digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 14.1868

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 14.1868

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708377
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708377
Persistent identifier:
DE-11-001723743
Title:
Globus, 14.1868
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1868
Call Number:
LA 3252-14
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 14.1868
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text


Im 
Norden des Kaukasus . 
Zweiter Artikel . 
Georgiewsk und dessen Bazar ; Baschlicks . — Der Elbrus und die Schneegipfel des Kaukasus . — Der Badeort Piätigorsk . — Leben und Treiben der Zigeuner . — Wladikawkas und der Terek . — Das Gebirgsvolk der Kabardiner . — Die Lesghinka . — Zur Charakterisirung des Kampfes der Bergvölker mit den Russen . — Der Paß von Dariel . — Der Kasbek , dessen Lawinen und Felsstürze . — Die große Militärstraße von Mosdok nach Tislis . — Das Bergvolk der Osseten . — Bauart der Dörfer . — Übereinstimmung mit germanischen Sitten und Gebräuchen . — Kampf gegen den Drachen zu Gunsten des Mondes . 
An der Straße , welche von Stawropol nach Georgiewsk führt , liegen zu beiden Seiten sehr stark bevölkerte Kosacken - dorfer , von denen sich manche recht malerisch ausnehmen , be - sonders jene aus den grünen Hügeln . Georgiewsk ist eine unbedeutende Stadt , in welcher nur an den Sonntagen eini - ges Leben herrscht , weil dann großer Markt gehalten wird . Die Buden im Bazar sind recht gut mit allen möglichen Dingen versorgt , namentlich mit Reisepelzmützen , kleinen , eigentümlich geformten Dolchen und mit Baschlicks . Diese letzteren sind eine Art von Kapuze , welche von den Berg - 
Völkern nnd den Kosacken bei Schnee - oder Regenwetter ge - tragen wird ; sie sind durchaus zweckmäßig . Die Straßen der Stadt haben zumeist nur kleine , einstöckige Häuser , keinen Baumschatten , sind krumm , nngepflastert und staubig . Schafe und Kälber weiden gemüthlich in diesen Gassen und auf den verschiedenen großen Plätzen , auf denen gleichfalls Gras wächst . Wereschagin sah auf dem Bazar gefangene Kauka - sier , deren je zwei an einander gekettet waren und von russi - scheu Soldaten mit aufgepflanztem Bayonnete bewacht wnr - den ; sie kauften Lebensmittel und mancherlei Kleinigkeiten ein . 
Anblick der Central 
Bei Hellem Wetter kann man von Georgiewsk aus die Schneegipfel der Hauptketteu des Kaukasus sehen und der Anblick ist in der That großartig . 
Von dieser Stadt laufen zwei Straßenzüge ans ; der eine geht nach Jekaterinograd nnd weiter nach Mosdok und in den Kaukasus , der andere nach Piätigorsk und Kißlowodsk , diesen berühmten Badeörtern , welche viel besucht werden . Nach und nach treten die Gebirge immer deutlicher hervor und etwas weiter hin erblickt der Reisende zur Rechten den mit ewigem Schnee bedeckten Elbrus . Er bildet den hoch - sten Berg in der weiten Region zwischen dem centralasiati - 
Globus XIV . Nr . 5 . ( September 1868 . ) * 
itppe des Kaukasus . 
schen Bolorgebirge und dem Atlantischen Ocean , zwischen dem Aeguator und dem Nordpol ; etwa 16 , 700 Pariser Fuß . Auf der andern Seite erblickt man den gleichfalls mit Schnee bedeckten Kasbek , der eine etwas geringere Höhe hat , und geradeaus erheben sich drei einzeln hervorragende Berggipfel , unter welchen der Maschuck hinter Piätigorsk sichtbar ist . Der Name der Stadt bedeutet : an den fünf Bergen liegend ; sie steht am Flüßchen Podknmok , welcher unweit von dort in dieKuma sich ergießt , und hat etwa 5000 Einwohner . Die Schwefelquellen , etwa 20 an der Zahl , haben eine Tempe - ratur von 23 bis 28° R . Dann und wann versiecht eine 
17
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.