digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 15.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 15.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708378
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708378
Persistent identifier:
DE-11-001723744
Title:
Globus, 15.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-15
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 15.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Walachische Mühle . 
Skizzen aus der 
Erster 
Die walachischcn Leute haben seit einigen Jahren in Europa mehrmals die allgemeine Aufmerksamkeit ans sich gelenkt . Sie verjagten ihren Fürsten Kufa , wählten sich einen hohenzollernfchen Prinzen znm Landesherrn und setzten in mittelalterlicher Weise Judenverfolgungen in Sceue . Außer - dem hat sich beim „ jungen Rumänien " eine nationale Groß - manussucht entwickelt ; sie möchten ein dakoromanisches Reich stiften und in der ganzen Region am rechten Ufer der untern Donau den Ton angeben . Dieses Reich soll nicht bloß das heutige Rumänien umfassen , nämlich die Moldan und Wa - lachei , welche bereits ein vereinigtes Fürstenthum bilden , sou - deru auch die Bukowina und Siebenbürgen , wo die Mehrzahl der Bevölkerung walachisch ist . Es gährt offenbar stark unter den etwa sieben Millionen Rumänen , und die Abneigung ge - gen die Magyaren , zu deren Krone Siebenbürgen gehört , erscheint sehr stark ausgeprägt . Indessen werden die Wala - chen sich bis ans Weiteres bescheiden müssen ; es fehlen ihnen zur Verwirklichung ihrer Großmachtsphantasien alle Mittel , sie sind bei allen ihren Nachbaren in hohem Grade unbeliebt , sowohl beim Magyaren , der mit einer gewissen stolzen Ver - achtnng ans sie herabsieht , wie beim Serben , der sie haßt , und beim Deutschen , der sich möglichst wenig um sie kümmert . 
Es ist wahr , diese Rumänen haben eine lange Leidens - geschichte durchgemacht , aber selbst das Joch der Türken war nicht so schlimm , wie der Druck , welchen die Bojaren und die Kirche übteu . Dem Walachen ist vermöge seiner Racen - anlage die Fähigkeit versagt , einen dritten Stand aus sich heranszuentwickelu ; er hat sich bis heute unfähig gezeigt , ein bürgerliches Element aus sich herauszuarbeiten . Aber nur dieses bildet den Culturtrüger bei den Völkern Europas ; 
Globus XV . Nr . 10 . ( Mai 1869 . ) 
kleinen Walachei . 
Artikel . 
eine Nation , bei welcher dasselbe mangelt , bleibt in der Civi - lisation rückständig und einseitig . Uebrigens ist nicht zn ver - kennen , daß die neue Zeit dem Volke manche wichtige Re - formen gebracht hat und daß einige tüchtige Männer ehrlich danach streben , die Zustünde mehr und mehr zu verbessern . Die Leibeigenschaft ist nicht mehr vorhanden ; etwa sechsmal - hunderttausend Familien ehemals frohnpflichtiger , man kann sagen leibeigener Bauern auf den Ländereien der Bojaren haben Grund und Boden als Eigenthum erhalten , und auch die Kirche , welche gleich einer aussaugenden Wucherpflanze gemeinschaftlich mit den Bojaren das Volk plünderte , hat Opfer bringen müssen . Diese griechisch - orthodoxe Kirche mit ihrer unzähligen Menge von Fast - und Festtagen ist für die Völ - - ker , auf welchen sie lastet , das größte Hinderniß einer höhern Entwickelung . Sie hat überall eine niehr oder weniger rohe und verrottete Geistlichkeit , die , selber ungebildet , weder Ver - ständniß für Volksbildung , noch Interesse an einer solchen hat . Die walachischcn Bojaren gelten überall in Europa für einen Stand , in welchem die größte Unfittlichkeit , über - Haupt eine arge Corruption herrscht ; sie sind als Halborien - talen geschildert worden , mit Pariser Schliff und auswendig französisch lackirt , ohne Tiefe und Ernst , dem Pomp und Luxus ergeben . Das Urtheil erscheint streng , hat aber die Geschichte für sich . Ausnahmen verstehen sich von selber . Das Land hat nun einen wohlwollenden , intelligenten Für - sten , das Feudalwesen ist abgeschafft , das Recht für Alle gleich ; es ist nun an den Bojaren , den Beweis zu liefern , daß sie das Streben und die Kraft haben , eine gesunde Ent - Wickelung zu fördern , der argen Corruptiou den Abschied zu geben und für die Cultur zu arbeiten . Der Bauer galt bis - 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 15.1869.” Vieweg, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment