digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 14.1868

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 14.1868

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708377
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708377
Persistent identifier:
DE-11-001723743
Title:
Globus, 14.1868
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1868
Call Number:
LA 3252-14
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Goldgräber und Indianer in Nordamerika
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Wagenzug auf den Prairien
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 14.1868
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Article: Goldgräber und Indianer in Nordamerika
    [193]
  • Figure: Longs Peak, in den Felsengebirgen, Colorado-Territorium
    [193]
  • Figure: Wagenzug auf den Prairien
    194
  • Figure: Felsbildungen am Monument Creek in Colorado
    195
  • Figure: Ein Siouxhäuptling
    196
  • Figure: Der "Wolf", Häuptling der Yutahs
    197
  • Figure: Die Grubenortschaft Georgetown in Colorado
    198
  • Journal Article: Deutsche Einwanderer in Ruߟland / Klausnitzer, Robert
    200
  • Journal Article: Ein Racenkampf im nordwestlichen Theile der Cap-Region. Ein Bild aus dem Völkerleben Südwest-Afrikas. I. / Hahn, Theodor
    202
  • Journal Article: Die Chinesen im nordamerikanischen Territorium Idaho / Kirchhoff, Theodor
    208
  • Journal Article: Ein Lynchgericht in Australien. I. / Oberländer, Richard
    210
  • Journal Article: Das nächtliche Leben zur Zeit des Ramadan in Aegypten. (17. Januar bis 15. Februar 1866) / Kachel, Gustav
    213
  • Journal Article: Das Erdbeben in Südamerika im August 1868
    216
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    218
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

194 
Goldgräber und Indianer in Nordamerika . 
gute und schlechte Waare verkauften . Jetzt , in der Mitte des Jahres 1868 , zählt die nun groß gewordene Stadt mehr als 20 , 000 Einwohner und in ihr herrscht ein reges Trei - ben . Sie erhebt sich am rechten Ufer des Missouri , welcher von dort aus zu Berg und zu Thal mit Dampfern befahren wird , und ganz in der Nähe liegt die Mündung des Platte - flusses . Mit Recht betrachtet man sie als den eigentlichen Anfangspunkt der Prairiebahn . Ihren Namen hat sie nach einem Jndianerstamme , dessen Reste in einer Reserva - tion leben müssen . Die große Bahn zieht schnurgerade nach Westen und es giebt auf der weiten Welt keine Bodenver - hältnisse , welche für die Anlage eines Schienenwegs bequemer wären , als die Prairieregion am Platte ; sie ist von der Na - tur selbst nivellirt worden , und deshalb ist es auch möglich geworden , den Bau derselben mit wunderbarer Schnelligkeit zu fördern . 
Man legt Schwellen und Schienen mit einem gewissen 
Wohlbehagen in die Wüste hinein . Bor einem Monate war Alles weit und breit nur Grasfläche ; dann hatten sich Sta - tionsgebäude und neben denselben Dörfer gleichsam über Nacht erhoben . Da kommt man nun vorüber an den Ort - schasten Snmmit Siding , Papillon , wo die ersten An - siedler einen großen Schmetterling sanden ; Ellhorn , wo sie ein Elenn tödteten , das sich aus den Felsengebirgen bis da - hin verirrt hatte . Da ist auch Diamonds , weil man dort einen schimmernden Stein aufgenommen hatte , und Fre - mont , welches man zu Ehren des ausgezeichneten Reisen - den , der als kecker Freibeuter Calisoruieu in Besitz nahm , so genannt hat . Da ist serner Shell Creek und dann Colnmbus . Alle diese Ortschaften sucht man auf den Kar - ten vergeblich ; sie sind eben von gestern oder vorgestern . 
Unweit von Columbus liegt eine Reservation der Pahnis - Jndianer , welche sich den Vereinigten Staaten unterworfen haben . Sie bequemten sich nur ungern zu einem 
Wagenzug auf den Prairicn . 
seßhaften Leben und baueteu mit Widerwillen Hütten aus Baumzweigen . Aber ihre Sehnsucht steht nach der Zelt - Hütte aus Büffelhaut ; sie möchten gern wieder in die Weite schweifen . Ein katholischer Geistlicher giebt sich große Mühe sie zu bekehren , richtet aber begreiflicherweise gar nichts aus . Manchmal kommen sie wild aufgeputzt mit Bogen und Pfei - len nach Omaha . 
Der Weg führt über Fort Kearney , einen gegen die Indianer errichteten Militärposten ; dann folgen die Statio - nen Elm Creek und Plnm Creek , in deren Nähe man - ches blutige Gefecht stattgesunden hat ; weiterhin liegt , 280 Miles westlich von Omaha , Fort Mac Pherson ; bis $ort - hin war schon zu Ende des Jahres 1866 . die große Bahn vollendet . Bei der Station North Platte vereinigen sich die beiden Hauptarme dieses Flusses . . Immer weiter nach Westen über Alkali , wo die Erde mit salzigem Ausschlage bedeckt ist ; über Ogallala , wo einst der gleichnamige Stamm der Sioux hauste , derselbe , welcher jetzt eben wieder unter 
Führung des Häuptlings Buutschwauz den Kriegspsad beschritten hat ; dann Big Spring und Julesburg . Wir erwähnen dieser Stationen , weil sie bald zu Städteu heran - gewachsen sein werden . 
Wie das zugeht , zeigt Jules bürg , wo Simonin am 2 . October 1867 anlangte . Im August war auf jener Stelle noch keine Menfchenfeele zu erblicken ; jetzt waren mehr als 2000 Einwohner vorhanden . Sie handelten mit Waaren für die Eisenbahnarbeiter , als aber der Schienenweg beinahe bis nach Ch eyenne ( Schayenne ) sertig war , zogen viele dort - hin ; denn in vier bis sechs Wochen sollte derselbe bis zu jenem Punkte vollendet sein , und wenn dann die Fahrgäste auf dem Dampfwagen ankamen , fanden sie fchon eine fix und fertige Stadt mit Gasthäusern , Trinkstuben , Spielhöllen , Magazinen , Telegraphenamt und Postgebäude , natürlich , wie in Julesburg , Alles leicht aufgezimmert . Im Allgemeinen taugen diese Menschen so wenig wie die Häuser , aber jene verrichten nuu einmal die roheste Arbeit der „ Civilisation " ,
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.