digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 12.1867

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 12.1867

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708375
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708375
Persistent identifier:
DE-11-001723739
Title:
Globus, 12.1867
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1867
Call Number:
LA 3252-12
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 12.1867
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Article: In der Walachei. I.
    [289]
  • Journal Article: Die Verwirrung in Italien. II. / Andree, Karl
    299
  • Journal Article: Die Zinninsel Billiton im indischen Archipelagus / Herrklotz, D.
    303
  • Journal Article: Die Nama-Hottentoten. Ein Beitrag zur süd-afrikanischen Ethnographie. III. / Hahn, Theophilus
    304
  • Journal Article: Mittheilungen über die Insel Rügen / Boll, Ernst
    308
  • Journal Article: Eine Reise im Libanon. I. / W., I.
    311
  • Journal Article: Die Emancipation der Neger im holländischen Guyana
    313
  • Journal Article: Ameisen in Brasilien
    314
  • Journal Article: Auf der mexicanischen Halbinsel Yucatan
    317
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    319
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

320 
Ans allen 
Erdtheilen . 
ser Anstalten wurden von Jesuiten geleitet , welche allein 3400Schüler hatten . Protestantische Sonn tags schulen wurden von 6745 Kindern besucht , die katholischen von 3600 , die jüdischen von 690 . Die Zahl der Juden ist sehr beträchtlich . 
Im Jahre vom 30 . Juni 1866 bis dahin 1867 wurden 710 Holzhäuser und 340 steinerne Häuser gebaut ; in den ersten sieben Monaten von 1867 wurden Grundstücke von mehr als 10 , 000 , 000 Dollars verkauft . Die Stadt zählt 17 , 368 Häuser , wovon 3857 massiv . Für Straßen arbeiten wurden im Rechnungsjahre ausgegeben 1 , 009 , 883 Dollars ; die GesanimtauSgaben für Straßenarbeiten haben von 1856 bis 1867 nicht we - niger als 5 , 439 , 287 Dollars betragen ; dafür sind aber auch 30 Miles Straßen in guten Stand gebracht worden . 
An Geistlichen hat die Stadt keinen Mangel , denn es sind deren 101 vorhanden . Schrecken erregend ist die Zahl der Ad - vocaten , die zumeist Handwerkspolitiker sind ; ihre Zahl erreicht die furchtbar hohe Ziffer von 4 0 9 ! Viel nützlicher sind 70 Bäcke - reien , 39 Schuh - und Stiefelfabriken , 26 Kofthäuser , 226 Logir - Häuser , 135 Hotels und 120 Restauratenre . Geldmakler 92 ; Liqueurhändler— 112 9 ! Zeitungen 58 ; 109 incorporirte Compagnien , 17 Dampserlinien , 12 Eisenbahncompagnien . 
Mit dein ausgedehnten Handel geht eine schwunghafte Ge - werbsamkeit Hand in Hand . Zwei Wollefabriken lieferten für mehr als 900 , 000 Dollars Waare , eine Wattefabrik stellte täglich 2000 Pfund Watte her , die Pacific Sägencompagnie für 3 , 000 , 000 Dollars Fabrikate . Man zählt 11 große Mahlmühlen , 14 Gie - ßereien und Maschinenfabriken ; 10 Fabriken lieferten 2 , 831 , 419 Pfund Seife , zwei Firmen binnen 16 Jahren mehr als 5000 Billards . Die Zahl der Brauereien beträgt 24 ; von diesen lieferten 17 nicht weniger als 76 , 602 Fässer Bier . Jedes Faß von 30 Gallonen muß 1 Dollar Steuer zahlen . Im Monat Au - gust zahlte der Brauer Wieland 3260 Dollars Steuer „ an den hungerigen Uncle Som " . Bedeutend sind auch die Glas - und Eigarrensabriken . 
Die städtischen Ausgaben betrugen 1 , 437 , 281 Dollars , die Einnahmen 1 , 623 , 408 Dollars , Schulden 4 , 748 , 667 Dollars ; sie werden mit 6 , 10 Procent verzinst . Drückend sind die inländi - schen Steuern , welche d i e U n i o n erhebt ; für Schuhe und Stiefel wurden im Jahre 145 , 270 Dollars bezahlt , für Kleidungsstücke 197 , 284 ; für Leder 53 , 227 Dollars , für Eisenwaaren 50 , 313 Dollars . 
In Sacramento County gewinnt der Anbau von Hopsen eine solche Ausdehnung , daß Kalifornien nach einigen Jahren der Zufuhr entbehren kann . — Die Maschinenfabrikation freut sich allgemeiner Anerkennung ; sie liefert jetzt Stampfmaschi - nen selbst für die atlantischen Staaten . — Das Gesanimteigen - / hum ist 1866 abgeschätzt worden aus 96 , 700 , 397 Dollars , wo - von 43 , 214 , 976 auf die fahrende , die übrigen aus die liegende Habe entfallen . 
Australien . Wir haben nach einiger Unterbrechung wie - der eine Nummer der Melbourner „ Germania " ( vom 26 . tember ) erhalten . Sie meldet , daß der Mount Ganibier in Südaustralien wieder vulcanische Thätigkeit zeige . Man hörte starke Detonationen , empfand leichte Erderschütterungen und aus dem Krater drang Schwefelgeruch hervor . — Zu Goul - burne in Neusüdwales hatte man am 7 . September einen Schneesall , der zehn Stunden lang anhielt . — An der Twofolbay fing man am 29 . August zwei Walfische , deren Geldwerth über 1000 Pf . St . betrug . 
Die Regierung von Neusüdwales hat beschlossen , vom 1 . Januar 1868 an die Einwanderung nicht mehr durch Geld - mittel zu unterstützen . 
Bei Ballan in Victoria ist eine Mineralquelle gefunden 
Herausgegeben von Karl Andree in Braunschweig . — Für Druck und Verlag von Friedrich Vi 
worden , deren Wasser mit jenem von Selters fast identisch ist . Die Quelle liegt in einer bisher wenig besuchten , wilden Gegend , etwas seitwärts von der alten , nach Daylessort führenden Straße , unweit von den Quellen des Mooraboolflusses , die Füllung hat im September begonnen . 
An der Moretonbay in Queensland hat nian ein reich - haltigeö Lager von Meerschaum gefunden . 
Die Colonie Victoria zählte am 30 . Juni 1867 eine Be - völkerung von 647 , 000 Seelen , wovon 366 , 576 männlich und 281 , 013 weiblich . — Der Handel von Melbourne war sehr belebt ; die Einfuhren betrugen vom 1 . Januar bis 21 . September 8 , 050 , 612 , die Ausfuhren 7 , 895 , 595 Pf . St . , also in achthalb Monaten eine Handelsbewegung von mehr als 100 Millionen Thaler . 
* * 
Die Russen haben jüngst die ins Eismeer fließende Pet' - schora genauer erforscht , und es hat sich ergeben , daß auch dort inl hohen Norden am Flüßchen Anchta sehr ergiebige Petroleum - quellen liegen . An der Tsilma sand man Kupfererz . 
Der Obere - See in Nordamerika war früher wegen der ungemein ergiebigen Kupfergruben in der Umgegend berühmt . Seit einigen Jahren steigert sich aber dort die Eifenproduction ; sie stellte sich 1866 auf 306 , 256 Tonnen . Das Erz ist vortreff - lich und wird mit leichter Mühe gewonnen . 
Der Trockendock in San Francisco wird als ein „ Wun - derwerk am Pacific " geschildert . Der Baumeister ist , wie bei der eolossalen Brücke über den Niagara und über den Ohio , wie - der ein Deutscher , HerrA . W . von Schmidt . DieSchnellig - keit , mit welcher das Werk hergestellt wurde , hat selbst in Nord - amerika seines Gleichen nicht . Die Dimensionen des Docks be - tragen an der Oberfläche 465 und am Boden 400 Fuß in der Länge , bei einer resp . Breite von 120 und 60 Fuß und einer Tiefe von 22 Fuß , groß genug , um jedes Schiff in sich auszu - nehmen . Am 1 . September v . I . wurde die Arbeit mit nur 15 Mann begonnen . Anfangs glaubte man gar nicht , daß es niög - lich sei , den Felsengrund so tief auszuhöhlen als nothwendig war , allein den unermüdlichen Anstrengungen des Ingenieurs ist es gelungen , eine Arbeit in kaum einem Jahre fast zu vollenden , die in den nördlichen Staaten bei allen derartigen Regierungs - bauten 5 bis 15 Jahre in Anspruch nahm . 
Der Freibrief der Panama - Eifenbahn ist durch den Eongreß der Vereinigten Staaten von Columbia , d . h . Neugra - nadas , auf 99 Jahre verlängert worden . Am 17 . August , gleich nach Unterzeichnung des neuen Contractes , zahlte die Ge - fellschaft sofort eine Million Dollars an den Staat , und sie hat an diesen fortan alljährlich 250 , 000 Dollars abzuführen . Von dieser letztern Summe erhält der Staat Panama jährlich 25 , 000 Dollars . Die Gesellschaft behält das Recht , auf der Insel Man - zanillo und auch an anderen Stellen die ihr nöthig dünkenden Arbeiten auszuführen . 
Am La Plata , wo man früher die Kalköfen mit Scha - fen heizte ( es ist buchstäblich wahr ) , macht man jetzt einen besse - ren Gebrauch von diesen Thieren . Man verschifft den Talg und salzt das magere Fleisch ein . Neulich wurde von einem Blatte angegeben , daß die La - Plata - Staaten 35 Millionen Schafe zähl - ten ; dagegen bemerkt ein Korrespondent der „ Brazil and River Plate Mail " ( vom 22 . October ) in einem Schreiben vom 12 . September , daß die Provinz Buenos Ayres allein mehr als 50 , 000 , 000 Schafe zähle . Wir halten diese Behauptung für stark übertrieben , obgleich nicht in Abrede gestellt werden kann , daß die Zahl des Wollviehes in den letzten Jahren ganz unge - mein zugenommen hat . 
die Redaction verantwortlich : H . Vieweg in Vraunschweig . eweg und Sohn in Vraunschweig .
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.