digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 9.1866

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 9.1866

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708372
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708372
Persistent identifier:
DE-11-001723733
Title:
Globus, 9.1866
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1866
Call Number:
LA 3252-9
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 9.1866
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Aus dem Volksleben in Südspanien . 
i . 
Almena und dessen afrikanisches Gepräge . — Der heilige Gräal . — Die Straße nach Malaga . — Tropischer Pflanzenwuchs . Das Paradies von Südspanien . — Das bezaubernde Malaga . — Die schönen Weiber . — Leben und Treiben am Hasen . Die Volksgesänge . — Erinnerungen au die Zeiteu der Mauren . — Die edle Kunst des Messerfechtens . — Die Hauptstöße . 
Leben und Treiben des Charran und des Baratero . > ^ ' . . . 
Wir haben das Vergnügen , unsere Leser wieder einmal mit Illustrationen von Gustav Dor6 erfreuen zu können . Der Werth derselbeu besteht nicht etwa allein in der Genia - lität der Auffassung und in der markigen Zeichnung , son - dern , was für uns vorzugsweise in Betracht kommt , weil sie ethnographische Züge ans dem spanischen Volks - 
Wir haben ( Globus VIII , S . 299 ) die beiden Reisen - den in Granada verlassen . Von dort zogen sie nach Jaen ; dann gingen sie durch das wilde Gebirge der Alpujarras nach der in vieler Beziehung interessanten Stadt Almeria und dann nach Malaga . 
Almeria , dessen Provinz die östliche Ecke Andalusiens 
Ein Zweikampf auf Navajas . ( Nach einer Zeichnung von G . Dorö . ) 
leben so vortrefflich wiedergeben . Wer das bunte und farbige Treiben im südlichen Theile der pyrenäischen Halb - insel kennt , wird zugeben , daß in Dor - z's Keckheit des Griffels nicht etwa Uebertreibnng liege ; in manchen Fällen , wo eine gewisse Carricatnr an der Sache selbst haftet , stärkt er nicht etwa dieselbe , sondern giebt sie wieder , wie er sie sah . Während er zeichnete , schrieb sein Reisegefährte und Freund Da villi er einen erläuternden Tort , dem die leichte Anmuth nicht fehlt , der auch ganz geeignet ist , jenes Volksleben in dein „ gemilderten Afrika " recht anschaulich zu machen und zn zeigen , wie eigenartig unb von unserm nordischen Leben so durchaus abweichend dasselbe ist . 
Globus IX . Nr . 10 . 
bildet , zählt etwa 24 , 000 Einwohner . Auch Moritz Willkomm hebt hervor , daß dort Alles eiu afrikanisches Gepräge trage . Die Menschen sind fast so gebräunt wie die Berbern der gegenüberliegenden Küste , und gewiß sind unter ihnen noch viele Abkömmlinge der Mauren . mentlich die Frauen haben einen durchaus moreskischen Typus und sehen in ihren schwarzen Mantillen geradezu entzückend aus . 
Die Stadt selbst steigt terrassenförmig an , die Häuser - Haben platte Dächer , die Straßen sind eng und gewunden ; Alles gemahnt an Arabisches und man glaitbt sich nach Algier versetzt . Gewöhnlich ist das ganze Erdgeschoß offen , 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 9.1866.” Vieweg, 1866. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment