digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 15.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 15.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708378
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708378
Persistent identifier:
DE-11-001723744
Title:
Globus, 15.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-15
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Skizzen aus der kleinen Walachei. Erster Artikel
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Kloster Cosia in der Walachei
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 15.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Article: Skizzen aus der kleinen Walachei. Erster Artikel
    [289]
  • Figure: Walachische Mühle
    [289]
  • Figure: Zigeunerdorf in der kleinen Walachei
    290
  • Figure: Bei Suici
    290
  • Figure: Kloster Cosia in der Walachei
    291
  • Figure: Schmiede eines Zigeuners
    292
  • Figure: Grab einer Zigeunerin
    292
  • Figure: Zigeuner in der kleinen Walachei
    293
  • Figure: Der Trajans-Stein beim Kloster Cosia
    294
  • Figure: Wohnungen der dienenden Schwestern beim Nonnenkloster Surpatele
    295
  • Figure: Kreuze am Pfade nach Tirgu Giulu
    296
  • Journal Article: Ein Gangbau auf der Insel Sylt. I. / Mestorf, J.
    296
  • Journal Article: Eine Ersteigung der Sierra Nevada de Merida in Venezuela. II. / Engel, Franz
    298
  • Journal Article: Der Orang utan auf Borneo, dessen Verbreitung und Lebensweise / Wallace, A. Russel
    301
  • Journal Article: Puritaner und Quäker in Massachusetts / A.
    305
  • Journal Article: Die schwedische Expedition nach Spitzbergen. I.
    307
  • Journal Article: Die Verehrung des Drachen in China
    311
  • Journal Review: Vom Büchertische / Brinkmann, Friedrich
    312
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    316
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Skizzen aus der 
bemerken . So siel ihnen eine Mühle auf , deren Modell wahrscheinlich noch aus den Tagen der alten Dacier stammt ; sie ist nicht überschlächtig , sondern der eingeengte Bach treibt das Rad horizontal . Wir geben eine getreue Abbildung , eben so eine solche von einem Lagerplatze walachischer Bauern , die beim Orte Suici vor Gericht geladen waren und nun in behaglicher Ruhe im Schatten hoher Bäume warteten , bis der Diener sie vorladen werde . Weiter auswärts führt der Pfad , denn von Straßen ist dort überall keine Rede , zum bewaldeten Berge Gibla hinan , von welchem man einen Blick über eine weite Strecke des Alutathales hat . Die Landschaft hat in diesen Gegenden etwas Großartiges und oftmals auch Bewältigendes . Im Hintergrunde thürmen 
Kloster Cvsia i 
Zigeunern , uud sie haben erst vor Kurzem aufgehört , Sklaven im wirklichen Sinne des Wortes zu sein' " ) . 
Der Criminalrath Richard Liebich gab 1863 ( Leipzig bei Brockhans ) ein ganz vortreffliches , inhaltreiches Werk über sie heraus : „ Die Zigeuner in ihrem Wesen und iu 
" ) In der Walachei kam die Abschaffung der Leibeigenschaft schon um 1830 zur Sprache , und 1834 gab der Bojar Campiniano seine Zigeuner frei ; bald nachher thaten die Gebrüder Golesko ein Gleiches . Etwas spater , 1837 , wurde vom Fürsten Alexander Ghika die Freilassung der dem Staate gehörenden Zigeuner durchgeführt ; man vertheilte viertausend Familien auf den Gütern der Bojaren , welche ihnen Grund und Boden überlassen mußten . Die Geistlich - keit in der Moldau sperrte sich volle sieben Jahre lang , che sie sich , 1844 , erbot , ihre Zigeuner sreizulassen und die Verheirathung der - selben mit anderen Rumänen zu erlauben . Die Leibeigenschaft im Staate , iu der Hauptstadt , auf den Besitzungen der Bischöfe und der Geistlichkeit ist durch das Gesetz vom 31 . Januar 1844 abge - schafft worden ; die im Besitze der Bojaren befindlichen Leibeigenen erhielten die Freiheit viel später . 
kleinen Walachei . 291 
sich die siebenbürgischen Karpathen , oder wenn man will Al - Pen , auf ; weit und breit sind Berge und Thäler mit Präch - tigen Wäldern bestanden ; selten trifft man auf Wohustütten und Menschen , zumeist befindet man sich in völliger Einsam - keit . Ueber den Fluß wird der Reisende in einer Fähre ge - schafft , die man mit einem Jndianernachen verwechseln könnte ; dann gelangt man auf steilem Pfade am rechten User nach dem Kloster Cosia . 
In der Nähe desselben liegt eine Tsigania , ein Zi - gennerdors . Jenes seltsame Volk , qui ubique habitat , das überall umherstreift , von Vorderasien bis nach Texas uud Brasilien , gehört recht eigentlich zur Staffage eiuer wa - lachifcheu Landschaft . Rumänien hat Hunderttausende von 
der Walachei . 
ihrer Sprache , nach eigenen Beobachtungen dargestellt . " Wir haben bald nach dem Erscheinen ausführlich darüber im „ bus " gesprochen ; heute wolleu wir demselben eine Notiz ent - lehnen , welche hierher gehört und die Lage der Zigeuuer noch im Jahre 1849 kennzeichnet . Damals erschien in der Agra - mer Zeitung „ Luna " folgende Ankündigung : 
„ Bei den Söhnen und Erben des verstorbenen Serdar Nikolaus Nika in Bucharest sind zweihnn - bert Zigeunerfamilien zu verkaufen , unter denen die Männer zum ei st Schlosser , Goldschmiede , Schuh - macher , Maurer , Musiker und Ackerleute siud . We - uiger als fünf Familien auf einmal werden nicht abgegeben ; dagegen ist aber der Preis jeder Person um einen Dncaten niedriger als gewöhnlich angesetzt , und in Bezug auf die Zah - luug wird jede mögliche Erleichterung gewährt werden . " — Die Zigeuner in der Nähe von Cosia waren , was sie überhaupt alle so gern sind , Halbnomaden . Sie campiren für gewöhnlich nicht mehr unter Zelten , aber man kann auch 
37 *
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.