkmales in 
der von Graham geschaffenen CMHI-Nomenklatur in 
den allermeisten Fällen genau in die unter dem Betriebs 
system DOS erlaubten acht Speicherplätze für Dateina 
men paßt. So kann man zum Beispiel eine Abhandlung 
über Stele 18 aus Yaxchilán gemäß CMHI als YAXST18 
abkürzen und so als Dateiname für die EDV-Speiche- 
rung gebrauchen. Daher empfehle ich jetzt jedem die 
Übernahme des Nomenklatursystems des CMHI. 
Die formalen Grundsätze der Bild-Dokumentation haben 
sich gegenüber früheren Lieferungen, die ich in Tribus 32 
(S. 211-212, 1983) besprochen habe, zwar nicht radikal 
verändert, doch werden einige beherzigenswerte Prinzi 
pien nicht mehr durchgängig verwirklicht. So ist der 
Abbildungsmaßstab von Inschriften gegenüber dem 
ursprünglich beabsichtigten und zunächst auch meist 
befolgtem 1:10 zu 1:20 geschrumpft. Sicher war das teil 
weise wegen der Größe einiger Bauinschriften nötig, in 
anderen Fällen aber überhaupt nicht. Auch das im glei 
chen Maßstab nebeneinander Abbilden eines Fotos und 
der Zeichnung, was zur Kontrolle der Zeichnung hilfreich 
ist, wird immer wieder ohne ersichtlichen Grund aufge 
geben. Doch beeinträchtigen diese redaktionellen Mängel 
den dokumentarischen Wert der Veröffentlichung nicht 
entscheidend. Archäologen werden erfreut zur Kenntnis 
nehmen, daß die kartographische Darstellung der im 
jeweiligen Band oder Heft präsentierten Orte erheblich 
an Gewicht gewonnen hat (wenn auch das Drucken einer 
Karte über den Falz auf zwei gegenüberliegenden Seiten 
ein bedauerlicher Mangel ist). Uxmal ist ein treffendes 
Beispiel für Gewicht und Potential kartographischer Dar 
stellungen im CMHI. Trotz fleißiger Erforschung seit 150 
Jahren gab es bisher keine Gesamtaufnahme und karto 
graphische Umsetzung der Ruinen dieser großen Stadt. 
Graham hat diesen Mangel auf einen Schlag beseitigt; 
und das erstaunt um so mehr, wenn man bedenkt, daß er 
das im Alleingang geschafft hat. Seine Karte zeigt nicht 
nur sehr schön die räumliche Verteilung, Größe und 
Struktur der Hofkomplexe, sondern sie gibt auch erstmals 
einen Überblick über die Mauer, die in spät- oder nach 
klassischer Zeit Uxmals Zentrum umschloß. Ganz offen 
sichtlich ist es ein Schutzwall, der bestehende Gebäude 
fundamente geschickt ausnutzt und so den Kern des Ortes 
ganz umschließt. Im Rahmen der gegenwärtigen Rééva 
luation der vorspanischen Maya als kriegführendes Volk 
ist das ein wichtiger Befund! 
Vor 25 Jahren hat lan Graham das Corpus-Projekt offizi 
ell initiiert, nachdem er schon 1965 und 1967 Proben sei 
nes Zeichentalentes und seiner Leidenschaft für die Doku 
mentation von Maya-Skulpturen veröffentlichte. Vor 20 
Jahren begann er mit der Veröffentlichung des ersten Hef 
tes. Nur zwei Mitarbeiter hat er in den langen Jahren 
gehabt: Eric von Euw (EE) in den 70ern und Peter 
Mathews (PM) in den 80ern. Insofern ist dieses großartige 
Unternehmen ganz seine persönliche Leistung. Der Stand 
der Veröffentlichung ist im Überblick jetzt folgender: 
Vol. 1 (Introduction, IG) 1975; 
Vol. 2 (Naranjo, Chunhuitz, Xunantunich, Ixkun, Uca- 
nal, Ixtutz, IG & EE), Part 1/1975, Part 2/1978, Part 
3/1980; 
Vol. 3 (Yaxchilan, IG), Part 1/1977, Part 2/1979, Part 
3/1982; 
Vol. 4 Part 41/1977 (Itzimte, Pixoy, Tzum, EE), Part 
2/1992 (Uxmal, IG); Part 3/1992 (Uxmal, Xcalumkin, IG, 
EE); 
Vol. 5 (Xultun, La Honradez, Uaxactun, IG, EE), Part 
1/1978, Part 2/1984, Part 3/1986; 
Vol. 6 (Tonina, PM), Part 1/1983. 
Wenn in den letzten Jahren die Veröffentlichung der Cor- 
pus-Bände aus verschiedenen Gründen stark zurückge 
gangen ist (im ersten Septenium wurden 8, im zweiten 4 
und im laufenden nur 2 Hefte veröffentlicht), sollte die 
kürzlich erfolgte Einstellung des jungen Maya-Epigra 
phikers und begabten Zeichners David Stuart die 
Veröffentlichungen wieder beschleunigen und vor allem 
auch die vor vielen Jahren begonnenen und nie ab 
geschlossene Dokumentation der Inschriften von 
Yaxchilan und Tonina zu einem Ende bringen! 
Berthold Riese
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Review

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Review

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Tribus, 44.1995,N.F.” N.p., 1995. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment