digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 50.2001,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 50.2001,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711803
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711803
Persistent identifier:
1511771638959
Title:
Tribus, 50.2001,N.F.
Year of Publication:
2001
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
N. F. Bd. 50, 2001
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
Stephenson, Nigel A.: Kastom or Komuniti. A Study of Social Process and Change among the Warn People, East Sepik Province, Papua New Guinea. (Basler Beiträge zur Ethnologie, Band 40)
Other person:
Beer, Bettina
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 50.2001,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Prepage
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    5
  • Journal Issue: N. F. Bd. 50, 2001
    7
  • Minutes: Bericht des Direktors i. R. über das Linden-Museum Stuttgart im Jahre 2000 / Thiele, Peter
    7
  • Minutes: Berichte über Erwerbungen im Jahr 2000 der Abteilungen Afrika, Islamischer Orient, Südasien, Ostasien, Nordamerika, Lateinamerika / Forkl, Hermann
    18
  • Minutes: Jahresbericht Museumspädagogik 2000 / Schierle, Sonja
    34
  • Minutes: Bericht des Referates Öffentlichkeitsarbeit für das Jahr 2000 / Otto-Hörbrand, Martin
    40
  • Other: Organisationsplan
    44
  • Journal Article: The Paruai malagan in the Linden-Museum Stuttgart / Barton, Gerry
    45
  • Journal Article: Catos Hut: Zum Ideal der "Kühle" in Weltbild und Anbau der Bauern der kolumbianischen Karibikküste / Drexler, Josef
    67
  • Journal Article: Südsee-Babys erinnern an Kolonialgebiete im Pazifik / Fenske, Susanne
    87
  • Journal Article: Bronzekessel aus der Sammlung des Linden-Museums Stuttgart / Ilyasov, Jangar
    91
  • Journal Article: Drohbriefe der Karo-Batak / Kozok, Uli
    101
  • Journal Article: Architekturdekor aus dem Panjab: Die Sammlung des Linden-Museums Stuttgart, III: Baukeramik/Fliesen / Pavaloi, Margareta
    107
  • Journal Article: Ludewig Ferdinand Römer's "Nachrichten von der Küste Guinea" (mid-18th Century) as a Source on the Benin Kingdom History and Culture / Roese, Peter M.
    135
  • Blank Page
    150
  • Journal Article: Das mysteriöse Doppelmasken-Motiv an Megalithen von Long Pulung in Ost-Kalimantan / Indonesien Prähistorische Wachsprägeformen für den Bronzeguss von Moko-Trommeln? Der Versuch einer Deutung / Zahorka, Herwig
    151
  • Journal Review: Baumann, Max Peter (Ed.): Music, Language and Literature of the Roma and Sinti / Koch, Lars-Christian
    173
  • Journal Review: Bernbeck, Reinhard: Theorien der Archäologie / Schulze-Thulin, Axel
    173
  • Journal Review: Cameron, Caherine M. /Tomka, Steve A.: Abandonment of settlements and regions - Ethnoarchaeological and archaeological approaches / Schulze-Thulin, Axel
    174
  • Journal Review: Kraus, Michael /Münzel, Mark (Hrsg): Zur Beziehung zwischen Universität und Museum in der Ethnologie. (Reihe Curupira Workshop, 5) / Raabe, Eva Ch.
    175
  • Journal Review: Leaky, Richard: Die ersten Spuren - Über den Ursprung des Menschen / Schulze-Thulin, Axel
    177
  • Journal Review: Lee, Richard B. / Daly, Richard (Hrsg.): The Cambridge Encyclopedia of Hunters and Gatherers / Schulze-Thulin, Axel
    179
  • Journal Review: Mensen, Bernhard, SVD (Hrsg.): Die Weltreligionen zur Zukunft-Tendenzen und Entwürfe. Akademie Völker und Kulturen, Vortragsreihe 1999/200, Bd. 23 / Guzy, Lidia
    180
  • Journal Review: Münzel, Mark / Schmidt, Bettina E. / Thote, Heike (Hrsg.): Zwischen Poesie und Wissenschaft - Essay in und neben der Ethnologie. Reihe Curupira, Band 9 / Brinkmann, Charlotte
    181
  • Journal Review: Simon, Arthur (Hrsg.): Das Berliner Phonogramm-Archiv 1900-2000 - Sammlungen der traditionellen Musik der Welt. The Berlin Phonogramm-Archiv 1900-2000 - Collections of the Traditional Music of the World / Koch, Lars-Christian
    183
  • Journal Review: Simon, Artur / Wegner, Ulrich: "Music! 100 Recordings, 100 Years of the Berlin Phonogramm-Archiv 1900 - 2000" (Wergo SM 1701 2) / Koch, Lars-Christian
    184
  • Journal Review: Streck, Bernhard (Hrsg.): Wörterbuch der Ethnologie / Deterts, Dorothea
    185
  • Journal Review: Tattersall, Ian: Neandertaler - Der Streit um unsere Ahnen. Deutsche Ausgabe in Zusammenarbeit mit dem Neanderthal Museum / Schulze-Thulin, Axel
    186
  • Journal Review: Blanc, Ulrike: Musik und Tod bei den Bulsa (Nordghana). Forschungen zu Sprachen und Kulturen Afrikas, Bd. 6 / Koch, Lars-Christian
    188
  • Journal Review: Brunk, Karsten / Greinert-Byer, Ursula (Hrsg.): Mensch und Natur in Westafrika. Eine interdisziplinäre Festschrift für Günter Nagel (Berichte des Sonderforschungsbereichs 268. Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne. Bd. 5) / Fillitz, Thomas
    189
  • Journal Review: Wolfgang Creyaufmüller: Das Agadeskreuz: Strukturelle Bestandteile der Form der Schmuckanhänger vom Typus "Agadeskreuz" und seiner Modifikationen / Spittler, Gerd
    190
  • Journal Review: Firla, Monika: Exotisch - höfisch - bürgerlich. Afrikaner in Württemberg vom 15. bis 19. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung des Haupstaatsarchivs Stuttgart / Kiel, Rainer-Maria
    191
  • Journal Review: Oldendorp, Christian Georg Andreas: Historie der caribischen Inseln Sanct Thomas, Sanct Crux und Sanct Jan, insbesondere der dasigen Neger und der Mission der evangelischen Brüder unter denselben. Erster Teil: Kommentierte Ausgabe des vollständigen Manuskripts aus dem Archiv der Evangelischen Brüder-Unität Herrnhut. Band I der Gesamtausgabe. (Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden, Bd. 51, Monographien 9,1) / Arnold, Bernd
    193
  • Journal Review: Rita Schäfer: Guter Rat ist wie die Glut des Feuers - der Wandel der Anbaukenntnisse, Wissenskommunikation und Geschlechterverhältnisse der Shona in Zimbabwe. In: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika, Bd. 5 / Creyaufmüller, Wolfgang
    194
  • Journal Review: Weber, Peter: Ritual und Identität. Vorkoloniale Geschichte in Unyakyusa von ca. 1600 bis 1897. Studien zur Afrikanischen Geschichte, Bd. 21 / Stöger-Eising, Viktoria
    195
  • Journal Review: Augustin, Siegfried: Die Welt der Indianer in Augenzeugenberichten. "Malt ihm das Gesicht an mit rötlicher Farbe" / Schulze-Thulin, Axel
    197
  • Journal Review: Köhler, Ulrich: Der Chamula-Aufstand in Chiapas, Mexiko: aus der Sicht heutiger Indianer und Ladinos (Ethnologische Studien, Bd. 18) / Teufel, Stefanie
    198
  • Journal Review: Montoya Bonilla, Sol / Schmidt, Bettina E.: Teufel und Heilige auf der Bühne. Religiosität und Freude bei Inszenierungen mestizischer Feste in Südamerika. Reihe Curupira, Band 8 / Blumtritt, Andrea
    199
  • Journal Review: Walker, Jr., Deward E. (Hrsg.): Plateau. Volume 12 des Handbook of North American Indians / Schulze-Thulin, Axel
    200
  • Journal Review: Wurster, Wolfgang W. (Ed.): El Sitio Maya de Topoxté. Investigaciones en una isla del lago Yaxhá, Fetén, Guatemala. Materialien zur Allgemeinen und Vergleichenden Archäologie, Bd. 57 / Allkämper, Dieter
    202
  • Journal Review: Antweiler, Christoph: Urbane Rationalität. Eine stadtethnologische Studie zu Ujung Pandang (Makassar), Indonesien (Kölner Ethnologische Mitteilungen, Band 12) / Lanik, Monika
    203
  • Journal Review: Beyer, Norbert: Lautenbau in Südindien - M. Palaniappan Achari und seine Arbeit. Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Neue Folge 69, Musikethnologie XI / Koch, Lars-Christian
    206
  • Journal Review: Knödel, Susanne / johansen, Ulla: Symbolik der tibetischen Religionen und des Schamanismus. (Symbolik der Religionen, Band XXIII, Tafelband zu Band XII des Textwerkes.) / Richtsfeld, Bruno J.
    206
  • Journal Review: Lourandos, Harry: Continent of Hunter-Gatherers - New Perspectives in Australian Prehistory / Schulze-Thulin, Axel
    211
  • Journal Review: Stephenson, Nigel A.: Kastom or Komuniti. A Study of Social Process and Change among the Warn People, East Sepik Province, Papua New Guinea. (Basler Beiträge zur Ethnologie, Band 40) / Beer, Bettina
    213
  • Index of Authors
    215
  • Blank Page
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

213 
Buchbesprechungen Südsee 
Hierbei handelt es sich um Zusammenfassungen von 
früher Geschriebenem unter etwas geänderten Gesichts 
punkten. Interessant ist insbesondere der letztgenannte 
Abschnitt. Lourandos zieht hier Vergleiche zur Besie 
delung der „Alten Welt“, womit er Kleinasien und Eu 
ropa meint. Es wird nicht recht klar, ob er mit „Er 
scheinen“ (des Menschen) nur die erste Besiedelung der 
genannten Großräume meint, oder ob er in sein „Er 
scheinen“ auch den anthropologischen Aspekt einbe 
zieht. Auf Seite 330 muss die angegebene Quelle 
„Gamble 1986a“ (nicht 1986b) heißen. Gefährliches 
Terrain betritt der Verfasser, wenn er anthropologische 
Ähnlichkeiten zwischen den Neandertaler-Sapiens- 
Mischformen der Levante (dieses Thema ist zudem noch 
nicht endgültig abgehakt) aus der Zeit der australischen 
Erstbesiedelung und den pleistozänen Australiern sieht 
(330). Exakt spricht er kurz darauf von morphologisch 
„gemischten“ Populationen für Australien zwischen 
40.000 und 35.000 v.h. (331). Es sind besonders diese Fel 
der, in unserer Zeit teilweise emotional besetzt, die weite 
rer Forschungen bedürfen. 
Je mehr wir mit immer entwickelteren Methoden, und 
dies lässt sich für alle wissenschaftlichen Disziplinen be 
haupten, in die Welt der historischen, anthropologischen, 
kulturellen Zusammenhänge eindringen, desto mehr wird 
sichtbar, dass ein vorschnelles Zurückgreifen auf angeb 
lich „zurückgebliebene“ Ethnien (und seien sie auch von 
der weltgeschichtlichen Entwicklung über große Zeit 
räume abgeschnitten gewesen), um sie als Vorbilder oder 
Anschauungsmaterial urgeschichtlicher Gegebenheiten 
in Europa zu benutzen, nachdrücklich zurückgewiesen 
werden muss. Der in der urgeschichtlichen Forschung 
noch immer herumgeisternde Begriff der „ethnologi 
schen Parallelen“ sollte nun endlich ad acta gelegt werden 
und einer sehr diffizilen Beurteilung der Vorgehensweise, 
zum Beispiel mit Hilfe der Voraussetzungen des Ethno 
logisch-Prähistorischen Vergleichs, Platz machen. 
Lourandos hat ein hochinteressantes, umfassendes, ja in 
terdisziplinäres (geografisch, archäologisch, ethnolo 
gisch) Werk vorgelegt, das sicherlich Standardcharakter 
besitzt und zahlreiche Anregungen zu weiteren For 
schungen, in vielen Bereichen ein Erfordernis, bietet. Es 
sollte in jeder Fachbibliothek vertreten sein. 
AXEL SCHULZE-THULIN 
STEPHENSON, NIGEL A.: 
Kastom or Komuniti. A Study of Social 
Process and Change among the Warn People, 
East Sepik Province, Papua New Guinea. 
(Basler Beiträge zur Ethnologie, Band 40). 
Basel: Ethnologisches Seminar der Universität 
und Museum der Kulturen in Kommission bei 
Wepf & Co. AG Verlag, 2001. 460 Seiten, 27 
SW-Fotos, 15 Diagramme, 8 Tabellen, 4 Kar 
ten. 
ISBN 3-85977-202-3 
Die Publikation besteht aus zwei Teilen: einer Dar 
stellung der sozialen Organisation der Warn (Social Or 
ganisation) und der Beschreibung sozialen, wirtschaftli 
chen und kulturellen Wandels in Warengeme, einem der 
Wam-Dörfer (The Village in Change). In der Darstellung 
traditioneller sozialer Formen und gesellschaftlicher Pro 
zesse bezieht Stephenson sich auf Giddens Theorie der 
Struktur bzw. Strukturiertheit (structuration) sozialer Sys 
teme. Er betont deren räumlich-zeitliche Dimension, die 
in der sozialen Praxis durch die Handlungen einzelner 
Akteure verändert, geformt und aufrechterhalten werde: 
„Action, or agency, is not only ongoing, a continuous flow, 
it is also recurrent, i.e. it is patterned into habitual shapes 
or forms and, through this, activities become social prac- 
tices.“ (428). Zentrales Thema seiner Ethnographie ist so- 
ziokultureller Wandel, insofern liefern Giddens akteur 
zentrierter Ansatz und dessen Betonung der zeitlichen 
Dimension einen brauchbaren theoretischen Rahmen für 
Stephensons Untersuchung. 
Kastom or Komuniti ist in erster Linie eine Ethnographie 
und hier liegt auch die Stärke der Arbeit. Es ist weniger 
die Darstellung des Verwandtschaftssystems, männlicher 
Initiationsriten und dadurch geschaffener Beziehungen 
oder des formalisierten Tauschs, also der traditionellen 
Pfeiler der Wam-Gesellschaft, die das Buch interessant 
macht. Die Stärke liegt im zweiten Teil, in dem der Autor 
sehr detailliert die Verzahnung eines Wam-Dorfes mit der 
weiteren es umschließenden (encapuslating) postkolonia 
len Gesellschaft Papua-Neuguineas und des Weltsystems 
beschreibt. 
Es sind vor allem zwei Elemente, von Stephenson als 
change movements bezeichnet, die für den Wandel sozia 
ler Beziehungen und der Machtverteilung im Dorf sowie 
für die dominante Definition von ‘Entwicklung’ von Be 
deutung sind. Einerseits ist es eine millenaristische Be 
wegung, die von der New Apostolic Church (NAC) auf 
gesogen wurde, andererseits sind es die, von Stephenson 
als bisnis movement bezeichneten, wirtschaftlichen Akti 
vitäten der Warn. 
Die New Apostolic Church trat in der östlichen Sepik 
Provinz 1977 das erste Mal in Erscheinung, zu einem Zeit 
punkt als eine frühere millenaristische Bewegung, die 
Peli-Bewegung, in dem untersuchten Wam-Dorf durch 
eine heftige Auseinandersetzung zwischen Anhängern 
und Gegnern ein abruptes Ende gefunden hatte. Viele sa 
hen das Kommen der NAC zu diesem Zeitpunkt als 
Zeichen, dass die Kirche die Nachfolge - der Peli-Be- 
wegung antreten würde. Ehemalige Anhänger wurden 
Mitglieder, und Gegner schlossen sich eher der pragmati 
schen ö/sn/s-Bewegung an, die um einige einflussreiche 
Männer herum entstanden war. 
Nach dem Krieg führten bisnis lida, innovative Männer, 
die meist längere Zeit außerhalb des Dorfes gelebt und 
gearbeitet hatten, den Anbau von cash crops (zunächst 
Reis, dann Kaffee, zuletzt Kakao) ein und gründeten er 
ste Kooperativen. In Warengeme gibt es sowohl individu 
elle wirtschaftliche Aktivitäten einzelner Männer und 
den Mitgliedern ihres Haushalts als auch kollektive Un 
ternehmen, die von mehreren Haushaltsvorständen bzw. 
einer ganzen Gruppe getragen werden. Diese legen 
Ressourcen und Arbeitskraft zusammen und beginnen 
ein Geschäft, machen einen Laden auf, organisieren den 
Weiterverkauf von second /mnd-Kleidung aus Australien 
oder den Transport von cash crops in die nächste Stadt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Review

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Review

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Tribus, 50.2001,N.F.” N.p., 2001. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment