digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 12.1867

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 12.1867

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708375
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708375
Persistent identifier:
DE-11-001723739
Title:
Globus, 12.1867
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1867
Call Number:
LA 3252-12
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 12.1867
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Article: Die Küstenregionen von Guyana
    [97]
  • Journal Article: Die slavischen Sprachen. II. / Rost, Rudolf
    105
  • Journal Article: Die Lappmarken Schwedens oder Lappland / Frisch, C. I.
    107
  • Journal Article: Einblicke in den osmanischen Orient. Die Einwohner von Bagdad
    111
  • Journal Article: Aus dem chinesischen Leben
    114
  • Journal Article: Völkerpsychologie und Literatur / A.
    120
  • Journal Article: Der Indianerkrieg in Nordamerika
    122
  • Journal Article: Die Turopoljer in Kroatien
    124
  • Journal Article: Skandinavische Runen am Potomac in Nordamerika
    125
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    127
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Aus allen Erdtheilen . 
127 
Aus allen 
Die Vernegerung der nordamerikanischen Südstaaten . 
Vermöge der sogenannten Reconstructionsbill , welche der radicale Runipscongreß zu Washington für die „ Rebellenstaaten " gegeben hat , sind dort vier Fünftel aller weißen Männer vom Stimmrecht und von allen öffentlichen Aemtern ausgeschlossen . Wer in der conföderirten Armee gedient hat , wer eine Stelle unter der conföderirten Regierung bekleidete , wer an der „ Re - bellum " direct oder indireet betheiligt war , unterliegt dem Bann und der Acht , welche der Washingtoner „ Jakobinerclub " über den Süden verhängt hat . Was an bürgerlicher Verwaltung etwa vorhanden ist , hängt völlig von der Willkür und dem Be - lieben der Militaircommandanten ab ; diese sind in der Wolle gefärbte Ultraradicale und lediglich Werkzeuge in den Händen der Washingtoner Jakobineroligarchie . Man spricht in Europa viel von dem Drucke , welcher auf Polen laste , oder von der rannei^ welche einst in Neapel geübt wurde . Aber wie mild er - scheinen Czar Nicolaus und König Bomba gegen die Radiealen des Rumpfcongresfes und ihre Werkzeuge ! Für ein so planmäßi - ges und rasfinirtes System der Rache , wie die Congreßjakobiner der sogenannten republikanischen Partei befolgen , kennen wir in der Geschichte kein Nebenstück , wohl aber liegt schon jetzt zu Tage , daß sie die Republik zu Grunde gerichtet haben . Bis auf Wei - teres werden sie ihre Pläne durchsetzen und , was die Hauptsache ist , die Aeniter behalten . Die zehn „ Rebellenstaaten " haben etwa 8 Millionen Einwohner , wovon 4^ Millionen Weiße und 3% Millionen Neger . Diese alle haben das Stimmrecht ; man rechnet auf 7 Köpfe 1 Stimme , also sind etwa 500 , 000 Ne - ger Wähler . Die Weißen würden 650 , 000Stimmen zählen , aber vier Fünftel sind ihres Wahl - und Stimmrechts beraubt . Nun sind unter Begünstigung der Radicalen viele ihrer weißen Parteigenossen aus dem Norden , namentlich aus Neuengland , nach dem Süden geschickt worden , „ um die Schwar - zen über ihre Interessen aufzuklären " , d . h . sie für die radicale Partei zu gewinnen und den Denwkraten abwendig zu machen . In vielen Gegenden ist ihnen das gelungen , in anderen nicht . Das Einregistriren der Stimmen wird vom Militaircommando controlirt , und jeder Weiße , der „ illoyaler Gesinnungen verdächtig " ist , wird zurückgewiesen . So kommt es , daß z . B . in Louisiana nur 42 , 662 Weiße stimmfähig sind , gegen 79 , 129 Neger , die also eine Majorität von mehr als 36 , 000 haben . In der Stadt Savannqh in Georgien können 2269 Weiße und 3062 Neger stimmen . Die eingeborenen Beamten der Counties und Städte sind zumeist durch Befehl des Militaircommandos befei - tigt und durch importirte Nordyankees , theilweife auch durch Ne - ger ersetzt worden . In Tennessee , wo der von Lincoln dem Staate durch Waffengewalt aufgezwungene Pastor Brownlow Gouverneur ist , war jüngst eine Neuwahl erforderlich . Brown - low wollte um jeden Preis seine Stelle behalten ; er bewaffnete etwa 20 , 000 Neger , schloß alle Demokraten von der Wahlurne aus und ließ den nicht radicalen Theil der Republikaner , die gemäßigten Leute seiner eigenen Partei , welche seiner Blut - und Gewaltherrschaft überdrüssig sind , in ärgster Weise mißhandeln . Deniokraten und ehemalige Conföderirte durften gar nicht an die Stimmkästen ; trotzdem hatte Pastor - Gouverneur Brownlow etwa 32 , 000 Stimmen gegen sich ; aber 57 , 000 Stimmen erhielt er doch , und von diesen waren mehr als neun Zehntel von Negern , die übrigen von importirten Nordyan - kees abgegeben worden ! Mehr als 70 , 000 Wähler hatte Brownlow , kraft seiner Machtvollkommenheit , aus den Listen ge - strichen , weil keiner , den er für „ illoyal " hält , stimmen soll . So wurde er wieder Gouverneur von der Neger Gnaden und diese 
Erdtheilen . 
wählten 8 Repräsentanten in den Kongreß ! An Abhülfe ist nicht zu denken . — Im Staate Kentucky hat man die Nigger - Herrschaft noch nicht ; dieser Staat , gleich Maryland , Delaware und Connecticut , macht gegen die Radicalen Front und diese speien darüber Feuer und Flamme . Die „ Versassungöfreunde " , welche die von den Radicalen zerrissene Constitution der Ver - einigten Staaten bewahren , respective wiederherstellen wollen , sind dort in der Mehrheit . Im vorigen Jahre hatten sie bei der Wahl , bei welcher 154 , 014 Stimmen abgegeben wurden , eine Mehrheit von 37 , 944 ; jetzt , im August 1867 , theilten sich die demokratischen Verfassungsfreunde in zweiTheile : in die mit eon - föderirten , südlichen Sympathien und die mit nördlichen fördera - len Gesinnungen . Beide stellten besondere Kandidaten auf ; die conföderirte Abtheilung aber setzte ihren Candidaten . den Deut - scheu I . I . Helm , mit mehr als 50 , 000 Stimmen Majorität durch . Nun meinen die radical - republikanischen Blätter , man müsse den widerborstigen Kentuckiern dasselbe Recept verschreiben , das in Tennessee so gute Wirkung gethan habe ! Es ist übrigens für das „ Gleichheitsstreben " der nordamerikanischen Radicalen kennzeichnend , daß sie den Indianern das Stimmrecht verweigern , und ebenso den Chinesen , welche doch einem alten Culturvolke angehören und fleißige Menschen sind . Aber die haben freilich keine schwarze Haut ! 
Die Erforschung Cochinchinas durch die Franzosen . 
Im vorigen Jahre begann der Fregattencapitain Lagree seine Fahrt , um den obern Lauf des Mekong bis nach Laos hinein zu erforschen . Am 19 . Juni 1866 fuhr er in den Fluß von Kambodscha hinein , wurde vom Könige von Kambodscha sehr gut aufgenommen und besuchte die Tempelruinen des Ongkor Wat , über die wir demnächst von Adolf Bastian eingehende Schilderungen zu erwarten haben . Dann suhr er wieder in den Hauptfluß und diesen auswärts bis Sombak . Bei Krateh ist derselbe wegen der Stromschnellen nicht mehr für Kanonenboote fahrbar , und deshalb schiffte er über diese Katarakten des Me - kong auf leichten Barken der Eingeborenen , und am 5 . October erreichte er Baffak , das einst Hauptstadt eines der Königreiche in Laos war ; jetzt bildet es den Hauptort einer siamesischen vinz . Inzwischen war in Kambodscha eine Rebellion ausge - brechen , also im Rücken der Reisenden , und diese hatten nun keine Verbindung mit Pnnm peinh , dem äußersten Vorposten der Franzosen im obern Cochinchina . Trotzdem , untersuchte der Hydrograph Garnier den Fluß Athlopeh , der in den Kambod - scha fällt , während Lagree , nach einer Untersuchung der präch - tigen Ruinen von Bassak , gen Norden weiterschiffte . Am 20 . Deceniber war er wieder in Bassak ; das Thermometer zeigte dort nur 1° über Null , — eine auffallende Erscheinung in einem Lande , wo die Mitteltemperatur des Jahres 30° C . beträgt . Er machte dann einen großen Umweg um das obere Kambodscha herum , und gelangte glücklich nach Pnuni peinh . Die Ergeb - nisse dieser jedenfalls interessanten Reise sollen demnächst bekannt gemacht werden , 
Telegraphen - Häringe in Norwegen . Wir theilten neu - lich aus der Feder eines gründlichen Beobachters , Herrn Dr . Mehwald , einen Aufsatz über die Härings - und Brislings - fischerei bei Norwegen mit ( „ Globus " XI . , S . 343 ff . ) , der den wichtigen Gegenstand eingehend und klar erörterte . Jetzt lesen wir Mittheilungen , welche die Benutzung des Telegraphen bei der Fischerei besprechen ; sie rühren von der norwegischen Tele - graphendirection her .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 12.1867.” Vieweg, 1867. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment