digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 8.1865

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 8.1865

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708371
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708371
Persistent identifier:
DE-11-001723732
Title:
Globus, 8.1865
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1865
Call Number:
LA 3252-8
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 8.1865
    [I]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Preface: Vorwort / A.
    [III]
  • Blank Page
    [VI]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [VII]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Aus China durch die Mongolei nach Sibirien . 
ii . 
DK Obous , Opferstätten in der Wüste . - Teufelsglaube . — Nordwinde uud Schnee im September . ^ . Das Thal des Fwsses Kul . — Am Flusse Tolla . — Maimatschin bei Nrga . — Der russische Consul Schischmareff und bellen uba ue J - 
c\o ( cn . — Rußlands Politik nnd Vordringen in Innerasien . — Die Stadt Urga oder Kitreu . —' i ~ ( ? ara= 
lente . — Klöster . — - Die Hierarchie des Gnison Tamba . — Pilger und Wallfahrten . — Die alte mongolische V 11 
forum . — Ackerbauende Mongolen . — Ankunft in Kiachta . 
Wir haben in unserer ersten Mittheilung den Reisenden Alexander Michie nach Nordwesten Hill bis über die zen der innern Mongolei begleitet . Er hatte nun die Bo - relju - Steppe hinter sich und den größten Theil der Gobi durchwandert . Am 18 . September 1863 gelangte seine Karawane an eine Stelle , wo das Gelände urplötzlich steil abfiel . Die Aussicht von dieser Höhe in das weite Land 
war herrlich ; das Auge siel aus ein Amphitheater von Ber - gen , die in scharsen Ketten sich aufthürmten und in chaoti - scher Verwirrung durch einander gewürfelt zu sein schienen . Manche waren bewaldet , und dieser Anblick war für Leute , die seit Wochen eine baumlose Eiuöde durchwandert hatten , sehr angenehm . Dann zog die Karawane durch ein breites Thal , das ein Geseilt von etwa 500 Fuß hatte . 
Am Eingange zu demselben befand sich ein großer Obon , ein Steinhaufen , welcher eine Art von Altar bil - lC * s'\ ®° * cher Obons gibt es in der Mongolei sehr viele , und > . as abergläubige Volk betrachtet sie mit großer Ehr - furcht . Eigentlich soll jeder , der an einem solchen Haufen 
Globuö VIII . Nr . 2 . 
vorüber kommt , demselben einen Stein hinzufügen , damit der Altar immer größer werde , doch wird es damit nicht allzugenau genommen . Der Lama zum Beispiel , welcher Michie'sOberkameelführer war , beguügte sich damit , seinem Kameele eiuen Büschel Haare aus dem Höcker zu raufeu und denselben derart wegzuwerfen , daß der Wind ihn nach dem Obon hintrieb ; - dabei murmelte er ein kurzes Gebet . 
Diese Steinhaufen findet man gewöhnlich an schwierigen oder gefährlichen Stellen des Weges , und an solchen pflegte der Lama abzusteigen , um deu guten Geist anzurufen . den bösen Geistern haben die Mongolen große Furcht , und sie glauben nicht , wie manche Lente , au nur einen persön - licheu Teufel , sondern an eine ganze Schaar . _ Sie sprechen von ihrem Tschntgnr ( Teufel ) nicht so leichtfertig , wie die Chinesen von ihrem Kuei ; ihrer Meinung zufolge bringt er den Menschen Krankheiten und sonst allerlei ses , aber die Beschwörungen der Lamas sind ein gutes Ge - genmittel , und ein guter Mensch , besonders ein frommer Lama , bekommt den Tschutgur nie zu Gesicht . 
ISiit icict ) in der Gobi ; Mongolei . ( Nach einer Zeichnung von Baumort . )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 8.1865.” Vieweg, 1865. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment