digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 14.1868

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 14.1868

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708377
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708377
Persistent identifier:
DE-11-001723743
Title:
Globus, 14.1868
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1868
Call Number:
LA 3252-14
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 14.1868
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Article: Capitäns Mage's Aufenthalt beim König Ahmadu zu Segu am obern Niger. II.
    [257]
  • Journal Article: Die neuesten Ansichten über die Höhe der Erdatmosphäre und über den Himmelsäther. I. / Birnbaum, Heinrich
    266
  • Journal Article: Die Secten im Islam. I. / Braun, Julius
    268
  • Journal Article: Ein Racenkampf im nordwestlichen Theile der Cap-Region. Ein Bild aus dem Völkerleben Südwest-Afrikas. III. / Hahn, Theophilius
    270
  • Journal Article: Die Dakotasprache / Rost, Rudolf
    273
  • Journal Article: Wirkungen der Erdbeben auf das Leben der Völker
    275
  • Journal Article: Handel, Gewerbe, Ackerbau und türkische Wirthschaft im Paschalik Bagdad
    279
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    281
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

288 
Aus allen Erdth eilen . 
1867 in Marungu und im Lande des Eazembe . Man meint , daß er noch vor Schluß des Jahres 1863 in Europa wieder eintreffen werde . 
Die Auswanderung nach Amerika . In den ten Staaten ist sie im laufenden Jahre verhältnißmäßig schwach gewesen . In Neuyork sind bis zunr 14 . October nur 179 , 165 gelandet gegen 200 , 319 im Jahre lö67 . Durch die verwirrten Zustände und die hohen Steuern werden viele Leute abgeschreckt und wählen andere Auswanderungsziele . Der Director des sta - tistischen Bureaus in Washington , Delmar , hat eine verglei - chende Tabelle der Steuerlast für die Jahre 1860 und 1668 aufgestellt . Demzufolge betrugen die 1860 vom Volke bezahlten Steuern für die Bundesregierung und - Verwal - tung in runder Summe 56 Millionen ; für die Verwaltung der einzelnen Staaten 24 Millionen , und für die County - , Stadt - , Special - und andere Taxen 54 , zusammen etwa 134 Millionen , demnach 4 Dollars 32 Cents aus den Kopf . — Im Jahre 1868 beliefen sich die Steuern sür die Bundesregierung auf nahezu 500 , 000 , 000 , die Staatssteuern aus 750 , 000 , 000 , die County - , Stadt - : c . Steuern auf 276 , 000 , 000 Dollars , . — Totalsumme 851 , 000 , 000 lars oder 23 Dollars auf jeden Kopf der Gefammtbevöl - kerung . Delmar will diefe exorbitanten Ziffern durch amtliche Nachweife belegen . — Die Staatsfchuld der Union betrug abzüglich des Baarvorraths am 1 . October 1868 die Summe von 2534 , 643 , 719 Dollars . — Die Auswanderung nach Südamerka nimmt namentlich in den romanischen Staaten zu . In der ersten Hälfte des lausenden Jahres kamen ( bis 30 . Juni ) in Montevideo an : aus Italien 4480 Köpfe ; Spanien und Westiudien 1777 ; Brasilien 1377 ; Frankreich 836 ; dann : Belgien 358 , England 201 , Chile 187 ; aus anderen Ländern 123 . Von jenen 9139 erhielten Alle schon in den ersten drei Tagen nach ihrer Ankunft lohnende Arbeit und nur 323 hat - ten nöthig , sich an das Einwandererbureau um Unterkommen und Beschäftigung zu wenden . — Die deutsche rung in Südbrasilien , wo jetzt schon an 100 , 000 unserer Landsleute im Wohlstande leben und blühende Gemeinden bil - den , nimmt allmälig zu und wird ohne Zweisel immer stärker werden , sobald die Vortheile , welche jene fruchtbare und gefunde Region darbietet , allgemein bekannt und in verständiger Weife gewürdigt werden . 
# * * 
— Die Anlagekosten der Eisenbahnen im Königreiche Sachsen stellten sich zu Ende des Jahres 1866 aus 83 , 044 , 235 Thaler . Davon entfallen auf die Staatsbahnen 59 , 980 , 550 Thaler ; auf die in Staatsverwaltung stehenden 3 Privatbahnen 6 , 945 , 997 Thaler ; auf die in Privatverwaltung stehenden 5 Bahnen 16 , 117 , 688 Thaler . Auf die Meile Bahnlänge kommen bei 3 Bahnen mehr als 800 , 000 Thaler ( Zittau - Reichenberg 1 , 016 , 693 ; fächsifch - böhmische 936 , 820 ; Tharand - Freiberg 894 , 930 Thaler ) ; dagegen erreichen sie bei 3 anderen Bahnen noch nicht 300 , 000 Thaler . Die Zahl der Locomotiven beträgt 318 , alle bis auf nur 29 deutsches Fabrikat ; der Tender 256 ; 657 sonenwagen enthalten 25 , 147 Plätze ; 9767 Lastwagen haben 1 , 360 , 540 Centner Gesammtladungssähigkeit . 
— Die consolidirte österreichische Staatsschuld be - trug am 30 . Juni 1868 die Summe von 2564 , 729 , 916 Gulden ( umgerechnet in ein 5procentiges Capital ) ; darunter befinden sich 532 , 225 , 974 Gulden rückzahlbare Schuld . Die jährlichen Zinsen für die consolidirte Staatsfchuld stellen sich auf 102 , 065 , 016 , für die schwebende Schuld 5 , 367 , 126 Gulden . 
— Die Baumwollenausfuhr aus Indien nach Eu - ropa betrug 1858 nur erst 361 , 000 Ballen im Werthe von 2 , 970 , 518 Pf . St . ; sie war 1866 gestiegen auf 1 , 847 , 770 Ballen im Werthe von 25 , 270 , 547 Pf . St . , also mehr als 170 
nen^Thaler . — Ueber die wachsende Baumwollenausfuhr aus dem brasilianischen Hasen Bahia finden wir folgende An - gaben : 1861 : 116 Ballen ; 1862 : 6258 ; 1863 : 12 , 298 ; 1864 : 23 , 111 ; 1865 : 47 , 450 ; 1866 : 47 , 859 ; die Ausfuhr für 1867 / 68 wird etwa 88 , 000 Ballen betragen . 
— Die Postbeförderung zwischen Europa , Neusee - laud und Australien nimmt jetzt , auf dem Wege über Pa - nama , keine vier Monate Zeit in Anspruch . Aus Briese , welche am 2 . Juli von Southampton abgingen , war die Antwort am 27 . October in London eingetroffen , also nach 117 Tagen . Da - von entfallen 22 und 9 Tage Zeit für Neuseeland und Sydney zur Beantwortung der Briefe . Die Fahrzeit zwischen Welling - ton auf Neuseeland und Southampton nahm 47 ^ Tage in Anspruch , von Sydney nach Southampton 54 Tage . 
— JnCalifornien hat man 1868 mehr als 25 Millio - nen Büschel Weizen geerntet . Im Durchschnitt ergab der Acre 45 Büschels , in Santa Clara County aber 90 Büschels ! Wir wollen bemerken , daß auch Buenos Ayres eine ungemein reiche Ernte an Weizen gehabt hat und den beträchtlichen Ueber - schuß exportiren wird . Also wieder eine neue Getreideregion . 
— Die Wirkungen des großen Erdbebens in der Südsee hat man nicht bloß in Japan , aus den Sandwichs - inseln und an der südlichen Küste Kaliforniens verspürt . Am 15 . August , also gleichzeitig mit den Erdstößen , welche in Peru seit dem 13 . ununterbrochen sortdauerten , wurde die ganze Ostküste der beiden großen Inseln Neufeelands von drei mächtigen Fluthwellen heimgefucht . Sie waren bis zu 20 Fuß hoch und richteten an manchen Stellen vielen Schaden an . Auf den Chatham - Jnseln , wo man diese drei Fluthwellen gleich - salls verspürte , waren an der Nordküste der größten die Ver - Wüstungen beträchtlich . In Newcastle , Sydney , Süd au - stralien und aus Tasmanien waren Ebbe und Fluth in großer Unordnung . Ein Korrespondent , welcher zu Wellington aus Neuseeland am 8 . September diefe Notizen schrieb , hatte eine richtige Ahnung , als er bemerkte : „ Das Alles deutet auf gewaltige Convulsionen , die vielleicht 2000 Miles östlich von den Chatham - Jnseln vorgekommen sind . Wir auf Neuseeland ben um dieselbeZeit leichte Erdstöße gehabt . DerGeolog Dr . Hector verfaßt eine Abhandlung über diese Erscheinungen . " 
Auch Europa wird nun von Erdbeben heimgesucht . Am 31 . October verspürte man zu Leamingtvn in der Grafschaft Marwick ( England ) mehrere Stöße ; drei derfelben waren mit Schwankungen und unterirdischem Rollen verbunden . Auch in Worcester verspürte man schon am 30 . October einen Erdstoß . 
— In der Republik Chile sind im Jahre 1866 nicht weniger als 14 Erdbeben vorgekommen : im März 3 , April 3 , Mai 1 , Juni 1 , Juli 2 , August 1 , September 2 , October 1 . — In demselben Jahre hatte die Hauptstadt Santiago 25 Re - genschauer , welche sich auf 32 Tage vertheilten . 
— Eine kymrische Zeitung , unter dem Titel „ P Drych " , d . h . der Spiegel , erscheint zu Utica im Staate Neuyork . Sie ist das Organ der mehr als 100 , 000 Waliser , welche in den Vereinigten Staaten leben . 
— In Idaho und zwar in den Coeur d'Alenebergen sind ungemein reiche Goldadern entdeckt worden . 
— Aus Detroit in Michigan wird unterm 8 . October geschrieben : — Gestern kamen aus der Great Western Bahn wieder 60 Mormonen an ; sie gehen unverweilt nach dem Großen Salzsee ab . Seit - dein Frühjahr sind mehr als 5000 Europäer , welche sich nun zur Lehre der Heiligen vom jüngsten Tage bekennen , nach der Mormonenstadt gegangen ; etwa 3500 kamen durch Detroit . Wir erfahren von dem Hauptagenten , daß die Zahl im Jahr 1869 zwischen 10 , 000 und 12 , 000 tragen werde . — Brigham Houng's Kirche nimmt fortwährend zu und fchon nach wenigen Monaten werden die Locomotiven an seinem großen Tabernakel im heiligen Neu - Zion brausen . 
Herausgegeben vv» Karl Andree in Dresden . — Für die Redactivn verantwortlich : H . Vieweg in Braunschweig . Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 14.1868.” Vieweg, 1868. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment