digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 50.2001,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 50.2001,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711803
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711803
Persistent identifier:
1511771638959
Title:
Tribus, 50.2001,N.F.
Year of Publication:
2001
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
N. F. Bd. 50, 2001
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
Simon, Artur / Wegner, Ulrich: "Music! 100 Recordings, 100 Years of the Berlin Phonogramm-Archiv 1900 - 2000" (Wergo SM 1701 2)
Other person:
Koch, Lars-Christian
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 50.2001,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Prepage
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    5
  • Journal Issue: N. F. Bd. 50, 2001
    7
  • Minutes: Bericht des Direktors i. R. über das Linden-Museum Stuttgart im Jahre 2000 / Thiele, Peter
    7
  • Minutes: Berichte über Erwerbungen im Jahr 2000 der Abteilungen Afrika, Islamischer Orient, Südasien, Ostasien, Nordamerika, Lateinamerika / Forkl, Hermann
    18
  • Minutes: Jahresbericht Museumspädagogik 2000 / Schierle, Sonja
    34
  • Minutes: Bericht des Referates Öffentlichkeitsarbeit für das Jahr 2000 / Otto-Hörbrand, Martin
    40
  • Other: Organisationsplan
    44
  • Journal Article: The Paruai malagan in the Linden-Museum Stuttgart / Barton, Gerry
    45
  • Journal Article: Catos Hut: Zum Ideal der "Kühle" in Weltbild und Anbau der Bauern der kolumbianischen Karibikküste / Drexler, Josef
    67
  • Journal Article: Südsee-Babys erinnern an Kolonialgebiete im Pazifik / Fenske, Susanne
    87
  • Journal Article: Bronzekessel aus der Sammlung des Linden-Museums Stuttgart / Ilyasov, Jangar
    91
  • Journal Article: Drohbriefe der Karo-Batak / Kozok, Uli
    101
  • Journal Article: Architekturdekor aus dem Panjab: Die Sammlung des Linden-Museums Stuttgart, III: Baukeramik/Fliesen / Pavaloi, Margareta
    107
  • Journal Article: Ludewig Ferdinand Römer's "Nachrichten von der Küste Guinea" (mid-18th Century) as a Source on the Benin Kingdom History and Culture / Roese, Peter M.
    135
  • Blank Page
    150
  • Journal Article: Das mysteriöse Doppelmasken-Motiv an Megalithen von Long Pulung in Ost-Kalimantan / Indonesien Prähistorische Wachsprägeformen für den Bronzeguss von Moko-Trommeln? Der Versuch einer Deutung / Zahorka, Herwig
    151
  • Journal Review: Baumann, Max Peter (Ed.): Music, Language and Literature of the Roma and Sinti / Koch, Lars-Christian
    173
  • Journal Review: Bernbeck, Reinhard: Theorien der Archäologie / Schulze-Thulin, Axel
    173
  • Journal Review: Cameron, Caherine M. /Tomka, Steve A.: Abandonment of settlements and regions - Ethnoarchaeological and archaeological approaches / Schulze-Thulin, Axel
    174
  • Journal Review: Kraus, Michael /Münzel, Mark (Hrsg): Zur Beziehung zwischen Universität und Museum in der Ethnologie. (Reihe Curupira Workshop, 5) / Raabe, Eva Ch.
    175
  • Journal Review: Leaky, Richard: Die ersten Spuren - Über den Ursprung des Menschen / Schulze-Thulin, Axel
    177
  • Journal Review: Lee, Richard B. / Daly, Richard (Hrsg.): The Cambridge Encyclopedia of Hunters and Gatherers / Schulze-Thulin, Axel
    179
  • Journal Review: Mensen, Bernhard, SVD (Hrsg.): Die Weltreligionen zur Zukunft-Tendenzen und Entwürfe. Akademie Völker und Kulturen, Vortragsreihe 1999/200, Bd. 23 / Guzy, Lidia
    180
  • Journal Review: Münzel, Mark / Schmidt, Bettina E. / Thote, Heike (Hrsg.): Zwischen Poesie und Wissenschaft - Essay in und neben der Ethnologie. Reihe Curupira, Band 9 / Brinkmann, Charlotte
    181
  • Journal Review: Simon, Arthur (Hrsg.): Das Berliner Phonogramm-Archiv 1900-2000 - Sammlungen der traditionellen Musik der Welt. The Berlin Phonogramm-Archiv 1900-2000 - Collections of the Traditional Music of the World / Koch, Lars-Christian
    183
  • Journal Review: Simon, Artur / Wegner, Ulrich: "Music! 100 Recordings, 100 Years of the Berlin Phonogramm-Archiv 1900 - 2000" (Wergo SM 1701 2) / Koch, Lars-Christian
    184
  • Journal Review: Streck, Bernhard (Hrsg.): Wörterbuch der Ethnologie / Deterts, Dorothea
    185
  • Journal Review: Tattersall, Ian: Neandertaler - Der Streit um unsere Ahnen. Deutsche Ausgabe in Zusammenarbeit mit dem Neanderthal Museum / Schulze-Thulin, Axel
    186
  • Journal Review: Blanc, Ulrike: Musik und Tod bei den Bulsa (Nordghana). Forschungen zu Sprachen und Kulturen Afrikas, Bd. 6 / Koch, Lars-Christian
    188
  • Journal Review: Brunk, Karsten / Greinert-Byer, Ursula (Hrsg.): Mensch und Natur in Westafrika. Eine interdisziplinäre Festschrift für Günter Nagel (Berichte des Sonderforschungsbereichs 268. Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne. Bd. 5) / Fillitz, Thomas
    189
  • Journal Review: Wolfgang Creyaufmüller: Das Agadeskreuz: Strukturelle Bestandteile der Form der Schmuckanhänger vom Typus "Agadeskreuz" und seiner Modifikationen / Spittler, Gerd
    190
  • Journal Review: Firla, Monika: Exotisch - höfisch - bürgerlich. Afrikaner in Württemberg vom 15. bis 19. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung des Haupstaatsarchivs Stuttgart / Kiel, Rainer-Maria
    191
  • Journal Review: Oldendorp, Christian Georg Andreas: Historie der caribischen Inseln Sanct Thomas, Sanct Crux und Sanct Jan, insbesondere der dasigen Neger und der Mission der evangelischen Brüder unter denselben. Erster Teil: Kommentierte Ausgabe des vollständigen Manuskripts aus dem Archiv der Evangelischen Brüder-Unität Herrnhut. Band I der Gesamtausgabe. (Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden, Bd. 51, Monographien 9,1) / Arnold, Bernd
    193
  • Journal Review: Rita Schäfer: Guter Rat ist wie die Glut des Feuers - der Wandel der Anbaukenntnisse, Wissenskommunikation und Geschlechterverhältnisse der Shona in Zimbabwe. In: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika, Bd. 5 / Creyaufmüller, Wolfgang
    194
  • Journal Review: Weber, Peter: Ritual und Identität. Vorkoloniale Geschichte in Unyakyusa von ca. 1600 bis 1897. Studien zur Afrikanischen Geschichte, Bd. 21 / Stöger-Eising, Viktoria
    195
  • Journal Review: Augustin, Siegfried: Die Welt der Indianer in Augenzeugenberichten. "Malt ihm das Gesicht an mit rötlicher Farbe" / Schulze-Thulin, Axel
    197
  • Journal Review: Köhler, Ulrich: Der Chamula-Aufstand in Chiapas, Mexiko: aus der Sicht heutiger Indianer und Ladinos (Ethnologische Studien, Bd. 18) / Teufel, Stefanie
    198
  • Journal Review: Montoya Bonilla, Sol / Schmidt, Bettina E.: Teufel und Heilige auf der Bühne. Religiosität und Freude bei Inszenierungen mestizischer Feste in Südamerika. Reihe Curupira, Band 8 / Blumtritt, Andrea
    199
  • Journal Review: Walker, Jr., Deward E. (Hrsg.): Plateau. Volume 12 des Handbook of North American Indians / Schulze-Thulin, Axel
    200
  • Journal Review: Wurster, Wolfgang W. (Ed.): El Sitio Maya de Topoxté. Investigaciones en una isla del lago Yaxhá, Fetén, Guatemala. Materialien zur Allgemeinen und Vergleichenden Archäologie, Bd. 57 / Allkämper, Dieter
    202
  • Journal Review: Antweiler, Christoph: Urbane Rationalität. Eine stadtethnologische Studie zu Ujung Pandang (Makassar), Indonesien (Kölner Ethnologische Mitteilungen, Band 12) / Lanik, Monika
    203
  • Journal Review: Beyer, Norbert: Lautenbau in Südindien - M. Palaniappan Achari und seine Arbeit. Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Neue Folge 69, Musikethnologie XI / Koch, Lars-Christian
    206
  • Journal Review: Knödel, Susanne / johansen, Ulla: Symbolik der tibetischen Religionen und des Schamanismus. (Symbolik der Religionen, Band XXIII, Tafelband zu Band XII des Textwerkes.) / Richtsfeld, Bruno J.
    206
  • Journal Review: Lourandos, Harry: Continent of Hunter-Gatherers - New Perspectives in Australian Prehistory / Schulze-Thulin, Axel
    211
  • Journal Review: Stephenson, Nigel A.: Kastom or Komuniti. A Study of Social Process and Change among the Warn People, East Sepik Province, Papua New Guinea. (Basler Beiträge zur Ethnologie, Band 40) / Beer, Bettina
    213
  • Index of Authors
    215
  • Blank Page
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

TRIBUS 50, 2001 
184 
World“-Register der UNESCO geführt. 
In dem vorliegenden Sammelband zum 100. Geburtstag 
wird ein Überblick zur Geschichte des Archivs geboten, 
der gleichzeitig die Zusammenhänge mit der Vergleich 
enden Musikwissenschaft verdeutlicht. 
Beginnend mit einem Artikel zur Geschichte des Phono- 
gramm-Archivs von Erich von Hornbostel aus dem Jahre 
1933 wird die Zeit von 1900 bis 1933 beschrieben. Artur 
Simon behandelt in seinem folgenden Artikel die Fort 
setzung bis in die Gegenwart. Auf dem Hintergrund die 
ser historischen Gesamtdarstellungen folgt ein weiterer 
Aufsatz von ihm zu den wichtigsten Inhalten des Archivs 
in zeitlicher, wissenschaftlicher, archivarischer techni 
scher und organisatorischer Hinsicht. 
Die sich anschließenden Artikel und Aufsätze von Carl 
Stumpf und Erich von Hornbostel geben einen lebendi 
gen Einblick in die Anfangszeit des Archivs mit all seinen 
Schwierigkeiten, aber auch all seiner positiven Dynamik, 
die es weltweit entwickelte. Ein gutes Beispiel dafür stellt 
der Antrag von Carl Stumpf an den Minister für Wissen 
schaft, Kunst und Volksbildung von Preußen und die da 
zugehörende Denkschrift von Erich von Hornbostel und 
Curt Sachs über die Vereinigung der Sammlung alter 
Musikinstrumente mit dem Phonogramm-Archiv beim 
Psychologischen Institut zu einem „Staatlichen Museum 
der Tonkunst“ von 1922 dar, in dem ein bahnbrechendes 
Konzept der Vereinigung beider Sammlungen als Musik 
museum vorgeschlagen wird, das sowohl für eine interes 
sierte Öffentlichkeit wie auch für Musiker und Musik 
wissenschaftler zugänglich sein sollte. 
Weitere Aufsätze von Hornbostel zum 85. Geburtstag 
von Carl Stumpf, der Nachruf von Jaap Kunst zum Tode 
von Hornbostels und der Bericht von Marius Schneider 
über das Phonogramm-Archiv schließen den ersten 
Abschnitt, die „Walzen-Ära“, des Archivs ab. Der folgen 
de Beitrag von Kurt Reinhard berichtet über den 
Wiederaufbau des Berliner Phonogramm-Archivs nach 
dem zweiten Weltkrieg. Daran schließt der letzte Teil der 
Publikation an, deren Beiträge sich auf Arbeiten von den 
70er Jahren bis zur Gegenwart beziehen. Die Themen be 
handeln den Aufbau der Musikinstrumentensammlung 
(Andreas Meyer), ausgewählte Forschungsberichte unter 
dem Gesichtspunkt der Dokumentation mittels Ton-, 
Video- und Filmarbeiten (Kurt Reinhard, Artur Simon, 
Raimund Vogels), die Installation einer „MusikWelt- 
Karte“ als Hypermedia-Installation (Ulrich Wegner) und 
das Walzenprojekt zur Rettung der alten Sammlungen 
(Susanne Ziegler, Albrecht Wiedmann, Gerd Stanke & 
Thomas Kessler). Der sehr umfangreiche und ausführli 
che Anhang mit Verträgen, Briefen, Gesprächsproto 
kollen und Sammlungslisten runden diese Publikation ab. 
Die umfassende Darstellung der Geschichte des Berliner 
Phonogramm-Archivs ist vollends gelungen. Abgesehen 
von der sehr guter Aufbereitung des Materials, liegt ein 
großes Verdienst u.a. darin, viele alte, sonst schwer zu 
gängliche Quellen in einem Sammelband zugänglich ge 
macht zu haben - in diesen Quellen „aus erster Hand“ 
liest sich die Geschichte umso spannender -, aber ebenso 
wichtig ist, dass die enorme Bedeutung des Phonogramm- 
Archivs in der Gegenwart verdeutlicht wird. Seine inter 
nationale Bedeutung wird auch durch die Zweisprachig 
keit - im lesefreundlichen Spaltensatz - deutlich, die diese 
Publikation sicher weit über den deutschen Sprachraum 
hinaus bekannt machen wird. 
LARS-CHRISTIAN KOCH 
SIMON, ARTUR / WEGNER, ULRICH: 
„Music! 100 Recordings • 100 Years of the 
Berlin Phonogramm-Archiv 1900 - 2000“ 
(Wergo SM 1701 2). Mainz: WERGO / Schott 
Music & Media GmbH, 2001. 4 CDs + 284-sei 
tiges, reich illustriertes Textheft in englischer 
Sprache. 
Anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Berliner Pho 
nogramm-Archivs erschien neben dem Dokumentations 
und Sammelband Das Berliner Phonogramm-Archiv 1900 
- 2000 - Sammlungen der traditionellen Musik der Welt 
auch ein Schuber mit 4 CDs und einem ausführlichen Bei 
heft unter dem Titel „Music! 100 Recordings • 100 Years 
of the Berlin Phonogramm-Archiv 1900 - 2000“. Anhand 
von Beispielen historischer Walzenaufnahmen bis zu digi 
talen zeitgenössischen Aufnahmen wird damit die Arbeit 
des Archivs dokumentiert. Es sind Aufnahmen aus 
Asien, Australien und Ozeanien, Afrika, Amerika und 
Europa ausgewählt, die auf den 4 CDs übersichtlich ge 
gliedert sind: 
CD 1: Wachszylinderaufnahmen (1893 - 1954) 
CD 2: Mono-Tonbandaufnahmen (1951 - 1974) 
CD 3: Stereo-Tonbandaufnahmen, Feldstudien (1967 - 
2000) 
CD 4: Stereo-Tonbandaufnahmen, Konzertmitschnitte 
(1973-1999) 
Das thailändisches Musik- und Theaterensemble, das im 
September 1900 in Berlin auftrat und von Carl Stumpf mit 
dem Edison-Phonographen aufgenommen wurde, eröff 
net auf CD 1 die Präsentation der Auswahl aus der 
Sammlung des Phonogramm-Archivs. Hiermit ist gleich 
zeitig der historische Moment der Gründung festgehal 
ten. 
Die erste CD mit der Wiederveröffentlichung alter 
Wachszylinderaufnahmen mit dem Edison-Phono 
graphen ist in vieler Hinsicht bemerkenswert. Zuerst 
überrascht die erstaunlich gute akustische Qualität. Wer 
erwartet hat, ein verrauschtes und verkratztes Klanger 
eignis im Vordergrund zu haben und nur mit Mühe die ei 
gentliche Musik hören zu können, wird positiv überrascht 
sein; denn diese frühen Aufnahmen klingen noch heute, 
berücksichtigt man die Bedingungen ihrer Entstehung, 
klar und deutlich. Wenn man bedenkt, dass der Bestand 
an Wachszylinderaufnahmen des Phonogramm-Archivs 
sich auf über 15000 beläuft, so wird das enorme wissen 
schaftliche Potential dieser Sammlung deutlich, die damit 
weltweit sicher einmalig ist. Hinzu kommen die Auf 
nahmen jüngeren Datums, die einen guten Überblick zur 
Arbeit des Phonogramm-Archivs bieten und erahnen las 
sen, welche akustischen Schätze dort noch liegen. 
In dem umfangreichen, kompetent geschriebenen Text 
heft unternehmen Fachkenner der unterschiedlichsten 
Musikkulturen den Versuch einer Re-Interpretation der 
Walzenaufnahmen, was nötig ist, da die Dokumentation-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Review

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Review

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Tribus, 50.2001,N.F.” N.p., 2001. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment