digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 13.1868

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 13.1868

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708376
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708376
Persistent identifier:
DE-11-001723742
Title:
Globus, 13.1868
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1868
Call Number:
LA 3252-13
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 13.1868
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Neu - Caledonien und feine Bewohner . 
ir 
Die Kanala - Bay . — Tic Häuptlinge Linne und Buarate . — Hinschwinden der Eingeborenen . — Feindseligkeiten gegen die Europäer . — Die Tripangfischerei . — Ethnologische Bemerkungen über die schwarze und die braune Race . — Mischungen . — Neu - Caledonien und 
die Deportation . 
Die Besiedelung Nen - Caledoniens ist , wie im vorigen Aufsatze gezeigt wurde , noch in den ersten , sehr schwachen An - sängen ; nicht einmal die ungemein reichen Lager von Eisen - erz , welche man im Süden in großer Menge findet , sind in Angriff genommen worden . Das Metall enthält 2 Procent Chrom , ist äußerst hart , sehr geeignet zur Stahlbereitung und würde in Australien , wo bereits viele Gießereien im Be - trieb sind , gern genommen werden . 
An der Ostküste , gegen 21» S . hin , liegt die Nakety - bay , und etwas weiter nördlich die Kanala - Bay , in wel - cher einige Hütten den Namen Napoleonville führen ! Die Bucht ist 6 Miles lang und bildet einen vortrefflichen Ha - sen ; in der sehr fruchtbaren Gegend haben einige Pflanzer sich niedergelassen , und die Eingeborenen werden durch den aus 50 Mann bestehenden Militärposten im Zaume gehalten . 
Von Nakety und Kanala ab gen Norden hin gewinnt die Küste einen angenehmern Anblick ; an die Stelle der eisen - haltigen , kahlen Berge treten bewaldete Höhen , Kokospalmen wachsen in großer Menge , an jedem Bache oder Flusse sieht man Dörfer der Kanacks . Diese haben hier eine dunklere Hantsarbe als jene im Süden , sind auch größer und ger gewachsen als diese , aber viele leiden an Elephantiasis und am Wasserbruch . Im Süden treten diese Krankheiten seltener auf . Etwas nördlich von 21 " S . liegt das Dorf Wagap ( Hnagap ) , wo einige Missionäre sich niedergelassen hatten . Im Jahre 1862 siel es den Wilden ein , diese Send - boten zu belagern und sie würden zum leckern Mahle gedient haben , wenn nicht in der höchsten Noch eine Abtheilung daten aus Kanala Hülfe gebracht hätte . Nun sollte ein Beispiel statuirt werden ; drei Häuptlinge ergaben sich , um ihr Leben zu retten , wurden aber eingesperrt und zum Tode verurtheilt . Dann brachen sie aus und wollten entfliehen , wurden aber von den französischen Schildwachen mit dem Bayonnett niedergestoßen . Der eigentliche Anstifter war Onine , Häuptling vonAmoi , gewesen . Er entfloh insGe - birge und befand sich dort in Sicherheit , aber man confis - cirte sein Gebiet . Nach einiger Zeit fand man es angemef - sen , ihn zu begnadigen und er durfte wieder in sein Dorf zurückkommen . 
Der Geolog Garnier machte in Begleitung des Doctors Bieillard diesem Häuptling einen Besuch . Der Gesichts - ausdruck des einst mächtigen Wilden trng Züge von Bitter - keit und tiefer Betrübniß . Er empfing die beiden Europäer 
Globus XIII . Nr . 4 . 
mit kalter , fast stolzer Würde ; er besaß weder ein Huhn noch ein Schwein , denn er wollte nichts , was von den Papaies ( Fremden , Ausländern ) kam , sein eigen nennen ; indeß ließ er einige Jgnamen auftragen . Geschenke nahm er nicht ; bloß ein wenig Taback ließ er sich gefallen . Als aber Gar - nier um den Kopf eines seiner Kinder ein rothes Taschen - tnch wand und der Kleine darüber sich freute , gab er dem Weißen die Hand und begleitete die beiden Europäer insGe - birge . Zwei Jahre später war er in eine Mordgeschichte verwickelt worden . Die Kanacks hatten bei Wagap den Ober - sten Taillard getödtet . Onine wurde als Mitschuldiger be - trachtet und eingesperrt . Dreimal entrann er , man sing ihn aber stets wieder ein und brachte ihn aus einem Dampfer nach Numea , auf welchem sich auch Garnier befand . Der einst so kräftige Mann war völlig abgemagert und glich einer Jammergestalt ; bei den Versuchen , sich der Fesseln zu ent - ledigen , hatte er sich das Fleisch bis auf die Knochen weg - gerissen , die nnn bloßlagen . Schon hatte sich Brand einge - stellt und einige Tage nachher war er todt . Aber es lag nicht der mindeste Beweis vor , daß er um jene Mordthat auch nur gewußt habe , und Garnier , der aus Interesse für ihn den Dingen genauer nachforschte , hält ihn für unschuldig . Ein anderer KanackNamens Alle , Häuptling eines benach - barten Stammes , lag mit Onine's Stamm in Blutfehde . Er sagte zuGaruier : „ Onine bacl man , longtime he kill fatlier , after that eat him " ; also : Onine ist ein böser Mann , er hat vor langer Zeit meinen Vater getödtet und ihn dann aufgegessen . Auf die Aussage dieses Blutfeindes hin wurde Onine festgenommen ; er starb , bevor über die Anschuldigung eine Untersuchung angestellt war ! 
Die Franzosen haben auch die Bucht von Hienghene in Besitz genommen * ) . Auch dort hatten sie viel mit einem tapfern Häuptlinge zu schaffen . Dieser hieß Buarate und war in seiner Art ein berühmter Mann . Bon ihm wird erzählt , daß er , bevor die Weißen ihm ihre Uebermacht ge - zeigt , sich vorzugsweise vom Fleische seiner Unterthanen ge - nährt habe . Er hatte von den Engländern Flinten und Pulver erhalten und es war ihm ein angenehmer Zeitver - 
' ) Die Namen werden von den Franzosen selber sehr verschieden geschrieben . So finde ich auf der Carte cle la Nouvelle Caledonie et de ses dependances , par Y . A . Malte Brun ; in der Revue maritime , October 1867 , jene Namen Jengen geschrieben ; ferner Wagap für Houagap u . s . w . 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 13.1868.” Vieweg, 1868. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment