digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anthropos, 89.1994,1/3

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Anthropos, 89.1994,1/3

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714820
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714820
Persistent identifier:
BV043334262
Title:
Anthropos
Place of Publication:
Fribourg
Publisher:
Ed. St. Paul
Year of Publication:
1906
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-711882
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711882
Persistent identifier:
1513767681452
Title:
Anthropos, 89.1994,1/3
Year of Publication:
1994
Call Number:
LA 1118
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Bd. 89, 1994, Heft 1-3
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Anthropos
    -
  • Anthropos, 89.1994,1/3
    -
  • Front Cover
    -
  • Title Page
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Legal Notice
    -
  • Table of Contents: [Inhalt] Anthropos 89.1994/1-3
    [1]
  • Journal Issue: Bd. 89, 1994, Heft 1-3
    [3]
  • Other: Information for Authors
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Anthropos 89.1994: 3-13 
Missionar und Ethnologe 
Zum 90. Geburtstag von P. Johann Frick S VD 
Anton Quack 
P. Johann Frick, dessen Lebenswerk aus Anlaß sei 
nes 90. Geburtstages in diesem Beitrag gewürdigt 
werden soll, hat es in bewundernswerter Weise 
verstanden, zwei unterschiedliche Lebensentwür 
fe zu gestalten: den des Missionars und den des 
Ethnologen. Es ist ihm gelungen, beide zu einer 
fruchtbaren Synthese zu führen. Die folgenden 
Ausführungen versuchen aufzuzeigen, wie dies 
möglich wurde. 
I 
Ambivalent und spannungsreich, ja antagonistisch 
war das Verhältnis von Mission und Ethnolo 
gie, von Missionaren und Ethnologen eigentlich 
immer. Und obwohl man sich in der Diskussion 
der vergangenen Jahre ernsthaft um eine Über 
windung der wechselseitigen Aversion bemühte, 
zeigen neuere Publikationen, daß die alten Vorur 
teile unbekümmert weitertradiert werden können: 
Ethnozentrismus, Kolonialismus, Kulturzerstörung 
auf seiten der Mission; Ethnozentrismus, Kolo 
nialismus, Relativismus auf seiten der Ethnolo 
gie. Unzulässige Verallgemeinerungen, mangelnde 
Differenzierungen erlauben es immer noch, auch 
sonst seriösen Autoren, angestaubte Klagen frü 
herer Zeiten zu repetieren: Der Missionar mache 
die Welt ärmer an Sinngehalt, indem er den an 
deren auf seine Seite bringen wolle. Es sei Zeit, 
wo immer möglich die Mission einzustellen, wie 
die “Barbados-Erklärung” (1971; vgl. Dostal 1972: 
378) es verlangt habe. So werden offenbar die Vor 
gänge der letzten Jahrzehnte im Bereich der katho 
lischen Mission von manchen Ethnologen einfach 
nicht zur Kenntnis genommen, etwa die Entwick 
lung der Missionskirche zur Weltkirche, in der 
lokale kirchliche Traditionen ihren selbständigen 
Platz finden; oder die jahrelang anhaltende ernste 
Diskussion um die Probleme der Inkulturation und 
die Entfaltung lokaler Theologien. Andererseits 
lassen sich natürlich weniger denn je sämtliche 
Ethnologen, die sich zum Thema äußeren, in einen 
Topf werfen; und Abbinks heftige Kritik (1990) 
repräsentiert nicht den Durchschnitt. 1 
Es kann nicht Sinn und Zweck der Diskussion 
zwischen Ethnologen und Missionaren sein, ein 
ander die Fehler der Vergangenheit aufzurechnen 
oder gar die Daseinsberechtigung abzusprechen. 
Das gelänge ohnehin nur mit den unglückseligen 1 
1 Zum Stand der Diskussion vgl. Quack 1986, Van der Geest 
1990, Bonsen et al. 1990, Abbink 1990 und Burridge 1991. 
Obwohl Abbinks scharfzüngige und intelligente Ausführun 
gen sich immer wieder formal abzusichem suchen (147, 
Fußnote 17 z. B.), bleiben sie insgesamt doch einer unin- 
formierten, der Ideologie verdächtigten Pauschalisierung 
verhaftet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Anthropos, 89.1994,1/3.” N.p., 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment