digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistent identifier:
BV039673911
Title:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Sub Title:
neue Folge d. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Other Titles:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Place of Publication:
Berlin
Publisher:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Year of Publication:
1891
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708046
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708046
Persistent identifier:
DE-11-001673875
Title:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891
Year of Publication:
1891
Call Number:
LA 8000-1
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Heft 1
Other person:
Weinhold, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Review

Structure Type:
Journal Review
Title:
Bruno Bucher. Die alten Zunft- und Verkehrs-Ordnungen der Stadt Krakau. Nach Balthasar Behems Codex picturatus in der K. K. Jagellonischen Bibliothek
Other person:
Weinhold, K.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
    -
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891
    -
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    -
  • Table of Contents: Inhalt
    -
  • Journal Issue: Heft 1 / Weinhold, Karl
    [1]
  • Journal Article: Zur Einleitung / Weinhold, Karl
    [1]
  • Journal Article: An den Leser / Steinthal
    10
  • Journal Article: Volkstümliche Schlaglichter / Schwartz, Wilhelm
    17
  • Journal Article: Zur Volkskunde Islands / Maurer, Konrad
    36
  • Journal Article: Ein anscheinend deutsches Märchen von der Nachtigall und der Blindschleiche und sein französisches Original / Köhler, Reinhold
    53
  • Journal Article: Die Ausnahmslosikgkeit sämtlicher Sprachneuerungen / Löwe, Richard
    56
  • Journal Article: Wind, Wetter, Regen, Schnee und Sonnenschein in Vorstellung und Rede des Tiroler Volks / Rehsener, Maria
    67
  • Journal Article: Jamund bei Cöslin. Mit Berücksichtigung der Sammlungen des Museums für deutsche Volkstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes zu Berlin / Cohn, Ulrich Jahn und Alexander Meyer
    77
  • Journal Article: Zum Steinkultus in Syrien / Hartmann, Martin
    101
  • Journal Article: Ein isländischer Blutsegen / Þorkelsson, Jón
    102
  • Obituary: Todesnachricht [Felix Liebrecht] / [Redaction]
    103
  • Journal Review: Haussprüche aus den Alpen. Gesammelt und herausgegeben von Ludwig von Hörmann / Zingerle, Ignaz v.
    103
  • Journal Review: Tiroler Schnadahüpfeln. Gesammelt und herausgegeben von R. H. Greinz und D. A.Kapferer / Zingerle, Ignaz v.
    105
  • Journal Review: Bruno Bucher. Die alten Zunft- und Verkehrs-Ordnungen der Stadt Krakau. Nach Balthasar Behems Codex picturatus in der K. K. Jagellonischen Bibliothek / Weinhold, K.
    106
  • Journal Review: Kristoffer Nyrop, Navnets Magt; en folkepsykologisk Studie. (Separatabzug aus "€žMindre Afhandlinger, udgivne af det filologisk-historiske Samfund") / Maurer, K.
    109
  • Journal Review: Huld. Safn alÞýđlegra íslenzkra fraeđa. Útgefendur: Hannes Þorsteinsson, Jón Þorkelsson, Ólafur Daviđsson, Pálmi Pálsson, Valdimar Ásmundsson. I. Reykjavik. 1890. Sigurđur Kristjańsson / β.
    112
  • Journal Review: Dania. Tidskrift for folkemål og folkeminder udgivet for universitetsjubilæets danske samfund af Otto Jespersen og Kristoffer Nyrop. Bind I, hæfte 1. Kœbenhavn Lybecker og Meyer 1890 / W.
    112
  • List of Subjects: Litteratur des Jahres 1890
    113
  • Journal Issue: Heft 2 / Weinhold, Karl
    [129]
  • Journal Issue: Heft 3 / Weinhold, Karl
    [241]
  • Journal Issue: Heft 4 / Weinhold, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

106 
Weinhold: 
„Hast an andern kiisst" S. 19, „Wia a alti Sellatili l" S. 40, „Der Wald kun 
französisch — Und hat geantwortet: „wui, wni!" S. 69. — „Was nutzt Diar 
a Chras'n, Wenn'st nit damit fahrest" S. 77. 
Überhaupt hätte auch in „echten" Schnaderhüpfeln der Dialekt besser ge¬ 
wahrt werden sollen, z. B. ist zu lesen: 
S. 1: varreiss'n. S. 4: wog gatrieb'n. S. 18: blob: rnog (nicht mag). S. 19: 
schtien: thüen (nicht schöan: thoan). S. 38: Kuchldiarn: thian (nicht thoan). S. 44: 
wichtelwachtl. S. 98: statt valiart valürt. 
Auch in den Anmerkungen fallen uns Verstösse auf, z. B. S. 5: Schneid a 
Wcs'n (gewaltig viel?!). S. 73: liabi Zusl (Kosename, etwa „Schatzerl" —). S. 83: 
Bike, bake, bed (wohl irgend eine Art Lautmalerei für das Klappern der Mühle.) 
Wie dies vielbekannte Kinderlied (Simrock, Das deutsche Kinderbuch [1857], 
S. 187. Wolf Zt. III, 265—266) und andere (S. 81—96) in das Reich der Schnada¬ 
hüpfeln geraten sind, mag der liebe Gott und die beiden Herausgeber wissen, — 
wir begreifen es nicht. 
Wir müssen den Herausgebern grössere Strenge und tieferes Studium der Volks¬ 
dialekte empfehlen. 
Aber auch so werden immerhin die Büchlein heiteren Touristen willkommene 
Begleiter sein. 
Gufidaun. Ignaz v. Zingerle. 
Bruno Bucher. Die alten Zunft- und Verkehrs-Ordnungen der 
Stadt Krakau. Nach Balthasar Behems Codex picturatus in der 
K. K. Jagellonischen Bibliothek. Mit 27 Tafeln in Lichtdruck. Wien, 
Druck und Verlag von Carl Gerold Sohn. 1889. Ss. XXXVT. 112. 
hoch 4°. 
Die Universitätsbibliothek in Krakau verwahrt unter ihren Handschriften als 
ein Prachtstück eine im Anfange des 16. Jahrhunderts von dem damaligen Cancel- 
larius der Stadt Krakau, Balthasar Behem, angelegte und grösstenteils selbst 
geschriebene Sammlung der städtischen Privilegien, der Eidesformeln der Rat- 
männer, Zunftmeister u. s. w. und endlich der jura munieipalia oder Willküren 
der Stadt, die mit 25 trefflichen Miniaturen geschmückt sind, welche die Zünfte 
und Handwerke in Scenen aus ihrem Leben verbildlichen. Die Handschrift führt 
nach dem Bilderschmuck ihrer dritten Abteilung den Namen Codex picturatus 
und hat wegen dieser Gemälde vornehmlich die Aufmerksamkeit seit längerer Zeit 
auf sich gezogen. Dieselben sind für das Leben zu Krakau im Anfange des 
16. Jahrhunderts, namentlich für Trachten und häusliche Einrichtung sehr lehrreich. 
Dass sie in Krakau entstanden sind, wird nach der Mischung west- und ost¬ 
europäischer Kostüme, wie sie damals und noch später in der alten polnischen 
Krönungsstadt, die doch zugleich in jenerZeit noch überwiegend deutsche Bürgerschaft 
hatte, zweifellos anzunehmen sein. Behem liess die Bilder für sein Buch malen 
als Illustrationen seiner Sammlung von Zunftgesetzen, und ist über der Erläuterung 
gestorben, da er nur für zwölf derselben den Text selbst geschrieben hat. Ob 
der Maler ein Deutscher oder ein Pole war, lässt sich kaum entscheiden. E ite! - 
berger fand Nürnbergs eh e Schule in den Bildern; Br. Bucher, der Herausgeber 
des vorliegenden Buches, niederrheinische.
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.