digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 15.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 15.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708378
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708378
Persistent identifier:
DE-11-001723744
Title:
Globus, 15.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-15
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Skizzen aus der kleinen Walachei. Erster Artikel
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Wohnungen der dienenden Schwestern beim Nonnenkloster Surpatele
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 15.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Article: Skizzen aus der kleinen Walachei. Erster Artikel
    [289]
  • Figure: Walachische Mühle
    [289]
  • Figure: Zigeunerdorf in der kleinen Walachei
    290
  • Figure: Bei Suici
    290
  • Figure: Kloster Cosia in der Walachei
    291
  • Figure: Schmiede eines Zigeuners
    292
  • Figure: Grab einer Zigeunerin
    292
  • Figure: Zigeuner in der kleinen Walachei
    293
  • Figure: Der Trajans-Stein beim Kloster Cosia
    294
  • Figure: Wohnungen der dienenden Schwestern beim Nonnenkloster Surpatele
    295
  • Figure: Kreuze am Pfade nach Tirgu Giulu
    296
  • Journal Article: Ein Gangbau auf der Insel Sylt. I. / Mestorf, J.
    296
  • Journal Article: Eine Ersteigung der Sierra Nevada de Merida in Venezuela. II. / Engel, Franz
    298
  • Journal Article: Der Orang utan auf Borneo, dessen Verbreitung und Lebensweise / Wallace, A. Russel
    301
  • Journal Article: Puritaner und Quäker in Massachusetts / A.
    305
  • Journal Article: Die schwedische Expedition nach Spitzbergen. I.
    307
  • Journal Article: Die Verehrung des Drachen in China
    311
  • Journal Review: Vom Büchertische / Brinkmann, Friedrich
    312
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    316
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Skizzen aus der 
gebracht , und dann sind obendrein die Zigeuner mit ihrem Wahrsagen , mit ihren orientalischen Zaubereien und Hexen - kUusteu hinzugekommen . 
In Ruinen , verlassenen Häusern und in einsam stehen - den Baumgruppen hausen die Strigoü , dieBampyre , welche bei Nacht aus dem Grabe hervorkommen und , oftmals unter lautem Geschrei , den Lebendigen das Blut aussaugen . Eben so schlimm sind die Stassii , welche man nur dadurch eini - germaßen besänftigen und von argen Missethaten abhalten kann , daß man ihnen alle Tage Speise hinstellt nnd ani Sonnabend , der ein Tag der Reinigung ist , auch ein Becken mit Wasser . Sie können aber einem Menschen nichts an - haben , der drei Wochen lang ans dem Kopfe sieben ausge - raufte Haare trägt , welche in ein Papier gelegt worden sind ; ein solches versteht nur der Priester zn fallen und er thut 
kleinen Walachei . 295 
geweihtes Oel hinzu . Die Babas , böse Feen oder Hexen , sind für Menschen und Thiere gefährlich , und insbesondere gegen Abend eine arge Plage , denn bei Nacht können sie nichts ausrichten . Der Dienstag gilt , gleich dem Freitage , für einen Unglückstag , nnd an ihm haben die Babas die meiste Ge - walt . Die Baba kann int Nu der besten Kuh die Milch entziehen , einen kräftigen Ochsen unfähig zur Arbeit machen , nnd Seuchen herbeizaubern oder auch dergleichen abwenden . Sie leistet Anderen gute Dienste , wenn man sie bezahlt , und kann eine ihr bezeichnete , zum Opfer ausersehene Person , welche ihr im Uebrigen völlig unbekannt ist , mit einem Queck - silberregen derart heimsuchen , daß dieselbe bald stirbt . 
Die Hexen verstehen sich nicht bloß ans geheimnißvolle Zauberworte , sondern besitzen außerdem eiue übernatürliche Gewalt . Selbst die Priester haben gewisse Zauberformeln , 
Wohnungen der dienenden Schwc 
welche viel mächtiger wirken als ihre Predigten , sie hexen auch ; hier ein Beispiel . Bei einem Popen waren Soldaten ans dem Durchmarsch einquartiert worden . Als sie abge - zogen waren , ergab sich , daß die Ersparnisse , welche der Pope in einem Versteck an seiner Bettstelle wohl verborgen glaubte , verschwunden waren . Da ging er ans den Leichenacker , sprach die Beschwörungsformel , welche er unter diesen Umständen für angemessen hielt , steckte ein großes Messer tief in den geweiheten Boden und ging dann , des Erfolges sicher , in seine Wohnung zurück . Bald nachher kamen einige Solda - ten , um ihn abzuholen , damit er einem ihrer Kameraden , der in Folge eines plötzlichen Blutsturzes dem Tode nahe war , die Tröstungen der Religion spende . Der Dieb hatte seinen Lohn und gab dem Popen das gestohlene Geld wieder . Die - ser verzieh ihm das Verbrechen und zog das Messer aus der Erde , nachdem der Soldat gestorben war . 
In Liedern und Sagen spielen geflügelte Ungeheuer und schreckliche Drachen eine große Rolle . Manche wohnen in Höhlen , andere im Innern der Erde . Sie rauben schöne 
ern beiin Nonnenkloster Surpatele . 
Mädchen , am liebsten Prinzessinnen , bewachen Schätze , sind grausam und bösartig . 
Ganz anders verhält es sich mit der Haus schlänge , „ demGaste des Herdes ( serpi de casa ) , welche seit ten Zeiten der rumänische Bauer mit einer fast abgöttischen Ehrfurcht betrachtet . Sie ist ihm ein geheiligter Gast , gleich - sam der Schutzgeist seines Hauses , welche zur Winterszeit in der Asche des Herdes sich wärmt und Morgens wie Abends Milch zu trinken bekommt . 
Eine walachische Bäuerin in Siebenbürgen war sehr be - trübt ; sie hatte ihr Söhnchen verloren . Der kleine Knabe , so erzählte sie , ging alle Tage mit seinem Frühstück aus dem Hause fort . Als ich ihm einmal nachging , fand ich ihn im Gebüsch und sah , daß eine große Schlange ihm das Brot von den Knien nahm . Ich sagte nichts , nahm aber am andern Tage meinen Mann mit , der sich die Sache mit an - sehen sollte . Dem gesiel die große Schlange nicht ; sie gehörte nicht zu unserer Familie und war vielleicht giftig ; deshalb nahm er die Axt und fchlng ihr den Kopf ab . Der Knabe
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.