digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistent identifier:
BV039673911
Title:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Sub Title:
neue Folge d. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Other Titles:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Place of Publication:
Berlin
Publisher:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Year of Publication:
1891
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708046
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708046
Persistent identifier:
DE-11-001673875
Title:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891
Year of Publication:
1891
Call Number:
LA 8000-1
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Heft 4
Other person:
Weinhold, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Zu den deutschen, böhmischen und mährischen Volksliedern
Other person:
Krejčí, Johann
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Chapter

Structure Type:
Chapter
Title:
I. Religiöse Volkslieder
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
    -
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891
    -
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    -
  • Table of Contents: Inhalt
    -
  • Journal Issue: Heft 1 / Weinhold, Karl
    [1]
  • Journal Issue: Heft 2 / Weinhold, Karl
    [129]
  • Journal Issue: Heft 3 / Weinhold, Karl
    [241]
  • Journal Issue: Heft 4 / Weinhold, Karl
    [369]
  • Journal Article: Mythologie und Religion / Tobler, Ludwig
    [369]
  • Journal Article: Der Umfang des friesischen Sprachgebietes im Grossherzogtum Oldenburg nach Massgabe statistischer Ermittelungen / Kollmann, Paul
    377
  • Journal Article: Kritische Übersicht über die italienische Volkslitteratur während des Jahres 1890 / Menghini, Mario
    403
  • Journal Article: Zu den deutschen, böhmischen und mährischen Volksliedern / Krejčí, Johann
    414
  • Chapter: I. Religiöse Volkslieder
    414
  • Chapter: II. Familienlieder
    416
  • Chapter: III. Liebeslieder
    418
  • Journal Article: Die Gebirgsnatur in Vorstellung und Sage der Gossensasser / Rehsener, Marie
    421
  • Journal Article: Die ethnographischen Arbeiten der Slaven, vornehmlich Oskar Kolbergs (Schluss) / Nehring, Wl.
    431
  • Journal Article: Der Sonnenochse / Tille, Alexander
    443
  • Journal Article: Die Regenkatze / Weinhold, K.
    444
  • Journal Article: Sancta Kakukabilla-Cutubilla / W., K.
    444
  • Journal Article: Graf Wolfen und seine Schwester Christina / Carstens, Heinrich
    444
  • Journal Article: Vom Glückstopf oder Glückshafen / Friedel, E.
    446
  • Obituary: Anton Birlinger / Schell
    449
  • Obituary: Albert Kretschmer / Kr., P.
    450
  • Journal Review: E. H. Meyer. Die eddische Kosmogonie. Ein Beitrag zur Geschichte des Altertums und des Mittelalters / Weinhold, K.
    451
  • Journal Review: Questionnaire de Folklore publié par la Société du folklore Wallon / W., K.
    454
  • Journal Review: Les contes populaires du Poitou par Léon Pineau / W., K.
    454
  • Journal Review: Deutsche Sagen. Herausgegeben von den Brüdern Grimm. Zwei Bände. Dritte Auflage. Besorgt von Herman Grimm / Weinhold, K.
    455
  • Journal Review: Deutsche Volkslieder aus Böhmen. Herausgegeben vom Deutschen Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag. Redigiert von Alois Hruschka und Wendelin Toischer / John, Alois
    455
  • Journal Review: Listy z českých dějin kulturních. Sepsal Čeněk Zíbrt. V Praze, Jos. R. Vilímek. - Dějiny kroje v zemích českých až po války Husitské. Sepsal Čeněk Zíbrt. I. Svazek. Doba nejstarši až do polovice stoleti XIII. V Praze, F. Šimácek. II. Svazek. Rytířské odění v zemích českých ve století XIII. a XIV. (Blätter aus der böhmischen Kulturgeschichte. - Geschichte der Tracht in den böhmischen Landen bis zu den Hussitenkriegen, 1. Heft: Die älteste Zeit bis zur Mitte des 13. Jahrh. 2. Heft: Ritterkleidung in böhmischen Landen im 13. und 14. Jahrh. Von Č. Zíbrt.) / Brückner, A.
    456
  • Journal Review: Franz Wilhelm. Aberglaube und Volksbrauch im Karlsbad - Duppauer Gelände. (Mit allgemeinen aberglaubenverscheuchenden Bemerkungen) / Weinhold, K.
    458
  • Journal Review: Benno Martiny. Aberglaube im Molkereiwesen. Ein Beitrag zum Verständnis des Aberglaubens und zur Geschichte des Molkereiwesens / Weinhold, K.
    458
  • Journal Review: Das Brucker St. Nikolaus-Spiel. Ein Beitrag zur Litteratur des Volksschauspiels in Salzburg von Johann Widmann / Weinhold, K.
    458
  • Minutes: Aus den Sitzungs-Protokollen des Vereins für Volkskunde / Jahn, U.
    458
  • List of Subjects: Litteratur des Jahres 1890 (Schluss)
    461
  • Index
    [478]
  • Plate: Taf. 1. Jamund bei Cöslin
    1
  • Plate: Taf. 2. Jamund bei Cöslin
    2
  • Plate: Taf. 3.
    3
  • Title Page
    -
  • Title Page
    -
  • Title Page
    -
  • Title Page
    -
  • Advertising
    -
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Zu den deutschen, böhmischen und mährischen Volksliedern. 
415 
Und im mährischen Liede sagt Elisabeth: 
kam jdes Maria? nedojdes, 
tëzko pod svym srdcem neses '). 
Die hl. Maria hilft einer Sünderin in den Himmel, da sie ihre Sünden 
bereut. So erzählt Erl. 4. 123, Wh. 2, 220, dass von zwei Seelen, die den 
hl. Petrus baten, er möge ihnen das Himmelsthor öffnen, eine zurück¬ 
gewiesen wurde. Als sie nun traurig den Weg zur Hölle angetreten hatte, 
begegnete ihr die hl. Jungfrau, befragte sie nach ihrem Leben und führte 
sie dann in den Himmel. Denselben Gedanken spricht das Lied 
Erb. 504. 59, Sus. 22 aus. Der wesentliche Unterschied besteht nur darin, 
dass im deutschen Liede dem Mädchen das zum Vorteil in den Augen der 
hl. Jungfrau gereichte, dass sie keine Sünde begangen hat ausser an jedem 
Samstag nachts einen Rosenkranz geflochten zu haben (was dies bedeutet, 
leuchtet mir nicht ein); das böhmische und mährische Lied schildert das 
Mädchen zwar als sehr sündhaft, aber es gab trotzdem Almosen — wiewohl 
ein kleines. 
Die Vorstellung, dass brave Kinder in den Himmel kommen, böse in 
die Hölle, liegt Erl. 2. 275, Wh. 2. 211 zu Grunde. Drei Schwestern 
kamen zum hl. Petrus und baten in den Himmel aufgenommen zu werden. 
Die zwei älteren werden hineingelassen, die dritte aber an die Hölle ge¬ 
wiesen, weil sie ein unfrommes Leben führte. Dieselbe Vorstellung hat 
Erb. 507. 58, Sus. 36, wo gleichfalls eine Seele in den Himmel nicht auf¬ 
genommen wird. Diese Lieder weisen auch in der Beziehung Ähnlichkeit 
auf, dass dort der Gedanke ausgesprochen wird, die Eltern sollen ihre 
Kinder strafen. Denn als das Töchterlein für seine Sünden leidet, sagt es: 
Das ist mein Mutter Schuld, 
dass sie mein Bosheit hat gedult, 
und mich in Frevel lassen gehn, 
nicht einmal sauer drum gesehn. 
Und im böhmischen Liede heisst es (die Worte Christi zur Sünderin): 
Tam uhlídás své rodice, 
kterak plácou, naríkají, 
ze svych ditek netrestali2). 
Wunderbar übereinstimmend ist die Vorstellung von der Hölle. Erl. 2. 
273, Wh. 2. 211 (213) sagt der Satan, als eine arme Seele in die Hölle 
gekommen ist: 
Drauf sprang er auf und liess sie ein 
und schenkt ihr ein ein glühnden Wein. 
1) Wo gehst du hin, o Maria? Du wirst nicht hinkommen, — du trägst ja unterm 
Herzen schwer. 
2) Dort wirst du deine Eltern sehen — wie sie weinen und beklagen — dass sie ihre 
Kinder nicht straften.
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.