digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistent identifier:
BV039673911
Title:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Sub Title:
neue Folge d. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Other Titles:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Place of Publication:
Berlin
Publisher:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Year of Publication:
1891
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708046
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708046
Persistent identifier:
DE-11-001673875
Title:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891
Year of Publication:
1891
Call Number:
LA 8000-1
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Heft 1
Other person:
Weinhold, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Wind, Wetter, Regen, Schnee und Sonnenschein in Vorstellung und Rede des Tiroler Volks
Other person:
Rehsener, Maria
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Chapter

Structure Type:
Chapter
Title:
Der Wind
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
    -
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 1.1891
    -
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    -
  • Table of Contents: Inhalt
    -
  • Journal Issue: Heft 1 / Weinhold, Karl
    [1]
  • Journal Article: Zur Einleitung / Weinhold, Karl
    [1]
  • Journal Article: An den Leser / Steinthal
    10
  • Journal Article: Volkstümliche Schlaglichter / Schwartz, Wilhelm
    17
  • Journal Article: Zur Volkskunde Islands / Maurer, Konrad
    36
  • Journal Article: Ein anscheinend deutsches Märchen von der Nachtigall und der Blindschleiche und sein französisches Original / Köhler, Reinhold
    53
  • Journal Article: Die Ausnahmslosikgkeit sämtlicher Sprachneuerungen / Löwe, Richard
    56
  • Journal Article: Wind, Wetter, Regen, Schnee und Sonnenschein in Vorstellung und Rede des Tiroler Volks / Rehsener, Maria
    67
  • Chapter: Der Wind
    67
  • Chapter: Das Wetter
    68
  • Chapter: Der Regen
    70
  • Chapter: Der Schnee und die Lawinen
    73
  • Chapter: Der Sonnenschein
    75
  • Journal Article: Jamund bei Cöslin. Mit Berücksichtigung der Sammlungen des Museums für deutsche Volkstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes zu Berlin / Cohn, Ulrich Jahn und Alexander Meyer
    77
  • Journal Article: Zum Steinkultus in Syrien / Hartmann, Martin
    101
  • Journal Article: Ein isländischer Blutsegen / Þorkelsson, Jón
    102
  • Obituary: Todesnachricht [Felix Liebrecht] / [Redaction]
    103
  • Journal Review: Haussprüche aus den Alpen. Gesammelt und herausgegeben von Ludwig von Hörmann / Zingerle, Ignaz v.
    103
  • Journal Review: Tiroler Schnadahüpfeln. Gesammelt und herausgegeben von R. H. Greinz und D. A.Kapferer / Zingerle, Ignaz v.
    105
  • Journal Review: Bruno Bucher. Die alten Zunft- und Verkehrs-Ordnungen der Stadt Krakau. Nach Balthasar Behems Codex picturatus in der K. K. Jagellonischen Bibliothek / Weinhold, K.
    106
  • Journal Review: Kristoffer Nyrop, Navnets Magt; en folkepsykologisk Studie. (Separatabzug aus "€žMindre Afhandlinger, udgivne af det filologisk-historiske Samfund") / Maurer, K.
    109
  • Journal Review: Huld. Safn alÞýđlegra íslenzkra fraeđa. Útgefendur: Hannes Þorsteinsson, Jón Þorkelsson, Ólafur Daviđsson, Pálmi Pálsson, Valdimar Ásmundsson. I. Reykjavik. 1890. Sigurđur Kristjańsson / β.
    112
  • Journal Review: Dania. Tidskrift for folkemål og folkeminder udgivet for universitetsjubilæets danske samfund af Otto Jespersen og Kristoffer Nyrop. Bind I, hæfte 1. Kœbenhavn Lybecker og Meyer 1890 / W.
    112
  • List of Subjects: Litteratur des Jahres 1890
    113
  • Journal Issue: Heft 2 / Weinhold, Karl
    [129]
  • Journal Issue: Heft 3 / Weinhold, Karl
    [241]
  • Journal Issue: Heft 4 / Weinhold, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

68 
Rehsener: 
Sie streuten zu Georgi etwas Nudelmehl auf das Dach des Hauses. Ver¬ 
trug es der Wind, so glaubten sie, es erginge dem Mehl, woraus Nudeln 
gemacht worden, ebenso — streng genommen dem Weizen auf dem Felde, 
aus dem Mehl bereitet wird. 
„Die Furl", haben Sie von der nie gehört? ein gemachter Wind! — 
es wird wohl soviel wie eine Hexe gewesen sein. Die Furl drehte einem 
Bauern das Heu umeinander, da warf ein Bube von ihm mit dem Messer 
nach ihr. Das Messer aber blieb im Bauch des Vaters stecken, der wohl 
in der Nähe Gras geschnitten haben wird, — ich weiss nimmermehr recht, 
wie es war, — dort fand man nachher das Messer, und den Mann fand 
man tot." — 
„Wissen Sie auch, was ein armes Weible gethan hat, damit der Wind 
ihr nicht die Erde vertrüge ?" Das Weible hatte nur eine alte Hütte und 
nur ein kleines Stück Land, — die Erde lag dünn auf dem Felsgrund, 
und der Wind wehte immer über sie hin, so dass die Frau fürchtete, er 
würde das Land ganz forttragen. Da opferte sie ihm jedesmal, wenn sie 
Mus kochte, eine Kelle voll Mehl, welches sie ihm zum Fenster hinaus¬ 
streute. Und der Wind liess ihr das Land." — 
Das Wetter. 
„Heute ist ein Zweifelwetter und morgens ging die Sonne so viel nett 
am Ferner auer,'f sagte die Weber-Zenze1). 
„Manche sagen, mit dem Wetter habe unser Herr nichts zu thun, dafür 
habe er die Wetterherren2). — Wie schnell es oft anders wird! Einmal 
kamen wir morgens ins Zirog auf die Mahd, — es war ein kaltes, win¬ 
diges Wetter, — wir hatten ein tolles Feuer in der Weite angeschürt und 
die Pfanne voll Wasser zum Muskochen darauf gestellt. Ich bin nur 
ums Mehl gegangen; aber bis ich wiederkam, war das Feuer aus und das 
Wasser in der Pfanne am Rande herum gefroren. Das ist wahr! Danach 
legten wir uns zum Schlafen, und als wir aufwachten, schien die Sonne 
und war das schönste Wetter." 
Kleine Kinder verspüren die Veränderungen des Wetters; Erwachsene 
nur, wenn sie „tadelhaftig" sind. 
Wenn die eisernen Pfannen in der Kuchel leicht rosten, giebt es 
Regen, und wenn in der Weite der Geier schreit, Schnee. Der Eine hält 
dies, der Andere das für ein sicheres Loss. Nach meiner Meinigung thun 
die Leute manchmal was erraten, aber wissen thun sie alle nichts, auch 
nicht die Fischer um Sterzing, die meinen allerlei zu wissen. Das will 
ich nicht sagen, dass seile Sterndeuter, die allem dem Zeug abwarten, 
nicht mehr wissen können. — Heute hann ich den Schnupfkönig in der 
Hecke gesehn, da giebt es schiech Wetter. 
1) Eine Gossensasser Bäuerin, bei der wir wohnen. 
2) Die Heiligen Johann und Paul, deren Tag am 26. Juni ist.
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.