digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 11.1867

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 11.1867

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708374
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708374
Persistent identifier:
DE-11-001723736
Title:
Globus, 11.1867
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1867
Call Number:
LA 3252-11
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 11.1867
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Lagerplatz der Tekke - Turkomancn . 
Unter den H u r K o m a n e n . 
Verbreitung dcr Turkomancn . — Ein Kriegszug der Perser gegen die Tekke von Merw . — Schicksal der Gefangenen unter den Raub - nomaden . — Racencharakter dcr Turkomancn . — Trachten und Zierrathen . — Das Leben im Zelte ; Speisen ; Tschelem - Wasserpseise . — Das religiöse Fest Cauda yoti . — Horoskopstellen . — Hochzeitcn und Begräbnisse . — Herrn von Blocqucvillc's Erlösung aus der Gefangenschaft . 
Durch Hermann Bambery , der in seinem ausgezeichneten , ungemein iuhaltreicheu Reisewerke die turkomanischen Völker ausfuhrlich schildertest die Aufmerksamkeit in erhöhetem Maße auf diese Raubnomaden gelenkt worden . Sie haben von je eine wichtige Rolle in Jnnerasien gespielt und sind stets eine wahre Geißel für die Länder gewesen , in welchen eine seß - hafte , Ackerbau treibende Bevölkerung wohnt . Die Russen haben übrigens dem Korsareuwesen der Turkomanen aus dem Kaspischen Meer ein Ende gemacht und außerdem ein - zelne Stämme dazu vermocht , daß sie sich ihnen gegenüber friedlich verhalten . Aber Persien hat immer noch viel von ihnen zu erdulden und ist nie vor tleberfällen sicher . Die Raubnomaden haben das Steppen - und Wüstengebiet inne vom Kaspischen Meere gen Osten bis nach Chiwa und theil - weise bis über den Oxns hinaus ; südlich reichen sie bis an die Grenzen Afghanistans und in dieser Richtung sind sie insbesondere der persischen Provinz Chorassau in hohem Grade gefährlich . Der Schah sieht sich oftmals nothgedrungen , Krieg gegen sie zu führen ; es ist jedoch sehr schwer , einem solchen Feinde etwas anzuhaben , und nicht selten haben die Perser - empfindliche Niederlagen erlitten ; namentlich im Jahre 1860 . 
Damals betheiligte sich Herr H . de Blocqueville , ein fran - " f ! rcher Soldat , der auf gut Glück nach Teheran gekommen 
Globus XI . Nr . 12 . 
war , an der Expedition , welche gegen den großen und mäch - tigen Stamm der Tekke - Tnrkomanen ausgerüstet worden war . Das persische Heer überschritt die Ostgrenze der Provinz Chorassan , zog bis an den Mnrgab , an dessen linkem Ufer die Nomaden ein verschanztes Lager hatten , und besetzte die Stadt Marw oder Merw am 19 . Juli . Sie ist von einer dicken Mauer aus gebrannten Backsteinen und einem breiten Graben umgeben , und innerhalb dieser Umfassung können etwa 30 , 000 Zelte stehen . Ein Arm des Mnrgab fließt hindurch ; unterhalb der Stadt erhält er den Namen Karaiab . Merw ist von Alexander dem Großen gegründet und von deui syrischen König Antiochns Nicator vergrößert und ver - schönert worden , aber vou dieser einst blühenden Stadt , welche damals Antiochia genannt wurde , sind nur Trümmer übrig ; sie ist zu einen : großen Viehpark barbarischer Nomaden her - abgewürdigt worden und besteht nur uoch aus einigen Hnn - dert Häusern mit Schlammwänden . 
Die Perser wurden aufs Haupt geschlagen ; sehr viele , und unter ihnen auch Herr vou Blocqueville , wurden gefan - gen genommen . Diesem Umstände verdanken wir eine sehr gute Schilderung der Lebensweise und der Sitten der Tekke , unter denen er vierzehn Monate verweilen mußte ( „ Le Tour du Monde " Nr . 328 bis 330 ) . Die Gefangenen wurden 
45
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 11.1867.” Vieweg, 1867. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment