digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Tribus, 50.2001,N.F.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Tribus, 50.2001,N.F.

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714817
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714817
Persistent identifier:
BV044415258
Title:
Tribus
ISSN:
0082-6413
Place of Publication:
Stuttgart
Publisher:
Linden-Museum
Year of Publication:
1953
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711803
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711803
Persistent identifier:
1511771638959
Title:
Tribus, 50.2001,N.F.
Year of Publication:
2001
Call Number:
LA 6621
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
N. F. Bd. 50, 2001
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Tribus
    -
  • Tribus, 50.2001,N.F.
    [3]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Prepage
    [1]
  • Title Page
    [3]
  • Legal Notice
    [4]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    5
  • Journal Issue: N. F. Bd. 50, 2001
    7
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

7 
Bericht des Direktors i. R. über das Linden-Museum Stuttgart 
im Jahre 2000 
Fördergesellschaft 
Der durch unsere „Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e.V“ zur 
Verfügung gestellte Förderbetrag i.H.v. DM 15.000,- wurde wieder zur 
Inventarisierung unserer Afrika- und z.T. auch schon für die Südseebestände ver 
wendet. Mit Ablauf des Jahres wurde die Inventarisierung der umfangreichsten 
Sammlung, nämlich der Afrika-Bestände, nahezu abgeschlossen. Die 
Inventarisierung ergibt nunmehr einen Sammlungsbestand von über 55.000 
Objekten. Damit dürfte das Linden-Museum auf diesem Gebiet wieder einen guten 
Schritt vorangekommen sein. Von den sieben Sammlungsbereichen sind nun drei 
fast vollständig EDV-mäßig erfasst worden. Bei den Beständen aus Südasien, 
Ostasien, Ozeanien und dem Orient sind erst einige Teile computermäßig inventari 
siert. Hier liegen noch umfangreiche Arbeiten vor uns. Es hat sich gezeigt, dass bei 
einer gründlichen Bearbeitung doch viel Zeit auf Recherche bei den Objekten ver 
wendet werden muss. Aber es lohnt sich. 
Auch dem Institut für Geographie der Universität Stuttgart wurde von der GEV 
ebenfalls ein gleich hoher Förderbetrag zur Verfügung gestellt. Er wurde für mehre 
re Forschungsprojekte verwendet. 
Die Vortragsreihe der GEV im Jahr 2000 war den Themen Süd- und Ostasien und - 
im Vorgriff zur Jahresausstellung 2001 - Ozeanien gewidmet. So sprachen u.a. Dr. 
Frauke Kraas/Bonn über „Weltkulturerbe? Probleme des Erhalts von Angkor Wat 
und Pagan“, Prof. Dr. Wolf Dieter Blümel/Stuttgart über „Arktis und Antarktis - ex 
treme Landschaften und Lebensräume“, Prof. Dr. Eckart Dege/Kiel über „Korea - 
frischer Wind im ,Land der Morgenstille’“, Prof. Dr. Hanns J. Buchholz/Hannover 
über den „Südpazifik - Ein Erdteil aus Inseln und Meer“, Dr. Hermann 
Mückler/Wien über „Fidschi: Traditionen, Traditionalismus und Transformation“. 
Die Vorträge insgesamt wurden im Jahr 2000 von 2.485 Gästen besucht. Aus dem 
Kreis unserer Fördergesellschaft haben sich Herr Holzinger und Herr Wellner sowie 
mehrere Damen und Herren als „Ehrenamtliche“ sowohl für das Foto-Atelier als 
auch für die Aufsichten während der Buddhismus-Ausstellung zur Verfügung ge 
stellt. Ihnen ganz besonders, aber auch allen anderen Mitgliedern der GEV danke 
ich für ihre Tätigkeit und Treue zum Linden-Museum sehr herzlich. 
Ausstellungen 
1. Zeit der Buddhas. 20.5.1999 - 30.1.2000. Diese Ausstellung, über die bereits im 
TRIBUS Band 49 berichtet wurde, ging am 30.1.2000 zu Ende. Sie wurde von 
insgesamt 56.823 Gästen besucht und war damit die bisher erfolgreichste und 
umfassendste Sonderausstellung in der Geschichte des Linden-Museums. 
(Konzeption: Dr. K. J. Brandt und Dr. G. Kreisel) 
2. Kajak, Umiak, Inuit. 14.12.1999 - 24.9.2000. Bootsmodelle der Eskimos. Diese in 
den Dauerausstellungsräumen gezeigte Modell-Ausstellung präsentierte neben 
Objekten aus den Nordamerika-Sammlungen des Linden-Museums auch sehr 
instruktive Schautafeln mit -einer Fülle an Hintergrundinformationen zu den 
Inuit. (Konzeption: Dr. Sonja Schiede) 
3. Türkische Kulturwochen. Fremde - Freunde - Nachbarn. 16.3. - 15.4.2000. Diese 
Veranstaltungsreihe mit 13.641 Besucherinnen und Besuchern kam einem drin 
genden Wunsch der Öffentlichkeit nach, sich mit den Problemen des 
Verhältnisses Deutsche - türkische Mitbürger und Mitbürgerinnen zu befassen. 
Vor allem in sachkundigen und informativen Vorträgen wurde diesen Rechnung 
getragen. (Konzeption; Prof. Dr. Johannes Kalter) 
4. Netsuke - Gürtelschmuck aus Japan. Die Sammlung Trumpf im Linden- 
Museum. 13.4.2000-29.4.2001 (durch Verlängerung). Katalog Bd. 1: DM 85,00,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Tribus, 50.2001,N.F.” N.p., 2001. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment