digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistent identifier:
BV039673911
Title:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Other Titles:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Place of Publication:
Berlin
Publisher:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Year of Publication:
1891
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708046
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708046
Persistent identifier:
DE-11-001673875
Title:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891
Year of Publication:
1891
Call Number:
LA 8000-1
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Heft 4
Other person:
Weinhold, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
    -
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891
    -
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    -
  • Table of Contents: Inhalt
    -
  • Journal Issue: Heft 1 / Weinhold, Karl
    [1]
  • Journal Issue: Heft 2 / Weinhold, Karl
    [129]
  • Journal Issue: Heft 3 / Weinhold, Karl
    [241]
  • Journal Issue: Heft 4 / Weinhold, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Mythologie und Religion. 
Von Ludwig Tobler. 
In der Einleitung, die der Herausgeber dem ersten Hefte dieser Zeit¬ 
schrift vorangestellt hat, ist unter den Gebieten, welche die Volkskunde 
zu bearbeiten habe, an dritter Stelle die Religion genannt. Aber dieser 
Name wird dann sofort mit „Mythologie" als „der natürlichen Religion 
der Völker" vertauscht; im Schlusssatz ist trotzdem von „christlicher 
Mythologie" die Rede und zuletzt werden „die religiöse Volksüberlieferung" 
und die Mythologie so neben einander gestellt, dass sie doch wieder als 
verschieden erscheinen müssen. 
Es war nun gewiss weder nötig noch möglich, in einem solchen Pro¬ 
gramm scharfe Begriffsbestimmungen aufzustellen, und die Absicht des 
Verfassers wird schwerlich missverstanden werden; aber seine Ausdrucks¬ 
weise deutet darauf, dass im Sprachgebrauch die Namen Mythologie und 
Religion vielfach in einer Art vertauscht werden, die den Zwecken der 
Wissenschaft nicht förderlich sein und zu wirklichen Missdeutungen führen 
kann. 
Indem ich versuche diesen Schwankungen entgegen zu treten, erinnere 
ich daran, dass die „Zeitschrift für Völkerpsychologie", an deren Stelle 
nun die vorliegende getreten ist, in ihrem III. Bande einen Aufsatz von 
Delbrück „Über das Verhältnis zwischen Religion und Mythologie" ent¬ 
hält, der eben auch darauf ausgeht, den Unterschied der beiden Be¬ 
griffe festzustellen; von demselben ebendaselbst eine längere Abhandlung 
5, Üb er die Entstehung der Mythologie bei den Indogermanen" und eine 
kürzere von mir „Das AVort in der Geschichte der Religion , wo derselbe 
Gegenstand von einem andern Gesichtspunkt aus berührt wird. Im zweiten 
Jahrgang der „Theologischen Zeitschrift aus der Schweiz" (S. 233—264) 
habe ich liber „Das germanische Heidentum und das Christentum" ge¬ 
schrieben. Als eine Fortsetzung und Abschliessung früher ausgesprochener 
Gedanken möchte ich die folgenden angesehen wissen. 
Zunächst muss ich die bereits bemerkte Thatsache der Schwankungen 
des wissenschaftlichen Sprachgebrauches betreffend die beiden Namen mit 
einigen Beispielen beleuchten, die nicht bloss auf dem Gebiete der deutschen 
Philologie liegen. Aber das nächstliegende ist allerdings, dass J. Grimm 
Zeitschrift d. Vereins f. Volkskunde. 1891. 21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 1.1891.” N.p., 1891. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment