digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 50.2001,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 50.2001,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711803
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711803
Persistent identifier:
1511771638959
Title:
Tribus, 50.2001,N.F.
Year of Publication:
2001
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
N. F. Bd. 50, 2001
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Minutes

Structure Type:
Minutes
Title:
Jahresbericht Museumspädagogik 2000
Other person:
Schierle, Sonja
Kurella, Doris
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 50.2001,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Prepage
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    5
  • Journal Issue: N. F. Bd. 50, 2001
    7
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

39 
Fortbildungen und Kooperation 
In Absprache mit dem Jugendamt der Stadt Stuttgart wurden langfristige Angebote 
zur Fortbildung von Sozialpädagogen zum Themenbereich „Interkultureller 
Dialog“ entwickelt. Ein Schwerpunkt bildete dabei das Thema „Lebensalltag im 
Orient“, das in der Sonderausstellung „Damaskus - Aleppo“ vertieft wurde. Im 
Referat Museumspädagogik wurden neben den offiziellen Angeboten zahlreiche 
Gespräche mit Pädagogen geführt und thematische Veranstaltungen entwickelt. 
Die Freien Mitarbeiter des Linden-Museums trafen sich am 1.9. zu ihrem 
Jahrestreffen, um eine Evaluation des Programmangebots vorzunehmen und 
Perspektiven zu entwickeln. Die Fortbildung „Lebendig führen“, die Sabine 
Marschner und Dagmar Trefz für die Mitarbeiter der Museumspädagogik durch 
führten, wurde als ausgesprochen anregend bewertet und soll fortgesetzt werden. 
Seit September 2000 betreut Marita Oltersdorf die telefonische Führungsannahme. 
An dieser Stelle danken die Leiterinnen des Referats Museumspädagogik allen 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich wiederum mit großem Engagement in 
die inhaltlichen Konzeptionen von Ausstellungen eingearbeitet haben, um die 
Vermittlung fremder Kulturen kompetent und lebendig ausführen zu können. Auch 
all den zahlreichen Kooperationspartnern gilt unsere Anerkennung, die mit Fragen 
und Anregungen an uns herangetreten sind. Häufig resultierten aus einer solchen 
Zusammenarbeit greifbare Ergebnisse, die das Linden-Museum als wichtige überre 
gionale Anlaufstelle ausweist. 
Im Rahmen der Stuttgarter Kinderfilmtage beteiligte sich das Linden-Museum mit 
der Präsentation des Trickfilms „Kiriku und die Zauberin“, dessen Inhalt im 
Rahmen von Kurzführungen in der Afrika-Ausstellung vertieft wurde. 
Am 18.11.2000 veranstaltete das Lateinamerika-Referat in Zusammenarbeit mit 
dem Arbeitskreis der Lateinamerikanischen Vereine Baden-Württemberg e.V ei 
nen Lateinamerika-Tag mit Musik, Tanz, Kindertheater, Diapräsentation und 
Führungen. Das Museum war dem Ansturm kaum gewachsen. Dies zeigt deutlich, 
dass das Linden-Museum mit der Einbindung von in Stuttgart und Umgebung le 
benden Menschen aus aller Welt als Ort der kulturellen Begegnung gerne angenom 
men wird. 
Dr. Doris Kurelia 
Dr. Sonja Schiede
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Minutes

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Minutes

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Tribus, 50.2001,N.F.” N.p., 2001. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment