digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 12.1867

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 12.1867

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708375
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708375
Persistent identifier:
DE-11-001723739
Title:
Globus, 12.1867
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1867
Call Number:
LA 3252-12
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 12.1867
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Article: Die Küstenregionen von Guyana
    [97]
  • Journal Article: Die slavischen Sprachen. II. / Rost, Rudolf
    105
  • Journal Article: Die Lappmarken Schwedens oder Lappland / Frisch, C. I.
    107
  • Journal Article: Einblicke in den osmanischen Orient. Die Einwohner von Bagdad
    111
  • Journal Article: Aus dem chinesischen Leben
    114
  • Journal Article: Völkerpsychologie und Literatur / A.
    120
  • Journal Article: Der Indianerkrieg in Nordamerika
    122
  • Journal Article: Die Turopoljer in Kroatien
    124
  • Journal Article: Skandinavische Runen am Potomac in Nordamerika
    125
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    127
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

128 . Aus allen 
Unsere große Fischerei , so berichtet sie , wird längs der ganzen Küste von Stavanger bis zur russischen Grenze auf einer Erstrecfung von 1200 Seemeilen ( — 300 deutschen Meilen ) trieben . Der Fang einiger Fischgattungen ist veränderlich , sowohl hinsichtlich der Jahreszeit als auch hinsichtlich der Localität ; der Fang anderer dagegen findet regelmäßig zu gewissen Zeiten , wenn auch mit Schwankungen von einigen Wochen , und an bestimmten , allerdings periodisch wechselnden Küstenpunkten statt , wobei indeß auch diese Perioden selbst Schwankungen von geringerem Belange zeigen . 
Unter den regelniäßig wiederkehrenden Fischereien nimmt der Fang des Härings im Winter , wo diese Fische auf ihren Wanderungen an die Küste kommen , um in seichtem Wasser ter dem Schutze der Klippen zu laichen , den ersten Rang ein . Diese Fischerei , welche von Mitte Januar oder Anfang Februar bis Mitte März stattfindet , erstreckt sich gegenwärtig auf die Küstenstrecken nördlich von Stavanger bis südlich von der Bucht von Bergen und auf die von Cap Stat ( nahe der Telegraphen - Station Larsnäs ) bis südlich von der Station Floroe . Sie giebt etwa 40 , 000 Menschen Beschäftigung . Die Vorzeichen der Ankunft der Häringe , der „ Häringsschein " oder „ Häringsblick " ( sildeglimt ) genannt , werden kurze Zeit vor Beginn des Fisch - fanges sichtbar . Man sieht alsdann vom hohen Meere her un - geheure Schaaren von Fischen den Küsten sich nähern , im Munde des Volkes „ ein Berg Häringe " genannt , gefolgt von Cetaceen und begleitet von einer unzählbaren Wolke von Seevögeln . Eine anlbulante Inspektion der Fischerei macht hiervon durch den Te - legraphen allen interessirten Telegraphen - Stationen regelmäßige Meldung und läßt dieselbe dort durch Anschlag veröffentlichen , um die Fischer fortlaufend über die Ankunft der Fische in Kennt - niß zu halten . Fliegende Telegraphen - Stationen wer - den bereit gehalten , um sie an jedem beliebigen Punkte der Linie auszustellen , und von dem Augenblicke an , wo der Häring beim Eingange der Buchten die submarinen Kabel passirt hat , werden seine geringsten Bewegungen von beiden Ufern sorgfältig überwacht . Benachrichtigt durch die Telegraphen - Stationen , eilen alsbald von allen Seiten die Fischer herbei mit Netzen , Schiffen , Tonnen und Salz , mit ihnen auch Aufkäufer und Händler ; Alle nehmen ihren Weg zu den Fischereiplätzen . 
Die Küstenbevölkerung weiß sehr gut die wichtige Rolle zu würdigen , welche der Telegraph in ihrer Industrie spielt , und in solchen Fällen , wo der Fang lediglich durch Dazwischenknnft des Telegraphen ermöglicht werden kann , nennt sie die gefangenen Fische „ Telegraphen - Häringe " . Während der ganzen Dauer des Fischfanges läßt die ambulante Jnspection alle Morgen bei den Stationen Bulletins bekannt machen , welche das Quantum des Fanges , den Preis der Fische , den Weg der Fischgrenze und selbst das Colorit des Wassers enthalten , welches allmalig im Unikreise mehrerer Meilen eine milchige Farbe annimmt . Dies bekundet , daß das Laichen beendet ist , und man macht sich nun für neue „ Scheine " und für die Ankunft neuer Fischzüge bereit . 
Die Jahresmesse von Jrbit im Gouvernement Perm , Rußland . Sie wird am 15 . März eröffnet und ist für den Verkehr mit Sibirien von großem Belang . Auf den diesjährigen Markt wurden Güter inl Werthe von 38 , 622 , 000 Silber - Rubel angebracht und davon für 35 , 537 , 000 S . - R . verkauft . Hauptartikel waren : Baumwollengewebe , Pelzwerk , Pelze , Häute und Galan - teriewaaren . Es hatten sich 75 Kaufleute erster , 841 zweiter Gilde und 227 Ausländer eingefunden . Die Zahl der Personen verschiedener Stände , welche der Messe wegen nach Jrbit gekoni - nien waren , betrug 10 , 450 Personen . 
Erdtheilen . 
Weftaustralien . Die Einwanderung dorthin ist schwach ; 1866 kamen nur 167 Köpfe dort an ; außerdem wurden 583 linge gelandet . Die Colonialausgaben betrugen etwa 78 , 000 Pf . St . ; die Volksinenge betrug Ende 1865 nur 20 , 260 Seelen . 
* # * 
Die japanische Regierung hat für die Volksschulen der Hauptstadt Ueddo nicht weniger als 25 , 000 Bände englischer Schulbücher in Nordamerika gekaust ; die Buchhandlung von Putnam in Neuyork macht das Geschäft und hat neulich die erste Sendung , 40 Centner schwer , abgeschickt . 
Nach der Colonie Liberia an der Westküste von Afrika , über die von Unkundigen so viel Rühmens gemacht wird , die sich aber in sehr kläglichen Verhältnissen befindet , war eine Anzahl schwarzer Leute aus Südcarolina gegangen . Man hatte ihnen allerlei Gutes von der Uebersiedelung versprochen , sie fanden aber die Zustände so erbärmlich , daß sie wieder zurückgekommen sind und eine dringende Warnung vor einer Auswanderung nach Liberia erlassen haben . Sie sehen die Dinge weniger rosenfarbig an als die Missionsberichte . 
Im Monat Juli 1867 sind in den Vereinigten Staa - ten Brandschäden in der Höhe von 23 , 830 , 000 Dollars vor - gekommen . Dabei sind aber nur jene gerechnet , welche über 20 , 000 Dollars betragen . 
Am 1 . August 1867 betrugen die Staatsschulden der Union 2 , 686 , 685 , 896 Dollars . 
Ein Blatt in Louisiana , „ The Planters Banner " , schreibt : Seit der Ueberschwemmnng muß der Zugführer auf der Ope - lousas - Eisenbahn seine Pfeift mehr als je zuvor erschallen lassen , damit die Alligatoren Platz inachen . Der Bahnkörper ist nämlich weit und breit der einzige feste Boden , welcher über das Wasser hervorragt , und deshalb benutzen ihn die Ungeheuer , wenn sie sich in der Sonne gemächlich ausruhen wollen . Manche sind trotz des Pfeifens ruhig liegen geblieben und von den Rä - dern zermalmt worden . 
Für den Suezcanal sind bis zum 1 . August schon 237 , 246 , 473 Francs verausgabt worden ; etwa 37 Millionen mehr als veran - schlagt worden war . Zum Fortführen der Arbeiten , die bis Oc - tober 1869 beendigt sein sollen , bedarf man aber noch über 100 , 000 , 000 Francs , uud es ist sehr die Frage , ob man danlit ausreichen kann . 
In Missouri sind in der Nähe des Pilot Knob reiche Zinnlager durch einen Waliser entdeckt worden . Dieses Metall ist bisher in den Vereinigten Staaten nicht gefunden worden . 
Die Chinesen haben sich endlich zur Annahnle eines besse - ren Münzsystems bequemt . Man prägt jetzt in Peking Gold - und Silbermünzen in : Werthe von 20 , 5 und 1 Francs . Aus der einen Seite steht der Namenszug des Kaisers , auf der an - dern das Reichswahrzeichen , nämlich der geflügelte Drache . 
In Californien macht die Zucht der Seidenwürmer Fortschritte . 
Petroleum wird nun auch in Peru gewonnen . Bei Tumbez fördert jetzt eine Compagnie monatlich mehr als 3000 Faß , und inl Juli ist ein zweiter Brunnen in Angriff genonl - men worden , der täglich mehr als 50 Faß giebt . 
An Wolle erportirte Buenos - Ayres im Jahre 1832 erst 944 Ballen , 1866 aber 144 , 167 ; aus Montevideo wurden 1864 schon 18 , 864 Ballen ausgeführt . Havre führt jetzt 50 , 000 Ballen La - Plata - Wolle ein , für welche namentlich in den Tuch - fabriken in Elbeuf Nachfrage ist . 
Herausgegeben von Karl Andree in Vraunschwcig . — Für die Redaction verantwortlich : H . Vieweg in Vraunschwcig . Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Vraunschwcig .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 12.1867.” Vieweg, 1867. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment