digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 15.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 15.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708378
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708378
Persistent identifier:
DE-11-001723744
Title:
Globus, 15.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-15
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Skizzen aus der kleinen Walachei. Erster Artikel
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Zigeunerdorf in der kleinen Walachei
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 15.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Article: Skizzen aus der kleinen Walachei. Erster Artikel
    [289]
  • Figure: Walachische Mühle
    [289]
  • Figure: Zigeunerdorf in der kleinen Walachei
    290
  • Figure: Bei Suici
    290
  • Figure: Kloster Cosia in der Walachei
    291
  • Figure: Schmiede eines Zigeuners
    292
  • Figure: Grab einer Zigeunerin
    292
  • Figure: Zigeuner in der kleinen Walachei
    293
  • Figure: Der Trajans-Stein beim Kloster Cosia
    294
  • Figure: Wohnungen der dienenden Schwestern beim Nonnenkloster Surpatele
    295
  • Figure: Kreuze am Pfade nach Tirgu Giulu
    296
  • Journal Article: Ein Gangbau auf der Insel Sylt. I. / Mestorf, J.
    296
  • Journal Article: Eine Ersteigung der Sierra Nevada de Merida in Venezuela. II. / Engel, Franz
    298
  • Journal Article: Der Orang utan auf Borneo, dessen Verbreitung und Lebensweise / Wallace, A. Russel
    301
  • Journal Article: Puritaner und Quäker in Massachusetts / A.
    305
  • Journal Article: Die schwedische Expedition nach Spitzbergen. I.
    307
  • Journal Article: Die Verehrung des Drachen in China
    311
  • Journal Review: Vom Büchertische / Brinkmann, Friedrich
    312
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    316
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Skizzen aus der kleinen Walachei . 
her für faul und roh ; nun ist er Eigenthümer , freier Mann und braucht nicht mehr für Andere zu arbeiten ; die Früchte des Fleißes , falls er solchen hat , kommen lediglich ihm zu Gute . Der rumänische Bauer ist nicht ohne Anlagen ; das beweist er im Fürstenthum Serbien , wo er seinen Acker ganz 
leidlich bestellt . Unter Umständen wird es möglich sein , in Rumänien geordnete und befriedigende Verhältnisse zu schaf - fen , aber nur dann , wenn die intelligenten Classen ihre Ener - gie auf eine gesunde , andauernde und folgerichtige Verbesse - rnng der inneren Zustände richten , sich auf das zunächst 
Zigeunerdorf in t 
Erreichbare beschränken , das Schulwesen fördern und alle hochfahrenden Projecte nach Vergrößerung ihres „ Reiches " bei Seite werfen . Vor allen Dingen sollten sie danach trach - ten , einen Mittelstand zu schasfeu . Wir unsererseits wissen nicht , ob es ihnen möglich sein wird , eine bürgerliche Classe in europäischem Sinne ins Leben zu rufen ; aber schon der Versuch würde sich lohnen . Hente giebt es kein organisches Mittelglied zwischen Edelmann und Baner . Jener verschwen - det , dieser legt das Geld fest ; die Handwerke sind , insoweit sie über das Einfachste hinausgehen , in den Händen von Ausländern ; der Jnde war es , welcher nützliche Unterneh - mungen in Angriff nahm : Straßenbau , Beleuchtung und 
r kleinen Walachei . 
Pflasterung der Städte , und andere Dinge , an welche kein „ Rumäne " dachte . Die Walachen haben noch den ersten Beweis zu liefern , daß überhaupt irgend welcher Sinn für Betriebsamkeit in ihnen zu finden fei ; bisher sind sie densel - ben schuldig geblieben . 
* * 
Wir haben schon früher im „ Globus " einige Skizzen aus der Walachei mitgetheilt ( Bd . XII , S . 20 ff . und 289 ff . ) . Wir folgten dabei den Schilderungen des Malers Lancelot und des Professors Durny ( jetzigen Unterrichtsministers in Paris ) , welcher das Land besuchte hauptsächlich um rnmäni - 
Bei Suici . 
sche Sprachstudien zn machen . Wir wollen den Reisenden diesmal in die sogenannte Kleine Walachei folgen , das heißt den westlichen Theil des Landes , welcher von dem öst - lichen durch die aus Siebenbürgen herabströmende , die Kar - pathen durchbrechende Aluta oder Olt getrennt ist und zwi - 
fchen diesem Flusse , Siebenbürgen , der Banater Militärgrenze und der Donau liegt . Dort ist Alles urwüchsig walachisch . 
Die Reisenden zogen an der obern Aluta hinauf , um dort einige der zahlreichen Klöster zu besuchen . Von Anf - streben und Entwickelnng war weit und breit keine Spur zu
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.