digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anthropos, 69.1974

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Anthropos, 69.1974

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714820
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714820
Persistent identifier:
BV043334262
Title:
Anthropos
Place of Publication:
Fribourg
Publisher:
Ed. St. Paul
Year of Publication:
1906
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711778
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711778
Persistent identifier:
1510649436189
Title:
Anthropos, 69.1974
Year of Publication:
1974
Call Number:
LA 1118
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Bd. 69, 1974, Heft 5-6
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Analecta et Additamenta
Other person:
Möhling, Wilhelm J. G.
Charpentier, C.-J.
Altehenger, A.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Anthropos
    -
  • Anthropos, 69.1974
    [I]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Prepage
    -
  • Title Page
    [I]
  • Legal Notice
    [II]
  • Table of Contents: Index Auctorum
    [III]
  • Table of Contents: Auctores recensentes
    XI
  • Blank Page
    -
  • Journal Issue: Bd. 69, 1974, Heft 1-2
    [1]
  • Journal Issue: Bd. 69, 1974, Heft 3-4
    [361]
  • Journal Issue: Bd. 69, 1974, Heft 5-6
    [705]
  • Journal Article: Maui auf der Osterinsel / Barthel, Thomas S.
    [705]
  • Journal Article: The Tibagy Kaingang / Hicks, David
    [748]
  • Journal Article: Ainsi parlait Samandari. Analyse ethnolinguistique d'un phénomène de déviance dans une société à caractère empirique / Rodegem, F.
    [753]
  • Journal Article: Mid-West Igbo Title Societies: An Example of Ethnic Boundary Maintenance / Salamone, Frank A.
    [836]
  • Journal Article: Le système nominal des Lapons de Kautokeino / Delaporte, Yves
    [843]
  • Journal Article: Anomalous Figures and Liminal Roles. A Reconsideration of the Mayo Indian Capakoba, Northwest Mexico / Crumrine, N. Ross
    [858]
  • Journal Article: Etude socio-religieuse d'une famille à partir des noms individuels au Sud-Dahomey / Saulnier, Pierre
    [874]
  • Journal Article: Analecta et Additamenta / Möhling, Wilhelm J. G.
    [933]
  • Bibliography: Bibliographia
    [960]
  • Bibliography: Publicationes recentes
    [1024]
  • Bibliography: Periodica
    [1030]
  • Index of Authors
    [1040]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Analecta et Additamenta 
Sprachanthropologie in Afrika 
1 
Die Erforschung der afrikanischen Sprachen galt ursprünglich als eine Aufgabe der 
Orientalistik. Erst seit Beginn dieses Jahrhunderts setzte sich die Auffassung durch, daß 
dieser Zweig eine eigenständige Disziplin in Forschung und Lehre bilde. In der Folge 
bürgerte sich dafür die Bezeichnung „Afrikanistik“ ein. Obwohl die Emanzipation des 
Faches nun schon einige Generationen von Gelehrten zurückliegt, ist es bisher nicht 
gelungen, eine Methodologie, das Kernstück einer jeden Wissenschaft, für die Afrikanistik 
zu erarbeiten. Die Diskussion darüber, die an allen europäischen Zentren der Afrikanistik 
geführt wird, steht ganz im Schatten übermächtiger Sachprobleme, die sich aus der 
weiten Ausdehnung des Forschungsfeldes einerseits und der vergleichsweise geringen 
Zahl von afrikanistischen Forschern andererseits ergeben. Auf Kongressen und in Ver 
öffentlichungen hat der Austausch von Teilergebnissen bei weitem den Vorrang vor der 
Einordnung dieser Ergebnisse in ein wissenschaftliches System oder gar in eine afrika- 
nistische Methode. Der französische Afrikanist Maurice Houis ist erstmals in diese Lücke 
vorgestoßen und hat mit seinem vorliegenden Buch einen Ansatz vorgeschlagen, wie 
einige besonders aktuelle Teilbereiche der Afrikanistik in eine übergreifende Methode 
integriert werden können k 
Im folgenden soll zu einigen der von Houis geäußerten Thesen und Gedanken 
Stellung genommen werden. Es geschieht dies vom Standort einer Afrikanistik aus, der 
die Erforschung der afrikanischen Sprachen nicht Endzweck im Sinne des Forschungs 
ziels einer speziellen Abteilung der allgemeinen Sprachwissenschaft ist, sondern die sich 
wissenschaftlich mit afrikanischen Sprachen befaßt, um über den Weg der Sprachstruk- 
turen und Sprachinventare zu Erkenntnissen und Einblicken in die Kulturen, Gesell 
schaften, Denkweisen und Geschichtsabläufe der afrikanischen Völker zu gelangen. An 
der von Houis gewählten Bezeichnung „Sprachanthropologie“ (anthropologie linguistique) 
wird sichtbar, daß die Standorte möglicherweise verschieden, auf jeden Fall aber eng 
benachbart sind. 
Houis hat seine Abhandlung in sechs Kapitel eingeteilt. Diese stehen vom Inhalt 
her jedoch nur in einem losen Zusammenhang. Man kann sie beinahe als individuelle 
Aufsätze zu verschiedenen Teilaspekten der Afrikanistik auffassen. Da Houis offenbar 
sowohl den Fachkollegen als auch den interessierten Laien ansprechen wollte, sind seine 
Gedanken zur Methodologie häufig mit reinen Sachinformationen durchsetzt. Hierin 
1 Maurice Houis, Anthropologie linguistique de l’Afrique noire. (Le Linguiste, 
11.) 232 pp. in 8°. Paris 1971. Presses Universitaires de France. Prix; 15 F.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Anthropos, 69.1974.” N.p., 1974. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment